Stausee Mattmark 2197 m
See in 58 Tourenberichte, 140 Foto(s).
Letzter Besuch :
29 Aug 24
Geo-Tags: CH-VS
In der Nähe von:
Britanniahütte SAC, Mattmark, Station Felskinn - Alpin Express / Metro Alpin, Klein Allalin
Fotos (140)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
A circa 3 km di distanza, nella Valle di Saas, si vede il Lago Mattmark (2197 m), tristemente noto per la sciagura che fece 88 vittime. Lunedì 30 agosto 1965, alle 17:15, una valanga di più di 2 milioni di metri cubi di ghiaccio seppellì 88 dei lavoratori impegnati nella costruzione della diga in terra più grande d’Europa. Degli 88 morti accertati 56 erano italiani, 23 svizzeri, 4 spagnoli, 2 tedeschi, 2 austriaci e un apolide. © siso
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Tourenberichte (58)
Oberwallis |
T5-
S
5b
|
29 Aug 24
|
Joderhorn : Arête SE
Dernière grimpette avec Raoul de ce millésime 2024, le 20ème depuis qu'on sort avec lui. Plus question d'Aiguille Verte, de Weisshorn ou de Grépon, on se contente désormais de rocher ensoleillé à 3000m au plus, si possible en V maxi...bon là on a trouvé les IV+ (sic) plus indigestes que bien des 5b/c sudistes ! Mais...
Publiziert von
Bertrand 2. September 2024 um 11:55
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Die Roffelhörner
eine gemütliche Tour in der Einsamkeit.
der ganze Trubel konzentriert sich aufs Mattmark. den Schwarzberggletscher haben wir für uns alleine. Aber zum Glück hat es noch etwas Gletscher. wir steigen alles am linken Rande des Gletschers hoch bis zum westlichen Roffelhorn. die letzten Meter am Felsgrat sind leicht, aber...
Publiziert von
Spez 7. August 2024 um 20:27
(Fotos:25)
Monte Moro Pass ab Mattmark
Howdy
Der Mattmark Staudamm (höchster Erdschüttdamm der Schweiz) ist mir als Ankunftspunkt der Hohlaub-/Allalingletscher-Überquerung (ab Saas Fee Felskinn) in guter Erinnerung geblieben. Seither hab ich ihn als Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Monto Moro Pass hier und da wieder aufgeschnappt. Dieser...
Publiziert von
countryboy 15. September 2024 um 22:40
(Fotos:32)
Oberwallis |
T4
L
I
|
25 Jul 21
|
Bergtour vom Stausee Mattmark aufs eingenebelte Joderhorn
An diesem Tag steckte der Hauptkamm überwiegend in Wolken, nördlich davon herrschte Föhn. Es wäre besser gewesen, weiter nördlich eine Bergtour zu machen. Wahrscheinllich wäre - allerdings bei starkem Wind - auch die Besteigung des Lagginhorns drin gewesen!
Den Namen des Joderhorns kenne ich schon seit 37 Jahren, denn...
Zwischbergenpass : traversée de Gondo à Saas Almagell (--> Macugnaga)
Une belle traversée en mode rando-trail que j'avais en vue depuis quelque temps. Bon avouons qu'après Cheller il n'était plus vraiment question de courir ni même de marcher vite...Bref c'est quand même une grosse bavante moins roulante que ce que laisse penser la carte. Ou alors c'est que je refuse d'admettre que...
Publiziert von
Bertrand 12. August 2020 um 16:59
(Fotos:19 | Geodaten:2)
Moro - Monte (2984m) nicht Pass
Mattmark - Distelalp - Inner Boden - Uf de Galkernen - Boccetta di Galkerne - Monte Moro (2984m) - Monte Moro Gletschersee - Tälliboden - Mattmark via Seeflüe
Neue Schuhe zum einlaufen. Da ist eine kurz teilweise kernige Tour genau das Richtige.
Lasse mich von Zürich (Nebel) bis zum Start an die...
