T2
Luzern   T2  
29 Mai 11
Fontannental - Napf - Fankhausgraben (Mettlenalp)
Auf der Heimreise von einem schönen Abend unter Freunden schmiedeten Hansruedi und ich Pläne für den Sonntag. Der Wetterbericht war so gut, dass natürlich nur eine Wanderung in Frage kam. Warum nicht wieder einmal auf den Napf? Beide kannten wir das Fontannental nur vom „Hörensagen“. Also probieren wir es doch einmal von...
Publiziert von Baeremanni 30. Mai 2011 um 15:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
12 Jun 11
Lüderen-Napf
Direkt von der Haustüre zur Mettlenalp, via Lüderen-Napf. Bei den ersten zwei Fotos war es noch dunkel, beim dritten, nicht weit davon, schon hell. Das kommt davon weil ich dämlicherweise die Trinkflasche einzupacken vergessen habe. Ich entschied mich die erste Wegstrecke nochmal zu wiederholen, um anschliessend ein...
Publiziert von beppu 13. Juni 2011 um 17:21 (Fotos:38)
Luzern   T2  
10 Jul 11
Rundwanderung auf den Napf - von Osten her, mit Luftseilbahn-Benützung
Eine kurze Wanderung sollte es sein - der Napf bot sich zusätzlich an, beabsichtigte doch auch Jumbo, welchem wir den Klettersteig-Führer übergeben wollten,dorthin zu gehen. Und weil mir der östliche Zustieg zum Napf noch fehlte, stellten wir uns diese Rundwanderung ab Roomos zusammen. Hinter Romoos, bei P. 812, wo sich...
Publiziert von Felix 13. Juli 2011 um 11:15 (Fotos:25)
Luzern   T2  
31 Jul 11
Napf
Nachdem wir am Samstag im Raum Burgdorf als Hochzeitsfotographen in Aktion waren ( bis morgens 03.03 Uhr ) musste doch noch die Region erkundet werden. Da ich noch nie auf dem Napf gewesen bin, bot sich eine kurze Begehungsaktion an. Um 12.00 Uhr starteten wir in Luthernbad. Über Unt. Badegg, Ober Badegg eroberten wir Nideränzi....
Publiziert von shuber 1. August 2011 um 16:59 (Fotos:19)
Emmental   T2  
11 Sep 11
Auf dem Alpenpanoramaweg von der Lüderenalp zum Napf
Für heute hatten wir uns eine sehr gemütliche Gratwanderung im Emmental ausgesucht. Man bewegt sich einmal rechts, einmal links der Gratkante, mal durch Waldstücke, mal über Weideflächen. Die Wegfindung ist sehr einfach, indem man immer den Wegweisern Richtung 'Napf' folgt, welchen man nach 3,5h erreicht. Auf der gesamten...
Publiziert von kleopatra 18. September 2011 um 14:20 (Fotos:8)
Emmental   T2  
23 Okt 11
Grüezi-Rekord am Napf
Bericht und Fotos siehe beigefügtes pdf
Publiziert von LaGazelle 26. Oktober 2011 um 00:26 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Luzern   T2  
4 Nov 11
Am Napf vorbei - Gume - Ober Scheidegg - Hochänzi
Werden wir noch einmal den Sonnenschein in oberen Höhen genießen können? Das war unsere Frage als wir uns heute Morgen aufmachten über drei Berge des Napfgebietes zu steigen. Ausgangspunkt der Tour ist Luthern Dorf , Zielpunkt Luthern Bad. Den Napf wollten wir bewusst ausklammern, es ist immer soviel los dort oben. Aber es...
Publiziert von Mo6451 4. November 2011 um 20:38 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Berner Voralpen   T2  
23 Nov 11
Napf zum Zweiten (in diesem Jahr)
Eigentlich müssig über eine Wanderung zum Napf zu schreiben, so viel ist darüber schon geschrieben worden. Doch um diese Jahreszeit eine solch schöne Wanderung zu finden ist schon eher rar, eigentlich sollte ja schon Schnee liegen. Aber eben ja, der Wetterbericht lockte hinaus. Mit Bahn und Bus reiste ich "ins Fankhaus",...
Publiziert von Baeremanni 24. November 2011 um 11:17 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
3 Dez 11
leichte Wanderung auf den Napf
Immer wieder schön, diese Wanderung auf den Napf. Die kurze Aufstiegsroute wurde gewählt, damit wir noch genügend Zeit für den Weihnachtsmarkt in Willisau hatten. Anreise: Die Anreise erfolgt über Hergiswil b. W. Die Weiterfahrt geht nach Süden bis ein grosser Parkplatz bei P.973 im Änziwald erreicht wird. Wer an...
Publiziert von joe 4. Dezember 2011 um 14:58 (Fotos:3)
Luzern   T2  
27 Dez 11
ein letztes Mal im 2011 mit viel Sonne auf den Napf
Heute sind wir wieder mit unserem Bergkameraden Thomas unterwegs (Napfkenner ohnegleichen …) Unser aller Hausberg gehen wir heute wieder von Hinder Ey an: es ist der wohl kürzeste Aufstieg auf die Aussichtsloge erster Güte – und heute steht es uns nicht nach grossen Touren, zudem muss Wetter und Aussicht für...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2011 um 15:58 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Luzern   T2  
8 Jan 12
Napf grau-weiss - Zusammentreffen mit SAC-Kameraden
Einige Male durfte ich den Napf in vergangenen Zeiten bereits “erobern“ – auf unterschiedlichsten Wegen; er stellt nun auch für mich selbstverständlich den Hausberg dar … Am Silvester 2010 begingen wir ihn auf der, bis auf den direkten Winteraufstieg, identischen Route – bei etwas anderen Wetterverhältnissen...
Publiziert von Felix 8. Januar 2012 um 21:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Emmental   T2  
14 Mai 12
Auf den Napf - einmal mehr und zum ersten Mal
Mann braucht erst noch etwas Coffein, um in die Gänge zu kommen. Ich habe auch nichts dagegen. Danach geht es aber los. Gemütlich gehen wir, unterbrochen von Foto- und sonstigen Halten auf dem offiziellen Wanderweg durch Feld und Wald via Ried, Riedberg, Fluehüsli, Ober Rafrüti der Lüderenalp zu. Es geht hier ein...
Publiziert von Domino 18. Mai 2012 um 14:41 (Fotos:15)
Emmental   T2  
14 Mai 12
Napf 1408m
Der Napf ist mit seinen 1406 m Höhe der höchstgelegene Aussichtspunkt zwischen Emmental und Entlebuch. Keine Strasse und keine Bahn führt zum Gipfel. Nur zu Fuss oder mit einem Mountainbike kann das Berggasthaus erreicht werden. Kurze Anstiege auf den Napf sind rar, lange Anstieg dafür umso interessanter. Die kürzesten...
Publiziert von Freeman 18. Mai 2012 um 17:40 (Fotos:23)
Luzern   T2  
17 Mai 12
Aus dem Tal der kleinen Fontanne hinauf auf den Napf
Auf dem Napf waren wir schon öfter. Es gibt aber unzählige Aufstiegsrouten, so dass man fast immer eine neue Variante ausprobieren kann. Dieses Mal wählten wir das Tal der kleinen Fontanne als Ausgangspunkt. Wir parkierten bei Wolf, Punkt 735. Zuerst wandern wir weiter dem Strässchen entlang bis zum Paradisli. Dort biegen wir...
Publiziert von bulbiferum 21. Mai 2012 um 15:19 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T2  
18 Nov 12
Wenig einsam am Napf
Einmal mehr ist das Mittelland heute vom Nebel geplagt. Weit muss man jedoch nicht reisen, um ihm zu entrinnen. Und nachdem wir letztes Jahr mal den hübschen Krimi "Giftnapf" von Paul Wittwer gelesen haben, liegt Trub als Ausgangspunkt für die Napfwanderung auf der Hand. Die Zeitangabe auf dem gelben Wegweiser (Napf 5 h 45)...
Publiziert von Zaza 20. November 2012 um 20:42 (Fotos:6)
Luzern   T2  
31 Dez 12
Silvester-Napf-Wanderung - zum Gedenken an Ueli
Aus diesem Anlass machen wir uns am Silvester 2012 wieder auf, um auf teilweise neuer Route auf den Napf zu gelangen – und am inzwischen von Aschi angefertigten Denkmal vorbei abzusteigen und eine Grabkerze zu deponieren. Das heutige gute Wetter wird verantwortlich sein, dass ausser den damals Wandernden noch viele andere...
Publiziert von Felix 4. Januar 2013 um 20:30 (Fotos:44)
Emmental   T2  
8 Jan 13
Napf
Heute gönnen wir uns einen gemütlichen Tag mit einer Wanderung auf den Napf. Von der Mettlenalp aus gehen wir den Weg nach Schwand, Trimmle, Stächelegg, Napf. Unten im Schatten gibt’s noch ein bisschen kalte Ohren, was sich aber ab Trimmle bald ändert. Der Weg ist abwechslungsweise aper, schneebedeckt oder ab und zu ein...
Publiziert von beppu 8. Januar 2013 um 21:20 (Fotos:30)
Emmental   T2  
9 Mai 13
Zur Mettlenalp, via Lüderen-Napf
Das Wetter entspricht absolut nicht meinen Vorstellungen. Ein bisschen Wandern will ich trotzdem. Wie üblich bei unsicheren Wetterbedingungen beschliesse ich eine "erweiterte rund ums Haus Tour" zu machen. Etwa mitte Vormittag entschliesse ich mich für den Lüderen-retour Kehr. Ein bisschen was einpacken und los geht es. Die...
Publiziert von beppu 9. Mai 2013 um 22:52 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
18 Dez 13
Weitwanderung auf den Högern über dem Fankhusgrabe
Fankhus, Bushalt Schulhaus, ist wieder einmal Ausgangspunkt einer Wanderung in der Napf-Gegend; bei der Bus-Endstation sind unmittelbar beim Wanderweg-Beginn zahlreiche Gratis-Parkplätze vorhanden. Sogleich geht’s über den Fankhusbach und im Schnee steil hinauf zum Strässchen, welches wir queren und auf einem lauschigen...
Publiziert von Felix 24. Dezember 2013 um 20:25 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Luzern   T2  
31 Dez 13
Sylvester-Wanderung auf den Napf - im Gedenken an Ueli
vor zwei Jahren waren wir auf diesem Weg unterwegs - dieses Jahr konnten wir die damalige Route bis zum unerwarteten, plötzlichen Hinschied unseres Club-Kameraden, bei besten Wetterverhältnissen begehen. Nebst dem damaligen „harten“ Kern der „Clubisten“ erreichte uns Ursula nach ihrem vormittäglichem Arbeitseinsatz...
Publiziert von Felix 2. Januar 2014 um 21:05 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Luzern   T2  
2 Mär 14
Willisau - Hergiswil - Napf - Menzberg
Der Winter ist noch nicht vorbei...... Heute Morgen trafen wir uns kurz vor dem Dorf Menzbergauf dem Parkplatz. Mit einem Auto zurück nach Willisau gefahren. Danach sind wir nach Hergiswil alles dem Fluss entlang gelaufen. Es war feut, hatgenieselt.Beim Parkplatz Napf haben wir die rechte Route gewählt. Wir sind sehr gut ohne...
Publiziert von ghost_rt57 2. März 2014 um 20:18 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Apr 14
Drei Hikr auf dem Napf 1408m
Das Napfgebiet war völliges Neuland für mich. Ein Anruf mit dem Ortskenner Hibiskus am Vorabend hat gereicht, um uns für eine gemeinsame Wanderung zu verabreden. Losmarschiert bin ich in Romoos entlang dem immer gut beschrifteten und markierten Wanderweg Richtung Napf. Die Route ist nicht zu verfehlen und die Karte konnte...
