Monte-Moro-Pass und Joderhorn, ein Traum...


Publiziert von Pfaelzer , 30. September 2014 um 18:39.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:28 September 2014
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS   I 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Mattmark
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito

Vom Monte-Moro-Pass soll man ja einen genialen Blick auf die Monterosa-Ostwand haben.
An diesem herrlichen Herbst-Sonntag bot sich das förmlich an, konnten wir doch gestern nur zwei Stunden im Simplon-Gebiet unterwegs sein um den Spätsommer zu geniessen, wegen anderweitiger Beschäftigung nicht an der Suonen-Wanderung teilnehmen.

So fuhren wir mit dem ÖV also bis zum Mattmark-Stausee wo uns ein heftiger Wind entgegen wehte und liefen erst einmal eine gefühlte Ewigkeit an der Westseite des See's entlang bis zu dessen Ende.
Langweilig wird einem dabei nicht weil es oben, hinten und vorne immer wieder neue Ausblicke in verschiedenen Blickwinkeln hat.

Komischerweise waren an diesem schönen Tag nur ganz wenige Wanderer auf der ganzen Strecke unterwegs.

Ist man am See-Ende angelangt, beginnt der Weg in Richtung Pass ganz sanft zu steigen, ab der kleinen Brücke bei P. 2327 wird es dann leicht steiler bis zum Tälliboden 2499 um dann bis zum Pass richtig zu steigen.
Zwei Schneefelder die wohl nie ganz verschwinden sind zu durchqueren und schon bald ist man oben, die goldene Madonna weist den Weg.

Und dann erscheint die Monterosa-Ostwand in ihrer ganzen Pracht, einfach wunderschön...

Wir gingen erst einmal nicht zur Madonna, sondern wollten zuerst auf das Joderhorn.

Dazu muss man in mühevollem Block-Auf-und-Ab an dessen Fuss gelangen und dann hat es mehrere Steinmann-Routen die nach oben führen, die Hände braucht man da dann öfters.

Oben war dann im Süden ein durchgehende Wolkendecke über Italien und langsam begannen Nebelschwaden zu uns nach Norden zu ziehen, so dass wir uns oben nicht lange aufhielten und etwa 100HM weiter unten eine kleine Pause machten um noch etwas den Blick zu geniessen bevor dann alles in Wolken eingehüllt war.

Noch schnell zur Madonna, es war jetzt ganz wolken- und nebelverhangen und eklig windig, so dass wir uns alsbald auf den Rückweg machten. 
Glücklicherweise blieben die Wolken im Süden hängen und wir waren auf halber Passhöhe schon wieder in der Sonne und machten dann unten am See einen Eilmarsch auf dessen Ostseite zurück, noch über die Staumauer zur Bushaltestelle und erreichten den Bus noch zwei Minuten vor Abfahrt (inkl. kleiner Jogging-Einlage)

So ein herrlicher Spätsommer.

Bei solchen Verhältnissen kann man diese Wanderung jedem nahelegen, man bekommt ordentlich und gewaltig etwas zu sehen.

Die Besteigung des Joderhorn's ist etwa T4, jedenfalls war es mit Trail-Halbschuhen kein Problem.

Tourengänger: Pfaelzer, Steinlaus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5- S 5b
29 Aug 24
Joderhorn : Arête SE · Bertrand
T4 L I
25 Jul 21
Bergtour vom Stausee Mattmark aufs eingenebelte Joderhorn · Steppenwolf (Born to be wild)
T4 I
10 Jul 22
Joderhorn 3035 m · basodino
T2
27 Jul 23
Monte Moro Pass ab Mattmark · countryboy
T4-
11 Okt 12
Der Schwarze Pass - Monte Moro · rojosuiza
T4
14 Okt 10
Auf Schmugglerpfaden zur Madonna · TomClancy

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

WoPo1961 hat gesagt:
Gesendet am 1. Oktober 2014 um 01:09
Glückwunsch! Natürlich auch für diese Tour, aber vor allen Dingen für den Blick auf die Ostwand!! Kriegt man nämlich nicht immer zu sehen..vor allen Dingen könnten Menschen aus Flachlandhausen ein Lied davon singen..aber wer will DIE schon singen hören?! Grüsse ausnahmsweise aus Edinburgh,
WoPo

Pfaelzer hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. Oktober 2014 um 12:23
Vielen Dank!
Und mit einem gewissen Pegel wären Flachlandhausener Gesänge schon zu ertragen ;-))
Viel Spass in Edinburgh, ich bin ab November endgültig im Wallis.

LG
Wolfgang

Gelöschter Kommentar

Pfaelzer hat gesagt: RE:
Gesendet am 1. Oktober 2014 um 13:17
Vielen Dank Ruedi,

es wird hoffentlich bald wieder mehr zu lesen sein...

LG
Wolfgang


Kommentar hinzufügen»