Jul 25
St.Gallen   T3  
21 Jul 13
Brisi, Schibenstoll und der vertagte Hutruhestand
Hi! Mein Liebling der Churfirsten – wohlverstanden, ich war noch nicht auf allen Gipfeln – ist der Zuestoll. Heute war es an der Zeit, ihn auf Gipfelhöhe von seinen Nachbarn aus zu betrachten. Laut einheimischen Wanderern, die mir heute begegnet sind, ist der Zuestoll seit einer Woche frisch wbw (zuvor wrw) markiert,...
Publiziert von countryboy 25. Juli 2013 um 11:02 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Jul 23
St.Gallen   T4- I  
20 Jul 13
Zuestoll (2235 m)
Wohin des Weges war die Frage. Nach langem Hin und Her haben wir uns für ein relativ nahe gelegenes Ziel im Toggenburg entschieden. Dem Zuestoll (2235 m) wollten wir mal wieder die Ehre erweisen in der Hoffnung, dass wir noch vor den Quellwolken am Gipfel sind. Am Morgen beim Start in Alt St. Johann (891 m) war es wolkenlos, aber...
Publiziert von alpstein 23. Juli 2013 um 18:08 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Jul 16
St.Gallen   T4 I  
12 Jul 13
Die sieben Churfirsten
Sieben auf einen Streich... Von der Idee, die sieben Churfirsten an einem Tag zu besteigen, bin ich fasziniert, seit ich das Sägeblatt der Toggenburger Seven Summits 2012 vom Säntis aus zum ersten Mal sah. Was waren das für unglaubliche Berge? Wie kommt diese gleichmäßige Bildung zustande? Schnell bekam ich heraus,...
Publiziert von Nik Brückner 16. Juli 2013 um 10:56 (Fotos:55 | Kommentare:7)
Feb 25
St.Gallen   T3  
25 Jul 12
Grenzgänge für Jugendliche am Chäserrugg
Keine guten Wetterprognosen heute. Eine kleine Wanderung von Wildhaus nach Alt St. Johann ist mit der 22-köpfigen Gruppe geplant. Mit dem Sessellift herauf und mit der Gondel wieder hinab. Das soll es gewesen sein. Im Hinterkopf plane ich schon eine kleine Extrarunde in Richtung Chäserugggipfel mit denen, die deutlich...
Publiziert von alpensucht 25. Februar 2013 um 01:03 (Fotos:13)
Okt 27
St.Gallen   T4-  
21 Okt 12
Zuestoll für Spätaufsteher
Heute geht es erst nach einem ausgiebigen Frühstück los. Entsprechend fällt unsere Wahl auf einen Gipfel, zu dessen Besteigung wir nicht den ganzen Tag benötigen. Wir wandern bei der Sesselbahn Sellamatt in Alt St. Johann los. Zuerst geht es auf einem breiten Waldweg bergwärts, später über Wiesen, immer mit Blick auf...
Publiziert von Domino 27. Oktober 2012 um 14:24 (Fotos:11)
Okt 15
St.Gallen   T3+ I  
13 Okt 12
Zuestoll
Spät los und früh zurück war mein Wunsch. Eine kleine aber feine Tour musste her. Von Starkenbach via Breitenalp hoch zum Zuestoll in 2h. Ja ich war zügig unterwegs :-) Bei meiner Churfirsten+ Tour habe ich den Hautgipfel ausgelassen. Das wollte ich heute nachholen. Bei herbstlichem Wetter und noch viel Nässe am Boden durch...
Publiziert von tricky 15. Oktober 2012 um 22:02 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Okt 7
St.Gallen   T3  
6 Okt 12
Schibenstoll
Geplante Tour: Von Alt St. Johann zur Sellamatt und auf den Schibestoll. Route: Ausgangspunkt der Bergtour ist Alt St. Johann im Toggenburg. Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine interessante kombinierte Gondel- / Sesselbahn verbindet Alt St. Johann und Sellamatt. Je nach Lust und Laune kann man die...
Publiziert von Hudyx 7. Oktober 2012 um 12:42 (Fotos:38)
Sep 30
St.Gallen   T3  
29 Sep 12
Anstatt auf den Interessantesten auf den Steilsten
M., eine Freundin aus Lettland wollte bevor sie wieder zurück ins Baltikum zieht noch auf eine Wanderung mit mir, welche ich ihr schon lange versprochen hatte. Das wichtigste an der Wanderung war für sie, dass man oben eine gute Aussicht hat. Das einzig mögliche Datum war der 29. September. Um ihr eine gute Aussicht zu bieten...
