Bächenstock
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im neuen Auswahlführer Zentralschweizer Alpen steht zum Bächenstock (Route Nr. 343) geschrieben: Abwechslungsreiche Tour, die alles bietet, was eine Hochtour braucht. Das wollte ich testen und siehe da, ich war begeistert! Eine Hochtour, die man getrost auch alleine wagen darf.
Von der Sewenhütte ist bis zum Gletscher alles weiss-blau-weiss markiert. Am Anfang noch wenig steil, wird der Sewenzwächten-Firn dann doch immer steiler, ich war froh um die Steigeisen. Da, wo der Schnee am weitesten raufreicht, ist der Übergang zum Fels. Dort ist ein Fixseil gespannt, an dem man sich schön hochhangeln kann. Auch der weitere Verlauf durch das Kamin ist mit einem Fixseil entschärft. Nun folgt einfache Blockkletterei hinauf zum Gipfel. Phantastische Aussicht garniert mit oktoberlichem Nebelmeer.
Beim Rückweg auf dem Firn dann doch noch Hüfttief in eine kleine Spalte gefallen. Ansonsten sieht der Firn eher harmlos aus.
Noch rasch die 200 Höhenmeter rauf auf den Spitzplanggenstock und runter zur Sewenhütte, und der leckere Kuchen und die tolle Stimmung genossen. Super Hütte und tolles Team!
Von der Sewenhütte ist bis zum Gletscher alles weiss-blau-weiss markiert. Am Anfang noch wenig steil, wird der Sewenzwächten-Firn dann doch immer steiler, ich war froh um die Steigeisen. Da, wo der Schnee am weitesten raufreicht, ist der Übergang zum Fels. Dort ist ein Fixseil gespannt, an dem man sich schön hochhangeln kann. Auch der weitere Verlauf durch das Kamin ist mit einem Fixseil entschärft. Nun folgt einfache Blockkletterei hinauf zum Gipfel. Phantastische Aussicht garniert mit oktoberlichem Nebelmeer.
Beim Rückweg auf dem Firn dann doch noch Hüfttief in eine kleine Spalte gefallen. Ansonsten sieht der Firn eher harmlos aus.
Noch rasch die 200 Höhenmeter rauf auf den Spitzplanggenstock und runter zur Sewenhütte, und der leckere Kuchen und die tolle Stimmung genossen. Super Hütte und tolles Team!
Tourengänger:
El Chasqui

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare