Egginer (3367m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Plattjen - Heidefridhof - Egginer - Heidefridhof - Kleines Allalin - Üssere Turu - Mattmark.
Imposanter Felsklotz über Saas Fee, für geübte Berggänger recht einfach zu ersteigen (WS). Bei der Bergstation der Plattjen-Seilbahn nehme ich den markierten Bergweg Richtung Egginerjoch / Britanniahütte. Beim Heidefridhof zweige ich in westlicher Richtung ab, weglos steige ich über das breite Geröllband auf. Am unteren Ende des Geröllbandes verläuft ein Pfad, auf diesen bin ich aber erst beim Absteig gestossen. Auf etwa 3140m geht das Geröllband in einen Felsriegel über, hier besteht erhöhte Steinschlaggefahr. Eine Ersteigung des Felsriegels ist an vielen Orten möglich. Ich wählte eine direkte Linie (einige Stellen II) und kam wenige Meter nördlich des P.3297 auf den Grat, der zum Egginer leitet. Anschliessend ohne Probleme über den breiten S-Grat, zuletzt in die SE-Flanke (Wegspuren) ausweichend. Der Egginer ist zweigipflig, ich konnte nicht feststellen, welcher Gipfel der Höhere ist. Beim Abstieg traf ich im unteren Teil des Felsriegels auf einen Pfad, diesem folgte ich dann bis zum Heidefridhof. Von hier nahm ich den Bergweg zur Britanniahütte und anschliessend hinauf zum Kleinen Allalin. Auf diesem Gipfelchen wurde ich von neuem Tatendrang heimgesucht, das Üssere Turu schien greifbar nah zu sein, also nichts wie hin! Vorbei an der Britanniahütte hinab zum aperen Hohlaubgletscher, diesen überquert, eben so den Allalingletscher (L) und anschliessend über einen Geröllhang auf das Üssere Turu. Weiter hinab zum Sattel knapp südlich des Üssere Turu und östlich über steile Geröllhänge abgestiegen (T5). Auf etwa 2840m verläuft hier ein Pfad in nördlicher Richtung zum Schwarzbergchopf, auf diesem Pfad zur Schwarzbergalp und weiter zum Mattmarksee.

Kommentare