Publiziert von chaeppi 18. April 2014 um 19:24 (Fotos:27)
Emmental   T2  
30 Mai 14
Napf
Heute wollte ich es ruhig, aber nicht zu ruhig angehen. Meine letzte Tour auf den Napf ist schon eine Weile her. Und noch länger ist es her, dass ich ab Luthern Bad aufgstiegen bin. Also steht mein Ziel und die Route fest. Aufstieg: Vom Parkplatz Luthern Bad gibt es zwei Wegweiser zum Napf. Der eine führt in...
Publiziert von joe 2. Juni 2014 um 17:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
31 Mai 14
Einmal Napf oder rund um den Fankhusgrabe
Napf (1408m) . "Abwechslung ist die Seele des Lebens" soll Otto von Bismark gesagt haben - heute finde ich meine Abwechslung auf den Nagefluhbergen des Emmentals. Leider hatten die mittäglichen Aufhellungen ein wenig Verspätung und so stand ich auf dem Napf sprichwörtlich im Nebel. Emmental. Die Runde folgt...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2014 um 06:50 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Emmental   T2  
13 Jun 14
Nachts auf dem Napf
Freitag, der 13. und Vollmond, dass sollte heute ein Glückstag für unsere Nachtwanderung mit den Luzerner Wanderwegen werden. Der Mond begleitete uns auf dem gesamten Weg und das prognostizierte Gewitter blieb aus. Ausgangspunkt ist Eriswil. Dort treffen sich bei strahlendem Sonnenschien am frühen Abend 20 Wanderwillige...
Publiziert von Mo6451 14. Juni 2014 um 13:54 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Emmental   T2  
15 Apr 14
Napf, der höchste Punkt im Emmental - von der Mettlenalp aus
Von der Mettlenalp zuerst über eine geschotterte Fahrstrasse, dann über einen Wanderweg auf den Napf. Nur das letzte Stück bis auf den Flachgipfel mit Bergrestaurant ist rechts steil und kann bei Nässe auch etwas rutschig sein. Vom Gipfel fantastische 360° Rundumsicht und ein schönes Bergrestaurant, wo man im Touristenlager...
Publiziert von sandhills 5. August 2014 um 12:20 (Fotos:2)
Emmental   T2  
12 Okt 14
Napf Marathon 2014
Der Furkalauf vom letzten Dienstag hat mir so viel Spass gemacht, dass ich wie angefixt bin vom Traillaufen. Dieses Weekend war für Sonntag Föhn in den Voralpen angekündigt und zufällig, wieso genau weiss ich jetzt nicht mehr, bin ich über die Ausschreibung des Napf Marathons 2014 gestolpert. Von diesem Lauf habe ich schon...
Publiziert von dominik 12. Oktober 2014 um 22:04 (Fotos:15 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
23 Dez 14
Vom Paradisli auf den Napf
Der 23. Dezember 2014 ist ein herrlicher für die Jahreszeit extrem milder und sonniger Tag mit guter Fernsicht. Spontan entscheide ich, den morgendlichen Spaziergang mit Artus, anstatt in den nahen heimatlichen Gefilden, ins Napfgebiet zu verlegen. Wir starten im Paradisli 775 M - warum auch immer dieser Ort so genannt wird, so...
Publiziert von lynx 3. Januar 2015 um 15:23 (Fotos:16)
Emmental   T2  
19 Feb 15
Mettlenalp-Napf Rundwanderung
Der Wettervoraussage entsprechend habe ich das Wochenende zwei Tage vorverschoben. Ich mag auch noch ein bisschen das schöne Wetter geniessen. Heute Morgen schnell in die Physio, anschliessend das Auto daheim abliefern. Danach packe ich meine Sachen auf den Roller und düse via Langnau-Trubschachen-Trub zur Mettlenalp. Hier...
