Weralper Grat (2445 m), Foostöckli (2535 m), Grünspitz (2360 m), und Fanenstock (2236 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lange, aber sehr schöne Wanderung über Weralper Grat (2445 m), Foostöckli (2535 m), Grünspitz (2360 m), und Fanenstock (2236 m). Nicht nur landschaftlich schön, sondern auch wegen den vielen Bergblumen, vor allem Enziane. Im Aufstieg zum Weralper Grat und auch im Abstieg gab es überall Enziane. In der Weralper Südflanke tummelten sich auch viele Murmeltiere.
Vom Foostöckli konnte ich nicht weiter in Richtung Foostock gehen, da es noch Schneefelder in der Nordflanke gab, welche die Wegspur blockierten. Aber die Tour war ja auch schon so lange genug. Leider konnte ich keine Steinböcke beobachten. Wo haben sie sich wohl versteckt?
Etwas oberhalb von der Gamperduner Mittel Stafel habe ich eine Gemse gesehen, und weiter unten im Wald eine Hirschkuh. Diese zwei wollten aber nicht fotografiert werden.
Auf der ganzen Wanderung habe ich nur wenige Menschen getroffen, zwei davon auf dem Foopass. Auf "meinen" Gipfeln bin ich niemandem begegnet.
Ich war mit meinen neuen Trailrunning Schuhe unterwegs, bin aber nicht gerannt, sondern normal gelaufen. Mit den Trailrunners ging es ganz gut bis T3+/T4-, aber ich musste etwas vorsichtiger sein als mit den Bergschuhen.
Schlüsselstellen (mit Trailrunners versteht sich):
Abstieg vom Weralper Grat auf dem Ostgrat: T4-
Schlussaufstieg zum Foostöckli: T4-
Für die genaue Route verweise ich auf die Wegpunkte, den GPS Track, und die Fotos.
Ausrüstung: Trailrunners (Mizuno Wave rider GTX) und Wanderstöcke.
Vom Foostöckli konnte ich nicht weiter in Richtung Foostock gehen, da es noch Schneefelder in der Nordflanke gab, welche die Wegspur blockierten. Aber die Tour war ja auch schon so lange genug. Leider konnte ich keine Steinböcke beobachten. Wo haben sie sich wohl versteckt?
Etwas oberhalb von der Gamperduner Mittel Stafel habe ich eine Gemse gesehen, und weiter unten im Wald eine Hirschkuh. Diese zwei wollten aber nicht fotografiert werden.
Auf der ganzen Wanderung habe ich nur wenige Menschen getroffen, zwei davon auf dem Foopass. Auf "meinen" Gipfeln bin ich niemandem begegnet.
Ich war mit meinen neuen Trailrunning Schuhe unterwegs, bin aber nicht gerannt, sondern normal gelaufen. Mit den Trailrunners ging es ganz gut bis T3+/T4-, aber ich musste etwas vorsichtiger sein als mit den Bergschuhen.
Schlüsselstellen (mit Trailrunners versteht sich):
Abstieg vom Weralper Grat auf dem Ostgrat: T4-
Schlussaufstieg zum Foostöckli: T4-
Für die genaue Route verweise ich auf die Wegpunkte, den GPS Track, und die Fotos.
Ausrüstung: Trailrunners (Mizuno Wave rider GTX) und Wanderstöcke.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare