Welt » Schweiz

Schweiz » Hochtouren


Sortieren nach:


7:00↑2100 m↓2100 m   T5+ L II  
15 Okt 10
Fromberghorn (SE-Grat) bis Mäggisserehorn (und Allgemeines zur Niesenkette)
Wieder einmal ein super Tag erwischt heute: Als Student hatte ich frei (eLearning sei Dank), es war ein wunderbarer Herbsttag und ich konnte mein letzter noch fehlender Gipfel in der Kette (das Fromberghorn) besuchen. Gestartet bin ich in Frutigen bei der Kirche. Ich laufe zuerst den flachen Wanderweg nach Wengi raus....
Publiziert von Camox 15. Oktober 2010 um 22:02 (Fotos:28 | Kommentare:6)
1 Tage ↑1800 m↓1400 m   T4 WS II  
15 Okt 10
Rheinwaldhorn 3402m WSW- und SSE-Grat
Rheinwaldhorn WSW- und SSE-Grat Um 6:30 Uhr sind wir in der Capanna Quarnei nach einer sehr ruhigen und angenehmen Nacht gestartet. Ruhig war es, da wir die einzigen Gäste waren welche auf eine Tour wollten und auch der Hüttenwart uns vergessen hatte. So mussten wir uns selber in der Küche etwas zusammen suchen und so gab es...
Publiziert von halux 17. Oktober 2010 um 23:02 (Fotos:35)
8:00↑1600 m↓1600 m   T4- WS II  
15 Okt 10
Bächenstock
Im neuen Auswahlführer Zentralschweizer Alpen steht zum Bächenstock (Route Nr. 343) geschrieben: Abwechslungsreiche Tour, die alles bietet, was eine Hochtour braucht. Das wollte ich testen und siehe da, ich war begeistert! Eine Hochtour, die man getrost auch alleine wagen darf. Von der Sewenhütte ist bis zum Gletscher alles...
Publiziert von El Chasqui 16. Oktober 2010 um 21:49 (Fotos:9)
8:00↑1100 m↓1100 m   WS II  
14 Okt 10
Kleines Schreckhorn (3494 m) über Grossenegg
Übersicht Vom Nässigletscher ziehen drei ausgeprägte Geländerücken hinunter zum Schreckhornhüttenweg. Alle Rücken sind durch tief eingeschnittene Gräben (Bachläufe) voneinander getrennt. Über den mittleren Rücken -die Grossenegg- verläuft der Zustieg zum darüberliegenden (unteren) Nässigletscher. Das Gebiet der...
Publiziert von morphine 26. Mai 2011 um 19:32 (Fotos:74 | Kommentare:18)
↑3800 m↓2900 m   T5 WS- II  
13 Okt 10
Grenzschlängeln - Servizio incluso!
1. Tag: Mesocco - Nebion - Corbet - Servizio; Aufstieg 2350 Hm, Abstieg 500 Hm; T5, 8 Std.. Start erstnach 10 Uhr in Mesocco, zunächst runter zur Moesa und nach Deira. Ab da und bis unter die Bocchetta di Curciusa keine Menschenseele mehr... Bis Veis eher langweilig, da im Zickzack durch einen düsteren, immerhin pilzreichen...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. Oktober 2010 um 12:14
   T6- WS II K3  
13 Okt 10
Wiwannihorn - "ganz nach meinem Geschmack"
Auch diese Tour kam auf Grund eines Tips von Omega3 zu Stande. Als er mir eine Liste von lohnenswerten Walliser Gipfelzielen mitteilte, meinte er zum Wiwannihorn: "Hübsche Kletterei am SW-Grat, ganz nach deinem Geschmack". Und wie recht er hatte! Ich habe die Tour wie er, Zaza und Aurora durchgeführt haben (Wiwannihorn...
Publiziert von 360 14. Oktober 2010 um 20:21 (Fotos:26 | Geodaten:1)
7:00↑1000 m↓1000 m   T6 WS II  
12 Okt 10
Vorderes Gärstenhorn 3167m.ü.M.
Das Vordere Gärstenhorn ist ein selten begangener 3000er im Grimselgebiet. Er erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, bietet dafür aber hervorragende Kraxeleien im zweiten Grad. Als heute morgen um 04.30 der Wecker klingelte, war es für mich schwer vorzustellen, heute so richtig Spass an einer Bergtour zu haben....
Publiziert von budget5 13. Oktober 2010 um 20:22 (Fotos:27 | Kommentare:5)
↑1075 m↓1075 m   T4+ L I  
12 Okt 10
Gross Muttenhorn - mit Tällistock-Überschreitung
Eisig kalt war's am Furkapass, bei 0° und frostigem Wind starteten wir im Schatten - erst beinahe flach auf dem Fahrweg zu den vom Muttgletscher gespeicherten Bächen. So gelangten wir zügig zum Wegweiser bei P. 2503, welcher uns den Anstieg zur Tällilücke (und der Sonne) angab. Während sich der Firnkessel unterhalb des...
Publiziert von Felix 14. Oktober 2010 um 11:07 (Fotos:51 | Kommentare:3)
2 Tage ↑2450 m↓2450 m   WS  
11 Okt 10
Lagginhorn, 4010 Meter
In Höhenmetern gemessen ist das Lagginhorn der niedrigste Viertausender der Schweiz, jedoch ist es deswegen nicht unbedingt schneller oder einfacher zu erreichen als andere Viertausender. Verzichtet man nämlich auf den Komfort der Kreuzbodenbahn, welche den eiligen Alpinisten innerhalb einer knappen Viertelstunde auf über 2400...
Publiziert von Leander 31. Januar 2011 um 21:03 (Fotos:13 | Kommentare:3)
7:00↑1500 m↓1300 m   T6 WS II  
10 Okt 10
Vom Kiental zum Oeschinensee
auf wenig begangener Grattour über Ärmighorn und Salzhorn Route Start in Ramslauenen (1405)und dem Berwanderweg über Chüematti 1488, Underbachli 1530 in Richtung Kandersteg - Mitholz folgen. Bei P. 1619 die Abzweigung nach S nehmen und weiter über P. 1835 auf die Obere Gumpel 2092 hochsteigen. Bei P. 2310 den...
Publiziert von bacillus 11. Oktober 2010 um 13:45 (Fotos:23 | Kommentare:5)