Arête des Somêtres
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Arête des Somêtres
Wunderschöne Gratkraxlerei hoch über dem Doubs. Der Grat ist für Juraverhältnisse relativ lang.
Route: Le Noirmont (Parkplatz bei der Kirche) - Rue du Pylône - Arête des Somêtres - Herzklinik - Le Noirmont
Schwierigkeit: 3b, meistens "anspruchsvolles" Gehgelände. Aus meiner Sicht gehört diese Tour in die Rubrik Klettertour und nicht Alpinwandern (T1 - T6). Ok, wenn die schwierigeren Stellen nördlich umgangen werden, könnte es eine T6-Tour werden. Ist aber aus meiner Sicht nicht lohnend, da die Nordseite stark bewaldet und meistens feucht ist.
Ideales Übungsgelände: Seilverkürzung/gemeinsames Gehen/Klettern/Seilausgeben...etc.
Ausrüstung: Der Grat ist fast clean. Nur an den schwierigsten Stellen hat es Zwischenhaken. Standplätze sind fast keine vorhanden. Es hat genug Bäume oder Felsblöcke um Stände einzurichten. Es muss grundsätzlich nirgends abgeseilt werden, alle Stellen können abgeklettert werden = gute Übung.
Schlingen, ca. 5 Express, evt. ein mittlerer Friend für die zweite Seillänge, 30m Seil genügen.
Ideales Bergschuhgelände.
Schönste Stellen: Beim Einstieg die zweite Seillänge (Verschneidung). Nach der 1. Ausstiegsmöglichkeit der schmale Grat und die nächste Seillänge. Fast am Schluss der Rasoir = schöne, exponierte Kletterei.
Literatur: Jura Plaisir
Wunderschöne Gratkraxlerei hoch über dem Doubs. Der Grat ist für Juraverhältnisse relativ lang.
Route: Le Noirmont (Parkplatz bei der Kirche) - Rue du Pylône - Arête des Somêtres - Herzklinik - Le Noirmont
Schwierigkeit: 3b, meistens "anspruchsvolles" Gehgelände. Aus meiner Sicht gehört diese Tour in die Rubrik Klettertour und nicht Alpinwandern (T1 - T6). Ok, wenn die schwierigeren Stellen nördlich umgangen werden, könnte es eine T6-Tour werden. Ist aber aus meiner Sicht nicht lohnend, da die Nordseite stark bewaldet und meistens feucht ist.
Ideales Übungsgelände: Seilverkürzung/gemeinsames Gehen/Klettern/Seilausgeben...etc.
Ausrüstung: Der Grat ist fast clean. Nur an den schwierigsten Stellen hat es Zwischenhaken. Standplätze sind fast keine vorhanden. Es hat genug Bäume oder Felsblöcke um Stände einzurichten. Es muss grundsätzlich nirgends abgeseilt werden, alle Stellen können abgeklettert werden = gute Übung.
Schlingen, ca. 5 Express, evt. ein mittlerer Friend für die zweite Seillänge, 30m Seil genügen.
Ideales Bergschuhgelände.
Schönste Stellen: Beim Einstieg die zweite Seillänge (Verschneidung). Nach der 1. Ausstiegsmöglichkeit der schmale Grat und die nächste Seillänge. Fast am Schluss der Rasoir = schöne, exponierte Kletterei.
Literatur: Jura Plaisir
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)