Publiziert von 360 30. September 2012 um 12:47 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Sep 26
St.Gallen   T3+ I  
23 Sep 12
Zuestoll 2235m
Für das Wochenende vom Samstag 22.09. zum Sonntag 23.09. hatte ich für meinen Besuch aus Deutschland doch einiges geplant. Für den Samstag war die Besteigung des Zuestoll, für den Sonntag je nach Lust, Laune und Energiereserven noch ein Besuch auf den Goggeien oder dem Lütispitz vorgesehen. Doch meist kommt es anders als...
Publiziert von Bolivar 26. September 2012 um 18:36 (Fotos:20)
Sep 24
St.Gallen   T3  
21 Sep 12
Brisi (2279m) Nr. 3 von 7
Ein weiterer herrlicher Wandertag mit viel Sonne, nach Kalender wohl der letzte Sommertag. Leider habe ich am Ende der Tour Irgenwo auf dem Parkplatz der Selamatt-Bahn mein GPS verloren (Garmin Etrex 30). Erst später Zuhause, bemerkte ich mit Schrecken den Verlust. Aus diesem Grund fehlt bei diesem Bericht der sonst übliche...
Publiziert von Bergfieber 24. September 2012 um 09:55 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 17
St.Gallen   T4-  
16 Sep 12
Zuestoll: kleiner, aber scharfer Zahn im Churfirstengebiss
Howdy! Man kann es drehen und wenden wie man will. Von Osten nach Westen aufzählend oder umgekehrt, von Süden oder Norden betrachtet: Der Zuestoll ist der mittlere der offiziellen Churfirsten. Vom Volumen her eher etwas schmächtiger, gibt er sich bei der Besteigung dann doch etwas widerspenstiger, als es dem gemässigten...
Publiziert von countryboy 17. September 2012 um 22:03 (Fotos:32)
Sep 6
St.Gallen   T3  
6 Sep 12
Chäserrug und Hinderrug - mehr Nebel als Sonne
Eigentlich sollte der Tag heute ganz anders verlaufen, aber das Wetter machte einen dicken Strich durch die Rechnung. Der Wetterbericht am Morgen zeigte noch Sonnenschein für heute und die nächsten Tage, nur machmal ist er halt wie sechs richtige im Lotto, ein Zufallstreffer. Eingestellt hatte ich mich auf drei Tage mit Biwak...
Publiziert von Mo6451 6. September 2012 um 23:04 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jul 22
St.Gallen   T3+  
2 Okt 11
FRÜMSEL 2267m
        Die Wanderschuhe noch staubig von der gestrigen Tour, gings heute nochmals ins Obertoggenburg. Auch diese Bergwanderung bedarf eigentlich keiner genaueren Beschreibung, ist der Weg doch bestens markiert und ausgetreten. Als...
Publiziert von Wolfenstein 22. Juli 2012 um 23:09 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Jul 16
St.Gallen   T4 I  
1 Okt 11
ZUESTOLL 2235m, SCHIBENSTOLL 2236m
        Angesichts der vielen Churfirsten-Tourenberichte hier auf hikr.org erübrigt sich ein genauer Routenbeschrieb eigentlich, zumal der Weg bestens markiert ist. Die ersten Höhenmeter überwanden wir bequem per Sesselbahn und starteten...
Publiziert von Wolfenstein 16. Juli 2012 um 00:12 (Fotos:19)
Jun 27
St.Gallen   T2  
27 Jun 12
Hinderrugg (2306 m) und Chäserrugg (2262 m) - ein Projekt ist damit abgeschlossen
Diese Woche sollte mein Projekt "Seven Summits Ultra-Light" seinen Abschluss finden. Heute fand es ihn, ich habe die beiden mir noch 'fehlenden' Churfirsten bestiegen und habe somit den Satz komplett. Für das Schlussbouquet habe ich dann auch noch einen wunderschönen Wandertag erwischt, mit spannendem Wetter, nicht zu warm und...
Publiziert von rkroebl 27. Juni 2012 um 23:04 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 26
St.Gallen   T3+  
24 Jun 12
Zuestoll
Une des dents des Churfirsten était au menu aujourd'hui - mais la décision de savoir laquelle s'est faite au dernier moment. En effet, le Schibenstoll était sur la feuille de route, mais les aléas et désistements de dernière minute nous ont fait revoir les plans en arrivant au pied des fameuses dents. Le parking à Alt...