Publiziert von
KurSal 10. August 2019 um 18:36
(Fotos:11 | Geodaten:1)
Mondelli
Der Mondellipass (2839m) wird oft als alte Schmugglerroute über die schweizerisch-italienische Grenze erwähnt. Er liegt etwas nordöstlich des bekannten und beliebten (und oft auch dementsprechend bevölkerten) Monte-Moro-Passes im hintersten Saastal.
Ursprünglich hatte ich vor, den nahegelegenen Pizzo Mondelli (2958m) zu...
Publiziert von
Alpenorni 16. Oktober 2018 um 20:20
(Fotos:36)
Oberwallis |
T4+
I
|
18 Sep 18
|
Abenteuer am Nollenhorn (3185m)
Ein unfreiwilliges Abenteuer erlebten wir am Nollenhorn.
Man kann es wohl auch gut und gerne als Notbiwak bezeichnen. Eigentlich hatten wir das Nollenhorn auch schon längst bestiegen und waren schon fast wieder auf festem Grund. Nur: es fehlten noch die letzten Meter...
Aber der Reihe nach :
Das Nollenhorn (3185m) ist ein eher...
Publiziert von
Alpenorni 4. Oktober 2018 um 12:48
(Fotos:35 | Kommentare:10)
Monte Moro einfach
Der Titel bezieht sich nicht unbedingt auf die Wegführung, sondern vielmehr auf unsere Wanderroute die eben (freiwillig) nicht mehr retour zum Stausee führte.
Ein doch gut gefülltes Postauto bringt uns hinauf zum Mattmark Stausee. Ich befürchte, obwohl unter der Woche, eine kleinere Völkerwanderung zur goldenen Statue auf...
Publiziert von
DanyWalker 2. August 2018 um 09:23
(Fotos:10)
Oberwallis |
ZS-
II
|
7 Okt 17
|
Allalinhorn (4027m) - Nordwand und Hohlaubgrat
Heute folgte die Eingehtour mit Ulla. Wir entschieden uns für die kurze Allalin-Nordwand mit Abstieg über den Hohllaubgrat. Für Ulla war es die erste Nordwand, was aber nicht über ihre Erfahrung hinwegtäuschen soll. So bringt sie sehr viel Klettererfahrung und sicher mehr Hochtourenerfahrung als ich mit (ist ja erst...
Publiziert von
pete85 10. Oktober 2017 um 14:28
(Fotos:35)
Du Mattmark à Saas Almagell par le Passo di Cingino/Jazzilücke
Cette randonnée d'altitude, entièrement située entre 2200 et 3100m, est devenue un classique depuis l'inauguration, il y a deux ans, du sentier en balcon qui relie le sommet du 2ème télésiège de Saas Almagell (Heidbodme, ouvert en été) au Passo di Saas. Auparavant, il fallait partir ou redescendre jusqu'à Furggstalden,...
Publiziert von
clash 9. März 2017 um 21:23
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Oberwallis |
T5-
WS
II
K2
|
24 Aug 16
|
Der lange Weg auf das Weissmies (4.017m)
Die Besteigung des Weissmies von der Almagellerhütte wurde hier schon vielfach dokumentiert.Besonders beeindruckend fand ich dabei die Tour von Xaendi hier Auf Umwegen von Mattmark zum Weissmies, welche ich kürzlich in ähnlicher Form wiederholt habe.Abschnitte davon kannte ich schon von früheren Bergtouren. Als kleine Würze...
Publiziert von
parinacota 12. September 2016 um 17:19
(Fotos:116 | Geodaten:1)
Oberwallis |
T6-
II
|
1 Aug 15
|
Ofentalhorn and Spechhorn
A two day hike in a remote location was required in order to escape the Swiss national holiday festivities. The inspiration came from the Nollenhorn and Joderhorn descriptions in the SAC Alpinwandern/Gipfelziele Oberwallis guidebook, though in the end we didn't visit either summit. With bad weather on Saturday, we decided to limit...
Publiziert von
Stijn 3. August 2015 um 23:11
(Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Monte-Moro-Pass und Joderhorn, ein Traum...