Publiziert von beppu 19. Februar 2015 um 19:34 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Mai 15
Emmental: 2 Tage unterwegs zwischen Signau und Napf
Auch wenn die „Üsserschwizer“ häufig zu uns ins Oberwallis kommen, zieht es uns auch hin und wieder hinüber ins Emmental. 11.05.2015: Mit der Bahn fahren wir bis Signau und laufen zuerst hinauf nach Mutten, wo Rosmarie vor 50 Jahren als Lehrerein war; da kommen ihr wieder Erinnerungen auf, als sie einen der Schüler...
Publiziert von schalb 21. Mai 2015 um 20:45 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Luzern   T2  
24 Mai 15
Hochänzi - Napf
Parkiert habe ich auf dem Parkplatz vis-a-vis der Kirche in Luthern. Dem Wanderweg entlang geht's zuerst auf einem Teer-, bald aber einem Natursträsschen hinauf Richtung Nesslisboden und Gume. Den Grat vom Ahorn zum Hochänzi erreiche ich südöstlich vom Gume. Den Gume selbst besteige ich nicht, sondern wende mich dem Höchänzi...
Publiziert von Makubu 30. Mai 2015 um 22:47 (Fotos:12)
Emmental   T2  
10 Dez 15
auf dem Napfgrätli-|Fürsteiwägli zum Napf; auf altem Pfädli von der Stächelegg zurück zur Mettlenalp
Unsere Huttwiler Clubfreunde Marlis und Thomas empfahlen uns den nun hier beschriebenen südseitigen Aufstieg auf den Napf - besten Dank! Mit diesem wieder instand gestellten alten Pfädli verbanden wir den Abstieg auf einem alten, teilweise kaum mehr passierbaren, ebenfalls auf „Zeitreise“ eingezeichneten, ehemaligen Weg...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2015 um 20:15 (Fotos:40)
Luzern   T2  
31 Dez 15
der lange Marsch zum Napf - und Uelis Denkmal
Stets am Sylvester unternehmen einige SACler (vorwiegend Huttwiler) eine Wanderung zum Napf - mal kürzer, mal länger, meist in einer Art Sternmarsch. Seit vier Jahren ist sie überschattet vom Hinschied während derjenigen von 2011 von Ueli - mir war, und ist, es wichtig, jedes weitere Mal am Ort und Denkmal (von Aschi...
Publiziert von Felix 11. Januar 2016 um 12:47 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
2 Apr 16
Napf+Lüderenalp mit verstaubter Aussicht
Bei diesen anhaltenden Frühlingstemperaturen spüre ich den Drang nach erweitertem Auslauf. Ich beschließe wieder einmal auf meinem Hausberg herumzutrampeln. Weil dieser nicht so hoch gewachsen ist dürfte er inzwischen schneefrei sein. Heute Morgen fahre ich mit dem Roller zum Bahnhof Langnau und mit dem Bus bis...
Publiziert von beppu 3. April 2016 um 22:04 (Fotos:33)
Emmental   T2  
7 Mai 16
Sur le Chemin panorama alpin : Seizième étape, du Napf à Neumühle
English version here Découper une grande traversée comme le Chemin panorama alpin en une série de randonnées à la journée est pratique, mais en même temps a quelque chose de frustrant. Il manque la sensation de voyage au long cours, de déconnexion par rapport au quotidien qui vient au fil de la longue et lente suite des...
Publiziert von stephen 13. Mai 2016 um 19:20 (Fotos:9)
Luzern   T2  
16 Mai 16
Mettlenalp / Napf
Nach den wolkenverhangenen Pfingsttage im Entlebuch gab es doch noch etwas Sonne über dem Napf. Zum Abschluss des Pfingstlagers machten wir uns auf den Weg zum Napf. Ausgangspunkt war beim Rest. Mettlenalp. Auf der Naturstrasse stiegen wir in RichtungMettelschwand auf.Mit wenig mehr Höhenmetern erreichten wir die Alpwirtschaft...
