Stoos - Planggstock; zum ersten Mal habe ich die neue Stoosbahn benützt


Publiziert von johnny68 , 17. Mai 2022 um 20:41.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:17 Mai 2022
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Fronalpstock - Kette 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 892 m
Abstieg: 892 m
Strecke:Stoos - Planggstock und zurück

Schon lange wollte ich die neue Stoosbahn einmal "ausprobieren". Heute war die Gelegenheit dazu. Als die Bahn Ende 2017 neu eröffnet wurde, strömten alle in Massen auf den Stoos, um das neue Bahnfeeling zu geniessen. Heute waren wesentlich weniger Leute unterwegs. Man hatte in der Bahn genug Platz.
 
Die Bahn ist gemäss eigenen Aussagen die steilste Standseilbahn der Welt mit 47,73° Steigung. Es geht wirklich sehr steil hinauf. Als ich aus der Bahn das Terrain betrachtete, wurde mir auch klar, weshalb die Baustelle dermassen schwierig war und eine massive Kostenüberschreitung resultierte. Es ist extrem steil und die Beschaffenheit des Geländes ist gelinde gesagt „unterirdisch“.
 
Oben auf dem Stoos angekommen, fällt eine riesige Baustelle gleich neben der Bahnstation auf. Hier entsteht ein modernes Hotel. Nachdem die Bahnstation einen modernen Laden samt Coffeeshop aufweist, zeigt es sich, dass der Stoos dank der neuen Bahn einen rechten Schritt vorwärts macht.
 
Nicht wie viele andere Leute, die mit mir hochgefahren sind, in Richtung Süden auf den Fronalpstock sondern nach Osten gehend querte ich durch das schöne und naturnahe Gelände (dank des Flyschs im Untergrund gibt es hier viele Moore). Es ging fast drei Viertel der Strecke ziemlich gerade aus, meistens auf ungeteerten, zum Teil aber auch auf geteerten Feld- und Waldstrassen. Bei 1245 m stieg es leicht, oberhalb 1375 m steilte es recht an. Es gibt bis auf den Gipfel des Planggstocks Kuhweiden. Die Weiden sind mit tiefen Löchern zertrampelt: hier regnet es offenbar oft. Das Gelände ist zum Teil abschüssig – hoffentlich stürzen hier nie Kühe ab. Hie und da ist die Strecke leicht ausgesetzt, insbesondere zuoberst beim Gipfel. Auf dem Gipfel hat es sehr wenig Platz. Wenn 4 Leute da sind, wird es schon eng. Es hat ein Gipfelkreuz mit Gipfelheft. Dieses Jahr waren erst sehr wenige Leute oben. Überhaupt ist dieser Gipfel nicht stark frequentiert. Auf dem Stoos machen die meisten die Gratwanderung vom Fronalpstock zum Chlingenstock, evtl. weiter bis zum Sisiger Spitz, der sich im T5-Bereich bewegt.
 
Nachdem es die letzte Nacht in dieser Gegend offensichtlich stark geregnet hat, war es sumpfig/schmierig und ich holte mir extrem dreckige Schuhe und Hosen.

Tourengänger: johnny68


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 WS
17 Mai 22
Schwarz Stock & Planggstock · ᴅinu
T3
14 Sep 19
Vom Stoos ins Schächental · KurSal
T5
T4+
T4
30 Okt 16
Planggstock · Hudyx
T4+
20 Mai 23
Driangel Drilogie · Voralpenschnüffler

Kommentar hinzufügen»