Vom Monte-Moro-Pass soll man ja einen genialen Blick auf die Monterosa-Ostwand haben.
An diesem herrlichen Herbst-Sonntag bot sich das förmlich an, konnten wir doch gestern nur zwei Stunden im Simplon-Gebiet unterwegs sein um den Spätsommer zu geniessen, wegen anderweitiger Beschäftigung nicht an der Suonen-Wanderung...
Publiziert von
Pfaelzer 30. September 2014 um 18:39
(Fotos:33 | Kommentare:4)
Mte. Moro Pass - wenn die Regenfront vor der Tür steht
Eine Passwanderung zum schönsten Aussichtspunkt zur Monte-Rosa-Ostwand. Diese höchste Wandflucht der Alpen bricht auf mehreren Kilometern von 4500 m. bis auf gut 2000 m. zum Belvederegletschers ab. Leider gleicht der Monte-Moro-Pass einem Lottospiel. Im Sommer bilden sich hier im Talkessel der Mte.Rosa-Wand sehr früh...
Publiziert von
passiun_ch 4. September 2014 um 15:32
(Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
gta: Monte Moropass - Turli - Passo del Maccagno - Rif Rivetti - Rosazza
Wieder ist es an der Zeit, ein Portiönchen gta zu absolvieren und an die letztjährige Etappe, die bis Alagna Valsesia reichte, anzuhängen. Michael hat ein paar Tage Zeit und wir wählen als Zugang einen Teil der Tour Monte Rosa (TMR), der geradewegs nach Alagna führt. Der Einstieg via Mattmark ist punkto öV attraktiv.
Um...
Publiziert von
lucama 27. Juli 2014 um 18:44
(Fotos:47 | Kommentare:2)
Nollenhorn
Das Nollenhorn ist kein schwieriger Berg. Aber das Schöne daran ist, dass man sich den Weg zum Gipfel weitgehend selbst suchen darf.
Zunächst geht man von der Mattmark über den Staudamm und dann ein Stück den See entlang und folgt dann dem Weg, der ins Ofental führt. Bei 2330m trifft man auf ein Schild, geht aber geradeaus...
Publiziert von
Meeraal 9. September 2013 um 23:13
(Fotos:10)
Nollenhorn (3185 m) via Stellipass schwieriger als erwartet
Das Nollenhorn thront genau 1000 m über der Staumauer des Mattmarkstausees. Man kann es in direkter Linie das Rottal empor besteigen. Am Ende der Staumauer geht man leicht links zu einem kleinen Gebäude, dort die Metallleiter hinauf auf das Wiesenbord und dann ostwärts ständig steil hinauf bis zum Gipfel (T3+). Oder man kann...
Publiziert von
johnny68 22. August 2013 um 11:39
(Fotos:15 | Kommentare:2)
Oberwallis |
T3
WS
|
13 Aug 13
|
Stellihorn mt 3436
Dalla diga di Mattmark m.2203, si attraversa la diga, ci si porta sul lato sinistro del lago e si seguono le indicazioni per il Passo Cingino o Jazzilucke, a quota 2380 m si devia a sinistra (ometto) per rare tracce di sentiero e ometti.
Con un lungo traverso si arriva a quota 2480 m. si devia a destra seguendo un dosso erboso e...
Publiziert von
ALE66 14. August 2013 um 21:07
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Schwarzbergchopf ( 2868m ) ...und leider nicht das Strahlhorn...
Juli - Sommer, Sonne, Hochtourenzeit ! Es geht endlich wieder in meinen absoluten Lieblingskanton, das schöne Wallis ! Als Ziel für die erste Hochtour in diesem Sommer hatte ich mir das Strahlhorn ( 4190m ) auserkoren - und das ging auch gleich gründlich in die Hose...
In diesem Jahr läuft ja so manches anders als in den...
Publiziert von
maawaa 15. Juli 2013 um 18:31
(Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Stellihorn: omaggi alla "Signora"
Lo so che qualcuno storcerà un po' il naso...