Publiziert von gurgeh 26. Juni 2012 um 20:47 (Fotos:21)
Jun 25
St.Gallen   T4-  
24 Jun 12
Frümsel, Brisi & Schibenstoll
Also mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man alle 7 Churfirsten an einem Tag macht bzw. noch weitere 5 Gipfel anhängen kann ("dörfs no es bitzeli meh sii"...) - jedenfalls Respekt an alle "7-auf-einen-Streich-Absolventen"! 2 Churfirsten sind für mich gut zu schaffen, beim Dritten gibt's bereits ein Geknorze und Würgen ......
Publiziert von Linard03 25. Juni 2012 um 20:59 (Fotos:23 | Kommentare:12)
Jun 24
St.Gallen   T2  
24 Jun 12
Der Brisi (2279 m) unter Freunden
Lange versprochen hatte ich sie, eine weitere, gemeinsame Bergtour mit meinem guten Kumpel Marc. Heute hat es geklappt und da wir beide Toggenburg-Fans sind, war nichts dagegen einzuwenden, dass ich weiter an meinem Projekt 'Seven Summits Ultra-Light' werkeln würde. Heute war der Brisi dran. Zur Route gibt es wenig zu sagen,...
Publiziert von rkroebl 24. Juni 2012 um 22:16 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 17
St.Gallen   T4  
14 Okt 11
4+5/7: Zuestoll und Schibenstoll
Schibenstollund Zuestoll sind zwei der weniger einfach zu besteigenden sieben Churfirsten und liegen auch bezüglich ihrer Höhe etwas im Schatten von Hinderrugg und Brisi, zwischen denen sie stehen. Der Zuestoll bietet als schmalster der Churfirsten auch die interessanteste und schwierigste Normalroute (T4): Unter der...
Publiziert von Nobis 17. Juni 2012 um 19:34 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
16 Jun 12
Frümsel ( 2267m )
Mit dem Frümsel ( 2267m ) stand heute mein letzter, noch nicht besuchter Churfirst auf dem Programm. Als ich im September 2009 auf dem Chäserrugg ( 2262m ) und kurz darauf auf dem Hinterrugg ( 2306m ) stand ( eine meiner ersten Bergtouren und Veröffentlichungen bei hikr ), war gleich klar das ich, über kurz oder lang, alle...
Publiziert von maawaa 17. Juni 2012 um 00:06 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 16
St.Gallen   T3 I  
15 Jun 12
Unverhofft: Der Zuestoll (2235 m)
Eigentlich war für heute der Rautispitz im Glarnerland geplant. Sehr spät am Vorabend sah ich zum Glück noch den super geschriebenen, topaktuellen Bericht von Freeman und sah mein Projekt in Schneewächten versinken. Es wurde umdisponiert auf den Zuestoll, einen der Churfirsten, der wenig hundetauglich ist (aber das ist eine...
Publiziert von rkroebl 16. Juni 2012 um 00:01 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 7
St.Gallen   T3+  
7 Jun 12
Schibenstoll (2236 m) - geht doch!
Das war ja der Schlüsseltag heute. Hinter uns schlechtes Wetter, vor uns schlechte Prognosen. Nur dieser Donnerstag heute, der sollte passabel sein, sagten sie. Das Wetter war passabel, so wollte ich mir nicht nehmen lassen, heute was zu unternehmen. Auf der Projektliste stand der Schibenstoll, in den Churfirsten....
Publiziert von rkroebl 7. Juni 2012 um 23:21 (Fotos:20)
Okt 9
St.Gallen   T4+  
28 Sep 11
Zuestoll von Süden - Die Hälfte einer alten Rechnung beglichen
Der/Die geneigte 360-hikr-Berichte-Leser/in weiss vielleicht, dass ich es in meiner alpinistischen Karriere noch nie bei gutem Wetter und klarer Sicht auf meinen Lieblingschurfirst den Zuestoll geschafft habe. Bei meinem letzten Versuch vor 4 Jahren stand ich zwar nach einem unfreiwilligen Abenteuer auf dem Gipfel, eine Sicht war...
Publiziert von 360 9. Oktober 2011 um 09:52 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Okt 4
St.Gallen   T3 I  
3 Okt 11
Zuestoll, 2235m
Dem Nebel entflohen Man kann gar nicht beschreiben, wie toll es ist, wenn man tagelang zuhause in der Nebelsuppe rumdümpelt, die Sonne sich erst um 16:00 mal schwach im Dunst zeigt, und dann fährt man ins Toggenburg und genießt von morgens bis abends strahlend blauer Himmel, und herrliche Fernsicht. Daß die letzte Seilbahn...