Publiziert von Hudyx 17. Mai 2016 um 12:17 (Fotos:7)
Luzern   T2  
26 Jun 16
Napf 1406m (von Holzwäge)
Füsse vertreten auf dem Napf Schon lange wollte ich einmal den Napf besuchen - man hört sehr viel (Gutes!) vom flachen, grünen Gipfelplateau, nimmt man dann aber die Karte für die Planung hervor, dann ist man beinahe schon überfordert ob deren vielen Möglichkeiten, diesen Berg zu besuchen. Da heisst es am besten einfach...
Publiziert von Bombo 26. Juni 2016 um 18:53 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
31 Dez 16
die traditionelle Silvesterwanderung auf den Napf - im sonnigen Herbst; 5 Jahre nach Uelis Ableben
Zur traditionellen Sternwanderung von Huttwiler Clubmitgliedern auf den Napf trifft sich unsere Abordnung erst in Luthern; nach kurzer Weiterfahrt startet das Quintett in Krutzi, P. 839 im frostigen Talgrund am Änzibach. Dem gefrorenen Bachlauf entlang laufen wir bis zum Hof Hinterenzi, wo der teils schlecht erkennbare Weg...
Publiziert von Felix 28. Januar 2017 um 20:38 (Fotos:31)
Luzern   T2  
24 Sep 23
Von Romoos auf den Napf (1406 m)
Die Basis unseres diesjährigen Squash-Weekends befand sich in Wolhusen. Ich war wieder einmal mit der Wanderung am Sonntag betraut und musste eine Tour für (ursprünglich) ein Dutzend Wanderer zusammenstellen. Die Tour auf den Napf schien mir am geeignetsten. Unsere Gruppe ist zweigeteilt. Die Mehrheit (sechs Personen)...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2023 um 23:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
17 Sep 17
Napf 1408m
Questo week end sono da mia sorella a lucerna con i miei nipoti,dovevo riposare ma poi mi é venuta l'idea di andare al napf partendo da willisau con mia sorella e i cani,e stato un bel giro,in vetta la temperatura era di soli 5 gradi ed eravamo a soli 1400 metri,grande linda,grande camminata,alla prossima !
Publiziert von igor 18. September 2017 um 18:39 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Luzern   T2  
5 Nov 17
Club-Abschlusswanderung 2017 - am Napf, mit reichlich Niederschlag und fröhlicher Einkehr
Die traditionelle Herbstabschlusswanderung des SAC Huttwil ist heute von Schlechtwetter, mit viel Regen, gekennzeichnet. Dies hindert jedoch das gute Dutzend Mitglieder nicht daran, in Luthern Bad - angetan mit voller Regenausrüstung - die Napfrundreise anzugehen.   Dem beinahe ausgetrockneten Bachbett der Luthern...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2017 um 18:52 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Nov 17
auf der Suche nach der Sonne: Nebelwanderung über den Napf
Wir versprachen uns etwas mehr Sonnenschein - mindestens auf dem Gipfel … so waren wir auf der gesamten Runde im dichten Nebel unterwegs; abgesehen von den kurzen, zaghaften, Lichtblicken auf dem Napf, welche immerhin ein paar schöne Stimmungsbilder ergaben.   Annähernd leer sind die unzähligen Abstellflächen des...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2017 um 11:44 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
26 Nov 17
Napf - Aufstieg über Trachselegg, Abstieg über Badegg
Von Luthern Bad aus folge ich dem Bach Luthern und den Markierungen eines Schneeschuhtrails. Der Trail führt nach Hinterey und anschliessend zur Trachselegg hoch. Nach Mitteley steige ich aber direkt über den Rücken zur Alp Trachselegg auf. Immer winterlicher wird die Landschaft. Ein letztes Stück durch den Wald, und schon...