E' vero che accostare il calcio alla montagna è un po' come mettere il cane col gatto, il diavolo con l'acqua santa o la lombata di manzo col vegetariano...
Ma in fede Juventina per questa volta perdonatemi...
Omaggi alla Signora! Forza Juve!!!
Mi sembra giusto anche cambiare...
Publiziert von
ciolly 7. Mai 2013 um 20:52
(Fotos:22 | Kommentare:11)
Der Schwarze Pass - Monte Moro
Der Wunsch schlummert schon lange. rojosuiza will über den Monte-Moro-Pass. Jetzt ist er unterwegs zum Bahnhof Brig. Der letzte Nachtzug nach Domodossola führt ihn nach Italien. In Iselle Bahnhof, wo sonst kein Zug mehr halten will, stehen Dutzende von Leuten, auf dem Weg zur Arbeit in die Schweiz. Domodossola Stazione ist...
Publiziert von
rojosuiza 4. Dezember 2012 um 00:52
(Fotos:55)
Passo del Monte Moro "Bella Italia" mal von einer anderen Seite...
Gemütlich fahren wir mit dem Postauto bis zum Mattmark Stausee. Denn heute wollen wir Italien besuchen…wir folgen dem See bis zu seinem Ende, überqueren eine Brücke und folgen dem Pfad Es ist eine recht verlassenen Gegend…man hat das Gefühl am Ende der Welt angekommen zu sein…kein Wunder gab es hier überall...
Publiziert von
Lightning 13. August 2012 um 20:13
(Fotos:20)
Mini-Hikr-Treffen am Mattmarksee
Bei schönstem Wetter erreichen wir Mattmark. Heute umrunden wir den Stausee. Obwohl das Postauto sehr voll war bei der Fahrt hierher, treffen wir schon kurz nach dem Staudamm nur auf wenige Wanderer. Der Weg führt uns immer etwas oberhalb des Stausees. Sehr zur Enttäuschung meines Hundes Timi, mit baden wird das heute wohl...
Publiziert von
wam55 26. Juli 2012 um 12:37
(Fotos:10 | Kommentare:4)
Stellihorn
Soll ich oder soll ich nicht? Braucht die (Hikr)-Welt einen weiteren Bericht über das Stellihorn?
Aber da das heimatliche FlachhausenSofa immer noch der vorrangige Aufenthaltsort meinereiner ist, hacke ich mal ein paar Zeilen in die Tastatur. Tut ja keinem weh und lenkt die Gedanken ab.
Eine letzte gemeinsame Tour mit roger_h...
Publiziert von
WoPo1961 1. September 2012 um 21:09
(Fotos:15)
Genussvoller Tag am Mattmark
Mattmark-Stausee...nicht schon wieder...oder doch...vielleichtauch alsHinweis an alle jungen Cracks, dass man auch im hohen Alter noch schöne Bergerlebnisse geniessen kann...vorausgesetzt, man treibt nicht zu viel Raubbau mit dem Körper. Auf jeden Fall haben es der 100jährige, die 95jährige und 10 weitere SACler zwischen 80...
Publiziert von
bidi35 13. Juli 2012 um 13:22
(Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mattmark-Stausee-Rundwanderung
Während chaeppi im schwülheissen Tessin mit seiner Frau zum Colma hochsteigt, und literweise Schweiss absondert, ziehe ich es vor, im Jahr das Wassers, ins hinterste Saastal zur grössten Erddamm-Staumauer Europas, dem Mattmark-Stausee auf 2200m zu fahren. Dort war ich nämlich noch nie (!).
1965 ereignet sich beim Bau...
Publiziert von
bidi35 29. Juni 2012 um 12:15
(Fotos:20 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Oberwallis |
T4-
L
|
2 Aug 11
|
Innere Turre (3381m), ein eher Unbekannter
Diesen, doch recht unbekannten Berg hatte ich 2009 vergessen, als ich vom Fluchthorn herunterkam. Damals hatte ich zwar den Üssre Turu und den P.3307 besucht, aber den Innere Turre einfach links liegenlassen, da ich ihn nicht für einen richtigen Berg gehalten hatte. Diese Tour habe ich nun nachgeholt. Der Weg führt von der...
