Welt » Schweiz » Jura

Jura


Sortieren nach:


5:00↑652 m↓630 m   T3  
16 Okt 14
Arêtes des Sommêtres und leere Versprechungen
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: "Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen". Das gilt auch für die SBB. Vor einigen Tagen hat ein Mitarbeiter über Twitter über die Deutsche Bahn gelästert. Wenn die SBB so weitermachen, sind sie nicht mehr weit von den Verhältnissen, wie bei der Deutschen Bahn entfernt. Heute...
Publiziert von Mo6451 16. Oktober 2014 um 21:27 (Fotos:21 | Kommentare:1)
3:00   T1  
25 Sep 14
Von Saignelégier rund um das Etang de la Gruère
Bei leichtem Nieselregen beginnen wir unsere Wanderung beim bekannten Hyppodrome in Saignelégier. Vor Jahren hatten wir diese Wanderung schon einmal unternommen und waren begeistert von der Naturder Franches Montagnes. DieLandschaft mit dentypischenJura-Häusern mit grossen Weiden, wo Pferde und Kühe gemeinsam grasen, tun der...
Publiziert von heluka 2. Oktober 2014 um 21:06 (Fotos:16)
3:30↑250 m↓300 m   T1  
23 Aug 14
Knapp 60!
… statt einiger Stunden Bahnfahrt dem Ehrenwertesten zuzumuten, um in der Romandie zu speisen, ist es ein leichtes Unterfangen, dies auch in ziemlicher Nähe zu Basel durchzuführen, verbindend mit einer kleinen Wanderung. Dazu bietet sich die S 3 an, die Olten mit Porrentruy verbindet, in Basel wendet die S3 nicht (Spitzkehre...
Publiziert von Henrik 10. November 2014 um 21:55 (Fotos:18 | Kommentare:3)
   VI  
19 Jul 14
KEINE DIREKTE ABSEILSTELLE MEHR AN DER ARÊTE SPÉCIALE - Verhältnisbericht vom 19.07.14
BEMERKUNG ANLÄSSLICH DER BESTEIGUNG VOM 19.07.2014 Anlässlich der heutigen Begehung musste ich leider feststellen, dass die Abseilstelle um direkt über die überhängende Wand auf der rechten Seite der Arête Spéciale ins Couloir abzuseilen, nicht mehr existiert (so auch auf dem Felsen sichtbar gemacht durch einen...
Publiziert von danueggel 21. Juli 2014 um 22:35
3:30   T1  
7 Jun 14
Strausseneier frisch gelegt
... wir starten von einem „polemikgeschwängerten“ Plätzchen! Und wir sind mit dem Claudiamobil unterwegs. Ein heisser Tag, ein Samstag, eine wenig aufgesuchte Landschaft, im Rucksack des Schweizers liebste Wurst und ein Fläschchen Wein, dazu richtiges Glas, denn eine Brätlete kann man ja auch mit Stil durchführen. Das...
Publiziert von Henrik 20. August 2014 um 17:01 (Fotos:11)
4:00↑560 m↓573 m   T1  
21 Mai 14
La Haute Borne
Einen richtig warmen Sommertag bescherten uns heute die Wetterfrösche. Ideal für eine Tour in den Jura. Die Wandersenioren des SAC Pilatus wurden heute von Hans in das Gebiet von La Haute Borne geführt. Schon früh am Morgen brachte uns der Zug über Basel nach Delémont. Nach dem obligatorischen Startkaffee, den wir...
Publiziert von Mo6451 21. Mai 2014 um 20:27 (Fotos:21)
   III  
17 Mai 14
Arête des Somêtres
Arête des Somêtres Wunderschöne Gratkraxlerei hoch über dem Doubs. Der Grat ist für Juraverhältnisse relativ lang. Route: Le Noirmont (Parkplatz bei der Kirche) - Rue du Pylône - Arête des Somêtres - Herzklinik - Le Noirmont Schwierigkeit: 3b, meistens "anspruchsvolles" Gehgelände. Aus meiner Sicht gehört diese...
Publiziert von Aendu 19. Mai 2014 um 18:35 (Fotos:13 | Kommentare:2)
3:45↑370 m↓810 m   T1  
13 Apr 14
Bourrignon-Mettembert-Delémont
Mit dem Bus via Delémont bis zur Haltestelle Bourrignon bif. Bürgisberg. Das Strässchen rauf zum Waldrand (Cabane) und dann links dem Wanderweg folgend. Da alles Trocken und noch keine Felder bepflanzt sind, können wir kleine Abkürzungen über die Wiesen nehmen bis zum gegenüberliegenden Waldrand. Der Weg führt nun...
Publiziert von tomseone 27. April 2014 um 13:30 (Fotos:6 | Geodaten:1)
4:00↑240 m↓220 m   T1  
2 Mär 14
Im Horrorwald von Saint Ursanne nach Soubey
Bei relativ schönem Wetter, machten wir uns auf den Weg in den Jura. Die Wanderung von Saint Ursanne nach Soubey stand schon länger auf meiner Liste. Da ich um diese Jahreszeit vorzugsweis eher im Flachland bleibe, bot sich diese Wanderung natürlich bestens an. Vom Bahnhof Saint Ursanne aus, nehmen wir vorerst den Weg weiter...
Publiziert von DanyWalker 7. Juni 2014 um 18:42 (Fotos:14)
2:30↑350 m↓350 m   T1  
23 Feb 14
“Im 15. Jh. gehörte das Leihegut C. den Edlen von Ramstein“!
…Zürich, Basel, Bern … ein bisschen fern, St. Gallen und Genève….und noch eine Vielzahl mit viel Historie….aber, Leute, im Jura hat auch Geschichte stattgefunden. So findet sich im Helvetischen Diktionär eine Notiz über den Flecken „Courchapoix“, z. B. hier mit diesem Zitat: “Im 15. Jh. gehörte das Leihegut...
Publiziert von Henrik 12. November 2014 um 18:47 (Fotos:10 | Kommentare:1)