Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


3:00↑708 m↓708 m   T3  
3 Okt 09
Schwalmis 2246m
Wir waren schon im Winter in Gitschenen und wollten dieses Gebiet nun mal ohne Schnee erkunden - damit verbunden wählten wir den Schwalmis als eigentliches Gipfelziel der heutigen Herbstwanderung. Zuerst überwunden wir im Gitschenen Bähnli ab St. Jakob bis zur Bergstation Gitschenen bequeme 534 Höhenmeter...
Publiziert von api 4. Oktober 2009 um 13:23 (Fotos:10)
↑1950 m↓1750 m   T5  
3 Okt 09
Grisighorn
In einem kürzlich erschienen SAC-Führer (Wanderziel Gipfel, Oberwallis) sind auch einige Touren mit T6 bewertet. Es interessierte mich, ob das Grisighorn auch nach der auf Hikr üblichen Skala mit T6 zu bewerten wäre (bei anderen T6-Touren aus diesem Buch, wie Hogleifa und Löffelhorn, ist dies nicht der...
Publiziert von Zaza 3. Oktober 2009 um 20:02 (Fotos:8 | Kommentare:1)
5:30↑1224 m↓1224 m   T2  
3 Okt 09
Frust auf der Almagellerhütte - 2894 m
Unsere erste ÖV-Tour. Sehr zu empfehlen, vor allem für die lange Reise ausder Ostschweiz ins Wallis . Es ist erstens schneller als mit dem Auto (!!!) - ist tatsächlich so: trotz 4 mal umsteigen... Und viel erholsamer. Eines muss man aber wissen: An einem schönen Wochenende sind in den Schweizer Zügen...
Publiziert von Ivo66 4. Oktober 2009 um 19:51 (Fotos:5 | Kommentare:11)
3:00↑750 m↓750 m   T3 WS-  
3 Okt 09
battelmatthorrn/punta dei camosci (m.3044)
 il primo sabato di ottobre ci riserva una giornata estiva a cavallo tra italia e svizzera.  Giunti al passo della novena scendiamo fino al secondo tornante (2303) in direzione Agenental,  un ampio parcheggio  con fermata postale. da qui inizia il ns percorso, h 8.30. Lasciamo l'auto  e ci incamminiamo...
Publiziert von Francesco 5. Oktober 2009 um 11:28 (Fotos:9)
5:00↑1343 m↓1343 m   T4  
3 Okt 09
Mittaghorn ( 3143 m )
Anlässlich meiner Herbstferien in Sass Fee hatte ich mir schon lange vorgenommen das Mittaghorn zu besteigen. Jeden Tag sah ich von unserer Ferienwohnung aus wie die Sonne langsam am Mittaghorn erwachte. Eigentlich wollte ich den Klettersteig mit meinem Junior machen. Jedoch konnte ich ihn für dieses vorhaben nicht richtig...
Publiziert von Razerback 5. Oktober 2009 um 16:23 (Fotos:40)
↑624 m   T3+  
3 Okt 09
Kleines Furkahorn (3'026 m.s.m.)
Visto che siam sempre dell’idea che le cose organizzate all’ultimo momento sono spesso le migliori; venerdì abbiamo guardato la meteo nel dettaglio e viste le ottime previsioni abbiamo deciso di partire per l’ormai annuale week-end escursionistico in Vallese! Da mesi aspettavamo il fine settimana giusto...
Publiziert von ale84 9. Oktober 2009 um 12:19 (Fotos:32 | Geodaten:1)
6:30↑780 m↓490 m   T3  
3 Okt 09
Der "Grächner"- Höhenweg von Saas Fee nach Grächen
Man folgt in Saas Fee der Dorfstrasse biegt rechts in Richtung Wildi-Bärenfalle um dann am Abzweig „Höhenweg“ sich links zuhalten. Zuerst über Wiesengelände dann durch lichten Wald über Bärenfalle zum Senggboden. Es war kalt an diesemwunderschönen Morgen im Herbstund die Wiesen zum Teil grau angehaucht vom Nachtfrost....
Publiziert von passiun_ch 21. Juli 2012 um 20:50 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2500 m↓2200 m   T3  
2 Okt 09
Rundtour Simmenfälle - Wildstrubelhütte - Schnidejoch - Wildhornhütte - Iffigenalp (2-Tages-Tour)
Bei traumhaftem Spätsommerwetter konnten wir unsere 2-Tages-Rundtour durchführen & erleben. Es waren zwei harte aber auch wunderschöne Tage; Ausdauer und Standfestigkeit wurden gefragt, wanderten wir doch jeden Tag ca. 7-8 Stunden. Tag 1 Mit dem Auto fuhren wir bis Bahnhof Lenk und...
Publiziert von RainiJacky 5. Oktober 2009 um 19:56 (Fotos:63)
5:30   T2  
2 Okt 09
Reutigen - Stockhorn
Der Wetterbericht für Freitag, 2. Oktober 2009 war nicht besonders gut. Doch als Lukas und ich am Morgen zum Fenster hinaus schauten, überraschte uns ein blauer Himmel. Rasch packten wir unsere sieben Sachen zusammen, radelten mit den Velos zur Haltestelle Gwatt Moos und stiegen in den Bus nach Reutigen. Dort starteten wir...
Publiziert von Schmiderik 7. Oktober 2009 um 10:52 (Fotos:25 | Kommentare:2)
8:00↑1400 m↓1700 m   T4  
2 Okt 09
Piz Nuna (3124 m) über den SO-Grat
Piz Nuna ist ein wunderbarer Gipfel, deren die Schwierigkeit nur T4 ist. Referenz Tour für T4 auf Alpinwandern Graubünden, ist ein sehr geliebter Gipfel auf hikr.org, aber nicht allen finden die Route. Seit lange wollten wir wieder den Piz Nuna besteigen. Dieser schöne herbst-Tag, schien meinen zweibeinigen-Freunden...
Publiziert von Anna 7. Oktober 2009 um 22:01 (Fotos:15)