Publiziert von Makubu 30. November 2017 um 14:03 (Fotos:16)
Luzern   T2  
31 Dez 17
Jahresabschluss auf dem Napf - mit Bilderbuchwetter und knapp 20 Clubmitgliedern
Seit vielen Jahren wandern Mitglieder des SAC Huttwils - auf teils unterschiedlichen Routen - am Sylvester auf den Napf; seit einigen Jahren bin auch ich mit von der Partie. Heute ist uns ein sonniger Tag - mit unterschiedlich hoher Schneeauflage gegönnt - und auf dem Napf selbst finden sich gegen 20 Clu-bangehörige ein, auch...
Publiziert von Felix 18. Januar 2018 um 19:10 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Feb 18
Napf dreidimensional weiss
Im Graben Hornbach, beim Abzweig auf 924 m, starten wir zu einer weiteren kühlen, von Weiss, Nebel - und Burglind - geprägten Wanderung; ähnliche führten wir bereits mehrere (in verschiedenen Kantonsteilen) durch, doch heute überrascht uns, welche Schäden dieser Sturm auch in unserer unmittelbaren Umgebung angerichtet...
Publiziert von Felix 26. Februar 2018 um 13:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
31 Mai 18
Napf : Trans-Emmental, d'Entlebuch à Sumiswald [trailrun, 36k / 1700m]
Férié de la Fête Dieu à mon bureau à Fribourg = vive les cantons cathos = journée à meubler en solo (Berne bosse !) = chaque année ou presque temps variant de pourri à instable...Le millésime 2018ne fait pas exception. Les skis sont rangés depuis la Pentecôte en Haute-Maurienne, pas motivé pour grimper vu les...
Publiziert von Bertrand 1. Juni 2018 um 16:09 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
18 Dez 18
übers Fürsteiwägli zum Napf, via Hängst zur Stächelegg, und zurück zur Mettlenalp
Aus wettertechnischen Gründen (die Nordseite des Napf wohl teilweise eisig) entscheiden wir uns, nach ziemlich genau drei Jahren wieder mal von der Südseite her auf den exzellenten Aussichtspunkt zu wandern - Auslöser dazu war vor kurzem die Äusserung von Pfiifoltra, sie sei noch nie auf dem Napf gewesen … Nach...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2018 um 21:39 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
31 Dez 18
Sylvesterwanderung Napf 2018: ab Eriswil nach Hinterey
Die traditionelle Napf“fahrt“ gestalten einige meiner Clubkameraden mit mir auf einem ausgedehnteren Marsch; pünktlich treffen auch wir auf dem Napf zum gemeinsamen Mittagessen mit vielen andern Gleichgesinnten ein. Den Besuch von Uelis Denkmal (zum Andenken an seinen Hinschied vor exakt sieben Jahren) ist für mich...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2019 um 21:11 (Fotos:14)
Emmental   T2  
19 Apr 19
Napfbergland
Eine Napfrunde vom „Äntlibuech“ aus, steht heute auf dem Programm. Ich entscheide mich für Schüpfheim als Startort. Um Punkt sieben Uhr marschiere ich beim Bahnhof los, hier stehen auch die Wegweiser mit entsprechenden Hinweisen. Nach ca 340hm Aufstieg geht’s nach Fontannen runter womit wieder 200hm zurückgebaut...
Publiziert von beppu 19. April 2019 um 23:26 (Fotos:36)
Emmental   T2  
22 Apr 19
Kurze Runde über den Napf (1406m)
Über Ostern herrschten hervorragende Bedingungen für Skitouren – zumindest, wenn ich mir die Bilder aus diversen Berichten ansehe … Üblicherweise sind wir über Ostern entweder auf einem Städtetrip oder feiern ein Familientreffen. Dieses Jahr war das Zweitgenannte der Fall. Ostermontag wäre demnach der einzige Tag...
Publiziert von Linard03 29. April 2019 um 21:36 (Fotos:23 | Geodaten:1)