Publiziert von
Meeraal 4. August 2011 um 15:39
(Fotos:6)
Oberwallis |
T3
WS
|
24 Jul 11
|
STELLIHORN mt .3436
Dalla diga di Mattmark m.2203, si attraversa la diga, ci si porta sul lato sinistro del lago e si seguono le indicazioni per il Passo Cingino o Jazzilucke, a quota 2380 m si devia a sinistra (ometto) per rare tracce di sentiero e ometti.
Con un lungo traverso si arriva a quota 2480 m. si devia a destra seguendo un dosso erboso e...
Publiziert von
ALE66 27. Juli 2011 um 23:01
(Fotos:17 | Kommentare:2)
Bivacco Antigine / Ofentalhorn
(entschuldiging für den gramatik)
Etwa 11.00 uhr angefangen am Mattmark Stausee. Den Damm überquert und die abzweigung richtung Ofental genommen. Nach ein kurz steigung erscheint ein schönes talchen der langsam hoch richtung Ofentalpass führt. Die Brücke richtung Galmenhorn u.s.w. war noch nicht da. Die nächtste tag kamen...
Publiziert von
BenH 7. Mai 2013 um 21:26
(Fotos:25)
Oberwallis |
T5
L
|
30 Aug 10
|
Stellihorn und Stelli oder diesen Sommer war der Wurm drin
Dieses Jahr hatte ich viel geplant in den Bergen. Erst im Juli ein paar Berge auf eigene Faust, dann eine Bergtour mit meinem ältestenSohn, später die Monte-Rosa-Runde mit einer Vierergruppe. Leider war von Anfang an der Wurm drin: Im Juli hatte ich schönes Wetter, merkte aber zuhause bereits, dass ich eine Erkältungskrankheit...
Publiziert von
Meeraal 24. September 2010 um 21:59
(Fotos:7)
Hektoliter Türkis Milch
Mattmark Gletscherwelt
keine Tourenplanung wie in seriösen Wanderführern empfohlen, sondern ich wollte mich nach dem Wetter richten. im schnellen Zug, kaum aus dem Lötschbergtunnel, richtete ich meine Augen Richtung Sion, dort hatte es mir zu viele Wolken, aber im Mattertal sah ich einen flecken blauer Himmel und...
Publiziert von
artZeug 20. August 2010 um 22:01
(Fotos:14)
Ofentalpass (2838 U.M.)
Deutsch & Nederlands, Mit video !!!!
Deutsch
Es ist ein gute Wanderung für erfahren Wanderer. Das letzte stuck ist laufen auf loche Steine aber ganz nicht gefährlich.
Sie starten im Mattmark.
Erst gehensie aufdem Staumauer. Was ungefähr 15 Minuten dauert.
Erst lauft einen breite Wanderweg bei dem Stausee....
Schwarzbergchopf (2868m) - Wolkenschiffe zum Abschied aus dem Wallis
Am letzten Tag unserer Sommerferien in Berner Alpen und Wallis besuchten wir noch den Aussichtspunkt Schwarzbergchopf ( 2868m ) oberhalb vom Mattmarkstausee.
Markierter und beschilderter Bergweg ab Staudamm.
Wir benötigten knapp 2 Stunden für den gemütlichen Aufstieg.
Am Gipfelpunkt lange Abschiedsrast vom...
Publiziert von
Alpenorni 8. August 2010 um 12:46
(Fotos:23 | Geodaten:1)
Galmenhorn (2846m) - Hübscher Aussichtszipf am Mattmarkstausee
Hier ist noch ein kleiner Gipfeltipp mit großer Aussicht !
Mitten im hinteren Saastal am Mattmarkstausee gelegen, springt das niedliche Galmenhorn (2846m) schon von der Staumauer aus als kleiner Zipf auf dem formschönen Grat ins Auge, der über die Spähnhörner zum höchsten Kegel, dem Spechhorn zieht.
