Monte Moro Pass ab Mattmark


Publiziert von countryboy , 15. September 2024 um 22:40.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:27 Juli 2023
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS   I 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 840 m
Abstieg: 840 m
Strecke:ca. 16.3km: Mattmark-Staudamm - Distelalp - Tälliboden - Monte Moro Pass - Lago Smeraldo - mit leichten Variationen auf gleicher Route zurück
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit dem Auto zum Parkplatz des Mattmarkstaudamms (auch per Postauto gut erreichbar!)
Kartennummer:online Kartenausschnitt 1:25'000

Howdy

Der Mattmark Staudamm (höchster Erdschüttdamm der Schweiz) ist mir als Ankunftspunkt der Hohlaub-/Allalingletscher-Überquerung (ab Saas Fee Felskinn) in guter Erinnerung geblieben. Seither hab ich ihn als Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Monto Moro Pass hier und da wieder aufgeschnappt. Dieser Wallis-Aufenthalt bot Gelegenheit, das mal selber in die Tat umzusetzen.

Die Route hat quasi eine "gratis" Mattmarksee-Umrundung intus. Das alleine wäre zwar auch schön genug, aber der Aufstieg zum Monte Moro Pass ist dann schon noch etwas anregender. Auch wenn hin und wieder der Wanderweg mal kurz dem felsigen Untergrund weicht, gehen die Schwierigkeiten nicht spürbar über T2 hinaus. Es zieht sich etwas, aber die Aussicht sowie die eindrückliche Goldstatue oben entschädigen zur Genüge. Einziger Wehmutstropfen ist der Touristenstrom von der italienischen Seite, von wo eine Bergbahn hochführt. Lediglich der etwas spektakulär angelegte Treppenweg trennen die Touristen von der Bergstation und der Statue. So verlockend wie die Treppe aussah, bin ich runtergestiegen und habe die italienische Seite für meine Mittagsrast genutzt. Für den Rückweg bin ich abseits der Treppen aufgestiegen, wo es ruhiger und direkt auf Fels aufwärts ging. Eine Steigung, die dank der Reibung flach aufgelegter Sohlen gerade noch machbar ist.

Im Abstieg (zurück zum Ausgangspunkt) kam mir dann eine halbe Völkerwanderung entgegen. Es gelang mir aber, diese weitgehend auszublenden, indem ich meinen Blick meist auf den unter mir liegenden Mattmarkstausee richtete.

Zeit: total ca. 7 1/2 Stunden, wobei hier ausgiebige Fotopausen, kleine "Fotoumwege" und eine ausgiebige Rast enthalten sind (das alles dürfte ca. 2 1/2 Stunden verschlungen haben); Mattmark - Madonna Statue - Mattmark dürfte netto rund 5 Stunden Gehzeitig erfordern

Tourengänger: countryboy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 I
10 Jul 22
Joderhorn 3035 m · basodino
T5- S 5b
29 Aug 24
Joderhorn : Arête SE · Bertrand
T3
23 Jul 18
Monte Moro einfach · DanyWalker
T4
26 Aug 21
Monte Moro ab Mattmark · rhenus
T4-
11 Okt 12
Der Schwarze Pass - Monte Moro · rojosuiza
T4

Kommentar hinzufügen»