Piz Segnas und Piz Sardona via Geissegg - Null-Diät in Watte


Published by Schlomsch , 29 June 2012, 00h16.

Region: World » Switzerland » Glarus
Date of the hike:23 June 2012
Hiking grading: T5- - Challenging High-level Alpine hike
Mountaineering grading: PD-
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SG   Segnas-Vorabgruppe   CH-GR 
Time: 9:45
Height gain: 2400 m 7872 ft.
Height loss: 2400 m 7872 ft.

Piz Sardona - Piz Segnas ist eine der lohnendsten Touren entlang des Glarner Hauptkamms. Dank Lawinenschnee ist der Aufstieg via Geissegg im Frühsommer problemlos möglich.
 
Die Tour habe ich vom letzten Jahr her in bester Erinnerung. Bei *Ausaperung ist die Route Geissegg - Piz Sardona heikel, bei genügend Schnee aber einfach. Die Wetteraussichten sind gut; nicht wie vor zwei Wochen, als ich wegen Föhns auf den *Kärpf ausweichen musste.
 
Doch das Glück ist heute nicht auf meiner Seite. Ab etwa 1500m Höhe liegen dicke Wolken, die sich auch  im Verlauf des Tages kaum auflösen. Selbst am Abend sind die Gipfel noch "in Watte" gehüllt, wie das eine Dame aus Elm nennt. Auf der Geissegg stelle ich zudem fest, dass ich den Proviant zu Hause vergessen habe. So halte ich denn notgedrungen Null-Diät auf dieser Tour "in Watte".
 
Routenbeschreibung
 
Ab Elm Station nach Horn. Diese Strecke lässt sich in knapp 2 Stunden bewältigen, wenn man folgende Abkürzungen benutzt: Bei Punkt 1266 den markierten Weg verlassen und auf nicht markiertem Pfad nach Chalberweid ("Bärenfad"). (Der Anfang ist dort, wo sich die Felsen rechts deutlich vom Weg entfernen.) 2. Statt nach Matt über den Bach Richtung Stäfeli und weiter zum markanten Felsblock zwischen Wiese und Erlengebüsch. Oberhalb davon beginnt der unmarkierte Weg nach Horn ("Horenrain").
 
Von Horn hinüber zur Geissegg und den Wegspuren folgend zu Punkt 2297. Rechts des Grates weiter hoch, bis auf etwa 2460m Höhe gelbe Markierungen horizontal zum unteren Ende der Rippe führen, welche das Schuttfeld bis zum Wandfuss teilt. Rechts der Rippe das Schneefeld hoch, dann durch die schon von Elm sichtbare markante Rinne auf das Gipfelplateau und so zum Gipfelkreuz des Piz Sardona (Gipfelbuch). Bei gutem Trittschnee T4, sonst mit Pickel und Steigeisen T5.
 
Höhenwanderung mit normalerweise phantastischer Aussicht vom Piz Sardona zum Piz Segnas 3098m (mit Gipfelbüchlein). Auf Wegspuren eine kurze Strecke dem Südgrat entlang, dann über die schuttige Westflanke des Piz Segnas zunächst gerade hinunter auf einen markanten Sporn zu. Bei genügend Schnee links davon absteigen, sonst den Steinmännchen entlang rechts durch die Felsen. T5-
 
Angetroffene Verhältnisse
 
Das Schneefeld von der Geissegg hinauf zur Rinne ist noch schön kompakt. Auch die Rinne selber ist mit wenigen Ausnahmen noch gut mit Schnee gefüllt. Der Aufstieg Geissegg - Piz Sardona gestaltet sich dementsprechend einfach. Der Wolken wegen war der Schnee stellenweise recht hart, sodass Pickel und Steigeisen sowohl im Aufstieg zum Piz Sardona wie auch im Abstieg vom Piz Segnas notwendig waren.

Hike partners: Schlomsch


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»