Als eigenständiges...
Publiziert von
Alpenorni 7. August 2010 um 12:27
(Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Oberwallis |
T4
L
|
21 Jul 10
|
Solo aufs Stelli (3356m)
Morgens um Viertel nach Acht entlässt mich der Postbus an der Staumauer des Mattmarksees. Leider erst so spät, die erste Fahrt aus dem Saastal...außer mir nur ein paar Monte-Moro-Passwanderer, so bin ich schon bald ganz allein auf weiter Flur und steige gemächlich in Richtung Ofental hinan. Auf etwa 2350 Metern, bei einem...
Publiziert von
Alpenorni 30. Juli 2010 um 19:19
(Fotos:29)
Publiziert von
Alpenorni 5. August 2010 um 21:03
(Fotos:31)
Jazzilücke 3081m
De wandeling start op het pad langs Mattmarksee, na een tijdje begint het pad ineens te stijgen en al gauw bevinden we ons in een prachtig, afgelegen dal: het Ofental. Mooi groen gras, bezaaid met kleurrijke bloemen. Hier is niemand anders. Het lange, onsteile pad leidt ons naar rotsachtiger terrein dat ons op zijn beurt naar...
Publiziert von
KlaasP 19. Juni 2011 um 15:36
(Fotos:13 | Geodaten:1)
Stellihorn (3436m)
Das Stellihorn ist mir erstmals im Topoführer "Plaisir Alpin" und danach hier auf Hikr aufgefallen und wurde von mir als Eingehtour für das Lagginhorn ausgesucht.
Wir starteten um 5 Uhr und bei Tagesanbruch beim Stausse Mattmark, der mit dem Auto erreichbar ist. Man überquert den Staudamm und folgt dem...
Publiziert von
roger_h 13. Juli 2010 um 19:00
(Fotos:11)
Grüenberghorn 3015 m
Regen am Morgen, somit war keine Eile geboten. Gemütliches Frühstück und zum guten Glück hatte Felix zuhause bereits Kurztouren studiert. Wie wir dann blaue Flecken am Himmel erblickten, war das Grüenberghorn als Ziel schnell gewählt und die sieben Sachen im Rucksack gezählt.
Voller Vorfreude also rauf zum obligaten...
Publiziert von
Ursula 29. August 2009 um 17:11
(Fotos:30)
Oberwallis |
WS+
II
|
7 Aug 09
|
Strahlhorn & Fluchthorn von Mattmark
Wir haben schon viel von dieser Seite profitiert und möchten deshalb etwas beitragen indem wir diese aussergewöhnlich schöne Tour - unsere erste, die noch nicht im hikr beschrieben ist - "ausdeutschen".
Auf der ganzen Tour begegneten wir bis zum Gipfel keiner Menschenseele. Bei dieser Schönheit...
Publiziert von
vandy 9. August 2009 um 13:21
(Fotos:21 | Kommentare:1)
Rund um den Mattmark-Stausee
Die Wetterprognose für diesen Tag versprachen eine heranziehende Schlechtwetterfront. Das heißt für mich als Alleingänger keine große Tour, aber der Blick aus dem Fenster sagte mir, Du musst heraus, also heute eine kleine kurze Wanderung um im „Tritt“ zu bleiben.
Ich fuhr durch das Saastal hinauf bis zum...
Publiziert von
passiun_ch 2. Februar 2013 um 14:58
(Fotos:33 | Geodaten:1)
Monte Moro Pass 2853m - Rifugio Paolo Mavoli (I)
Gestartet sind wir bei der Mauerkrone des Mattmark-Stausees.
Dann dem Westufer entlang, durch zwei kurze Tunnels bis zum Südzipfel des Sees. Von dort hinauf Richtung Tälliboden.
Kurz oberhalb des Tällibodens hat man, sofern die Sicht gut ist, einen herrlichen Blick zurück zum Bietschhorn.
