Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


4:30↑550 m↓550 m   T4  
3 Aug 13
Märcher Stöckli - Glatten - Balmer Grätli
Das Märcher Stöckli ist nirgends signalisiert. Da es aber nicht zu übersehen ist, braucht man nicht besonders viel Instinkt, um den Weg zu finden. Dem Strässchen gegenüber dem Parkplatz bis zum Viehstall folgen, dann von dort auf dem Wanderweg den sehr steilen (!) Grashang Stelli hinauf. Mit einigen Kurven und Kehren wäre...
Publiziert von Hibiskus 4. August 2013 um 12:24 (Fotos:31)
5:45↑1200 m↓1200 m   T5 II  
3 Aug 13
Schächentaler Windgällen (2764m)
Mächtig thronen die Höch Windgällen über dem Schächental und beeindrucken wohl so manchen Passfahrer. Trotz ihrer stattlichen Höhe können die Windgällen mit vernünftigem Aufwand erklommen werden, Start ab Klausenpass oder Mettener Butzli sei Dank. Das abweisende Felsmassiv lässt sich jedoch nur von einer Seite...
Publiziert von Bergamotte 4. August 2013 um 15:28 (Fotos:22 | Geodaten:1)
↑2100 m↓2100 m   T5 WS III  
3 Aug 13
Fleckistock (3417m)
Der Plan, den höchsten Urner zu erklimmen, entstand recht kurzfristig. Wir wollten den Samstag für eine möglichst heftige Tour auf einen möglichst hohen Gipfel in unserer Umgebung ohne Gletschersumpf-Einsinkereien nutzen. Statt erneut auf den Bristen zu kraxeln, entschieden wir uns für den Fleckistock, dies so ganz unter...
Publiziert von أجنبي 4. August 2013 um 14:00 (Fotos:38 | Kommentare:1)
8:00↑1100 m↓1050 m   T2  
3 Aug 13
Auf den Stocken mt 2591 e Albert Heim Hutte mt 2541
Altra gita con gli amici Piera ed Alberto con Jack ed ovviamente Pinuccia e Billie. Gli amici non sono mai stati alla Albert Heim Hutte dove invece eravamo già stati con Pinuccia nel lontano 15/8/89 ed io ero stato quest'anno con le ciaspole. In estate rispetto a quando c'è la neve è tutto diverso ed anche i ricordi di 24 anni...
Publiziert von turistalpi 5. August 2013 um 14:55 (Fotos:32 | Kommentare:2)
4:15↑740 m↓740 m   T4+  
3 Aug 13
Hundstock 2213m
von Ruegig über den Leiterliweg an der Ganderfluh und den SO-Grat des Hundstocks Heute standen zwei weitere Stöcke auf dem Programm und mit dem Hundstock einer der schöneren Stöcke. Damit wir nicht immer im Riemenstaldnertal sind starteten wir heute von Ruegig aus. Damit lässt sich eine spannende Überschreitung des...
Publiziert von Bergmuzz 4. August 2013 um 22:25 (Fotos:79)
2 Tage ↑2200 m↓2200 m   L III  
3 Aug 13
Krönten (3'108m) - jedenfalls fast...
Der Krönten stand schon lange als vielseitige und einfache Hochtour auf unserer Wunschliste. Ein bisschen kraxeln, ein bisschen klettern, ein bisschen Gletscher, ein bisschen abseilen, ein bisschen ausgesetzt. Aber von allem nicht zuviel (ausser Höhenmeter im Abstieg...). Zur Route gibt's nicht allzuviel zu sagen; beim...
Publiziert von Paet 4. August 2013 um 21:28 (Fotos:18 | Geodaten:1)
4:45↑1300 m↓2050 m   T5 WS III  
3 Aug 13
Fleckistock 3417m
Auf dem höchsten Urner - Fleckistock 3417m Ergänzend zum Bericht von unseren Bergkameraden MaeNi hier noch ein paar Fotos von meiner Seite. Schade konnte Schusli die Gipfeltour nicht absolvieren, aber die Hexe wollte ihr auf der Voralphütte lieber in den Rücken schiessen. Ein ander Mal wieder - dann aber gesund und...
Publiziert von Bombo 15. September 2013 um 15:28 (Fotos:22 | Geodaten:1)
↑1050 m↓1900 m   T5 ZS III  
3 Aug 13
Zinalrothorn: alles normal, oder?
Ohne Zweifel ist das Zinalrothorn einer der faszinierendsten Berge der Alpen. Aus jeder Perspektive zeigt er ein anderes Gesicht, besonders von Norden betrachtet beeindruckt sein überhängender Gipfelaufbau. Diese Ausgesetztheit und eine nicht ganz einfache, unter Umständen gar gefährliche Normalroute machen den Gipfel zu einem...
Publiziert von Alpin_Rise 29. März 2012 um 14:32 (Fotos:16)
2 Tage ↑1150 m↓1830 m   T3  
3 Aug 13
Gipfelsammeln zwischen Val d'Anniviers und Turtmanntal: Illhorn, Rothorn & Bella Tola
Eine zweitägige Tour mit meiner SAC-Sektion bietet mir Gelegenheit, ein mir bisher unbekanntes Gebiet neu zu entdecken. Und um es gleich vorne weg zu nehmen: es war bestimmt nicht mein letzter Besuch im Val d'Anniviers! Ein traumhaft abgelegenes und idyllisches Tal, welches nicht nur durch die imposanten 4000er der «couronne...
Publiziert von Mel 6. August 2013 um 16:45 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
8:30   T5+ II  
3 Aug 13
Turtmannhütte- Jungtaljoch-Wasuhorn-Wasujoch-Topalihütte
Die Route zwischen Turtmannhütte und Schölljoch ist vielbegangen und ich habe nach einer spannenden Alternative für diese Verbindung gesucht. Via Verlorus Tal und Brändjiijoch sollte es gehen. Im Tourenführer mit Leicht gekennzeichnet.... Der Anfang via Weg ins Brändjital beim Seelein auf 2451 ist problemlos und schnell....
Publiziert von Bantiger 6. August 2013 um 21:25 (Fotos:1 | Kommentare:1)