Publiziert von milan 4. Oktober 2011 um 12:17 (Fotos:13)
Okt 2
St.Gallen   T2  
2 Okt 11
Gluristal
Erst um 11.40 Uhr starteten wir auf der Alp Selamatt mit der Wanderung. Obwohl wir unten im Tal noch bei der Gondelbahn anstehen, mussten, waren bald nicht mehr viele Wanderer anzutreffen. Nach der Mittagstrast auf der Alp Hinterlücheren bei herlichem Sonnenschein stiegen wir langsam über die Alp Gluris in Richtung Glurissattel...
Publiziert von AndiSG 2. Oktober 2011 um 22:40 (Fotos:9)
Sep 19
St.Gallen   T2  
17 Sep 11
Chäserrugg 2262m / Hinterrugg 2306m
Immer wenn es Herbst wird, zieht es mich ins Toggenburg und somit zu den Churfirsten. Mit dem Chäserrugg, dem Hinterrugg und dem Selun fehlten mir bis anhin noch fast die Hälfte der klassischen Churfirstengipfel. An diesem Wochenende konnte ich die ersten beiden von meiner Pendenzenliste streichen. Über die beiden...
Publiziert von Bolivar 19. September 2011 um 21:48 (Fotos:18)
Aug 14
St.Gallen   T2  
13 Aug 11
Brisi ( 2279m )
Zunächst war ja wieder eine Hochtour im Wallis geplant. Aufgrund der etwas unsicheren Wetterlage ( Gewitter..?!? ) entschlossen wir uns aber auf Nummer sicher zu gehen, und dem schönen Toggenburg mal wieder einen Besuch abzustatten. Gibt es doch immer noch ein paar Churfirsten auf denen wir noch nicht waren. Als Ausgangspunkt...
Publiziert von maawaa 14. August 2011 um 15:56 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jul 4
St.Gallen   T3 WS  
2 Jul 11
Hike & Bike & Schieb - Frümsel
Eigentlich war "geplant", mich der Hikr-Karavane um WoPo1961 anzuschliessen und etwas an den Kreuzbergen rumzukraxeln. Aber deren Zeitplan liess dies nicht so recht in meinen Tagesplan passen. Und der Tourenbeschrieb (50 % Chrüzbergtraverse - 100 % Spass: WoPo´s Einführung in den Alpstein ) gab mir später auch recht ;-) So...
Publiziert von MunggaLoch 4. Juli 2011 um 19:40 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jun 28
St.Gallen   T3+  
26 Jun 11
Über 6000 Aufwärts-Hm von Walenstadt nach Starkenbach (inkl. allen 7 Churfirsten)
Die 7 Churfirsten an einem Tag zu besteigen wurde ja schon des öfteren gemacht und auch hier beschrieben. Nichts desto trotz wollte auch ich dies mal vollbringen, wobei mein Hauptziel, die Marke von 6000 Aufwärtshöhenmetern war. Da ich kurzfristig kein Hotelzimmer mehr in Walenstadt fand, entschloss ich mich mit dem letzten...
Publiziert von Merida 28. Juni 2011 um 00:05 (Fotos:1 | Kommentare:11)
Jun 4
St.Gallen   T3  
3 Jun 11
Schibenstoll ( 2236m )
Nicht wenige Berggänger wollen die Sieben Churfirsten an einem Tag besteigen, mir reicht es jedoch schon wenn ich über kurz oder lang alle im Tourenbuch stehen habe. Chäserrugg ( 2262m ), Hinterrugg ( 2306m ) und Zuestoll ( 2235m ) hatte ich bereits in der Sammlung, mit meiner Freundin zusammen wollte ich gestern nun " die...
Publiziert von maawaa 4. Juni 2011 um 16:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 27
St.Gallen   T3+ I  
26 Jun 10
Zuestoll ( 2235m )
Bei bestem Wetter zog esmeine Freundin und michgestern Morgen zu den Churfirsten. Die Vorhersagen liessen eine Genusstour erwarten, und so kam es dann auch. Start und Ausgangspunkt unserer Tour wardie Iltiosbahn in Unterwasser. Von hieraus ging es zunächst knieschonend mit der Standseilbahn zur Station Iltios ( 1350m ). Etwa...
Publiziert von maawaa 27. Juni 2010 um 09:26 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 23
St.Gallen   T3+ I  
22 Jul 09
Churfirsten - Zuestoll 2235m
Zuestoll "Allgemeines" (aus dem SAC-Führer): Schmalster aller sieben Churfirsten. Von der Walensee-Seite erscheint er als elegantes Felsdreieck. Das oberste, schichtförmige Gesteinspaket, das den Nordrücken bildet, endet mit einer Einsattelung unterhalb des Gipfels. Daher ist der auffällige rundliche Gipfelkopf ein Teil der...
Publiziert von Bolivar 23. Juli 2009 um 20:31 (Fotos:33)