Der Weg führt weiter über einen...
Publiziert von
Pit 30. Januar 2010 um 17:03
(Fotos:20)
Oberwallis |
T4
WS
|
19 Jul 09
|
Stellihorn
Nach der Schlechtwetterfront, die mehr oder weniger Schnee bis runter auf ca. 2000m mitgebracht hatte, trafen wir uns mit Alpinist und Roli in Saas Grund, um heute eine gemeinsame Tour aufs Stellihorn zu unternehmen. Dieser formschöne Gipfel mit der markanten Schneeflanke hoch über dem Stausee Mattmark ist meistens ein...
Publiziert von
MaeNi 24. Juli 2009 um 11:45
(Fotos:23)
Monte Moro Pass
Trail starts at the parking lot near Mattmark dam. First part leads by the west coast of the lake and takes about an hour of easy walk on the broad way. Then it turns to narrow path through the meadow, dotted by stones.This part endsat Talliboden, large flat area at 2492 m and takes about one hour. The upper part goes throughthe...
Publiziert von
eirik 28. September 2011 um 20:27
(Fotos:8 | Kommentare:2)
Mittelwallis |
T5
L
|
16 Aug 08
|
Jazzihorn ( 3227 m )
Tournachtrag 2008. Gestartet an der Mattmark-Staumauer. Über die Staumauer Richtung Süden ins Ofental aufgestiegen. Bei Punkt 2721 zur Jazzilücke abgezweigt. Die ausgesetzte Südostwand des Jazzihorns gequert und über Schutt und kleine Blöcke aufs Jazzihorn gestiegen. Über den Nordostgrat zum Antronapass abgestiegen und...
Publiziert von
shuber 23. November 2010 um 16:43
(Fotos:37)
Monte Rosa Ostwand über die Brioschi Route
Besteigungsbericht:
Monte Rosa Ostwand über die Brioschi-Route am 05 & 06.08.2008
Gipfelziele: Nordend 4609m.ü.m & Dufourspitze 4634m.ü.m
Als Eingeh- und Akklimatisationstour machten wir eine Woche zuvor die vollständige Breithorn-Überschreitung incl. des Pollux als Tagestour vom Klein-Matterhorn aus....
Publiziert von
garaventa 27. August 2008 um 21:01
(Fotos:37 | Kommentare:5)
Stausee Mattmark
Guter Hoffnung sind wir am Sonntag nach Saas-Grund gefahren. Das Wetter sollte sich merklich bessern… Doch bereits beim Zeltaufschlagen trafen uns die ersten Tropfen… Morgen wird’s bestimmt besser…
Es regnete ziemlich die ganze Nacht durch. Trotzdem kriechen wir uns mit dem Ziel Stellihorn aus den...
Publiziert von
eldo 30. Juli 2008 um 16:47
(Fotos:13)
Mittelwallis |
T4-
WS+
|
12 Jul 08
|
Höhenweg Gspon über Hohsaas, Almagel und Mattmark
Hauptreiseziel ist bei dieser Tour das Saastal im Schweizer Kanton Wallis. Die Anreise erfolgt per Nachzug über Basel und Visp nach Saasgrund.
Das erste Etappenziel ist der Höhenweg Gspon. Der Gsponer Höhenweg ist ein Klassiker unter den Hochgebirgs-Wanderwegen. Er liegt direkt gegenüber der Mischabelkette und...
Publiziert von
Metavira2 10. Januar 2021 um 09:21
(Fotos:89)
Oberwallis |
T5
WS
|
7 Sep 07
|
Egginer (3367m)
Plattjen - Heidefridhof - Egginer - Heidefridhof - Kleines Allalin - Üssere Turu - Mattmark.
Imposanter Felsklotz über Saas Fee, für geübte Berggänger recht einfach zu ersteigen (WS). Bei der Bergstation der Plattjen-Seilbahn nehme ich den markierten Bergweg Richtung Egginerjoch / Britanniahütte....
Publiziert von
Omega3 8. September 2007 um 01:30
(Fotos:16)