Welt » Schweiz » Graubünden

Graubünden » Hochtouren (mit Geodaten)


Sortieren nach:


6:45↑1100 m↓1100 m   T3 L  
19 Jun 21
Chlin Horn (2868 m) - eine kleine Hikr Premiere
Chlin Horn im Avers hatte bis jetzt keine Hikr Berichte. Wurde langsam Zeit etwas dagegen zu machen! Chlin Horn (2868 m) steht etwas im Schatten vom kleineren Bruder Grosshorn (2780 m), welcher ein beliebtes Skitourenziel ist. Start in Hohenhaus um 8:35. Ich lief erst runter zur Fluss und über die Brücke. Danach folgte ich...
Publiziert von Roald 19. Juni 2021 um 21:33 (Fotos:32 | Geodaten:1)
6:00↑900 m↓900 m   T3 L  
29 Mai 21
Stutzhorn (2131 m) - es hat noch viel Schnee
Stutzhorn (2131 m) ist eine tolle Aussichtskanzel oberhalb von Sufers. Heute wollte ich es mal versuchen dort hoch zu steigen, trotz des vielen Schnees. Start in Sufers um etwa 8:30. Es war mehrheitlich bewölkt aber trocken. Ich folgte den wrw markierten Wanderweg in Richtung Steileralp. Unten im Wald auf 1600 m ü. M. habe...
Publiziert von Roald 29. Mai 2021 um 20:42 (Fotos:21 | Geodaten:1)
7:30↑1270 m↓1270 m   T4 WS- WT4  
23 Dez 20
Tällihorn (2818m) - invernale da Nufenen
- Quali sono le tue conoscenze nivologiche? - Nessuna in effetti - Comunque tranquillo che andiamo piuttosto lento - Ah ok bene perché io vado blando in genere Uscire con due scialpinisti mi ha fatto rendere conto di due cose: sulla conoscenza della neve sono ignorante e la mia condizione è insufficente, ho una buona...
Publiziert von Michea82 27. Dezember 2020 um 23:32 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
4:45↑925 m↓925 m   T4 WS II  
17 Nov 20
Süsom Give - Munt da la Bescha - Pass dal Fuorn
Süsom Give – Ofenpass – Munt da la Bescha – Motta Lischa – Plaun da l’Aua – Pass dal Fuorn Beginne heute auf demOfenpass. Die Sonne strahlt, die Temperatur ist angenehm. Die Landschaft ist mit einem Hauch von Schnee bedeckt. Keine Spuren, keine Menschen weit und breit. Gehe ein paar Minuten auf demBergweg...
Publiziert von KurSal 19. November 2020 um 20:58 (Fotos:8 | Geodaten:1)
7:00↑1550 m↓1550 m   T4 WS II  
11 Nov 20
Zuoz - Piz Griatschouls
Beginne in Zuoz und gehe durch das anschauliche Dorf. Nach den letzten Häuser, im Osten des Ortes, steige ich unmarkiert und weglos über das vertrocknete Weideland vom Prosbierg zur Waldgrenze auf. Fotogene Lerchen zieren meine Route. Weiter folge ich der Rippe am Val Gianduns - fast endlos... Ab 2400 Meter liegt harter...
Publiziert von KurSal 12. November 2020 um 19:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
4:00↑850 m   T4- L  
20 Sep 20
Piz Moesola Marcholhorn- Cima EST 2904mt
      Breve ma intensa e molto selvaggia Vista da Giorgio - (giorgio59m) Amedeo ha deciso di festeggiare il suo compleanno anche con noi, visto che sempre saltiamo la sua mega-festa. Dopo un...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 23. September 2020 um 09:05 (Fotos:115 | Kommentare:33 | Geodaten:1)
7:15↑1350 m↓1350 m   T4 L I  
19 Sep 20
Piz Misaun
La zona del bernina, sembra una delle poche dove sembra si possa trovare un po di sole oggi, almeno da quello che dicono le previsioni! Partiamo dai parcheggi a pagamento della stazione del Morteratsch e alle 7 e 20 siamo già in cammino. Seguiamo le indicazioni per la chamanna boval per poco tempo e poi seguiamo le...
Publiziert von Alpingio 7. Oktober 2020 um 21:44 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
10:00↑1233 m↓2176 m   T6 ZS III  
9 Sep 20
Fergenhörner Überschreitung mit Schildflueh-Alpeltispitz
Der Verbindungsgrat vom Schildflue zum Älpetlispitz wird ab und zu begangen. Im Silbernagel Tourenführer als ZS+, 4b, E2 angegeben. Was aber ist mit den Fergenhörnern? Kein einziger Eintrag, weder im Internet auf den bekannten Plattformen, noch in einem Führer drin. Die Logik vom Gratverlauf wäre allerdings gegeben. Somit...
Publiziert von tricky 11. September 2020 um 09:57 (Fotos:23 | Geodaten:1)
8:00↑900 m↓1730 m   T2 WS II  
5 Sep 20
Piz Kesch (3418) - Überschreitung von der Chamanna d'Es-cha zur Kesch-Hütte
Der Piz Kesch ist der höchste Berg der der Albula-Alpen und mit einer Schartenhöhe von 1502 m einer der 8 "Ultra prominent peaks" der Schweiz. Der Normalweg über den Nordostsporn bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus leichter Gletscherwanderung und gut abgesicherter Felskletterei im II. Grad. Man kann den Piz...
Publiziert von cardamine 16. September 2020 um 18:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
↑1000 m↓2130 m   T4 WS I  
5 Sep 20
Schneeglocke von der Silvrettahütte aus
Nachdem wir am Freitag auf die Silvrettahütte gereist sind (Bike und Hike bis an die Grenze...) und oben erfuhren, dass der Piz Buin Pitschen nicht so geeignet ist im Moment, suchten wir ein anderes Ziel. Und fanden die Schneeglocke! Früh gings los, wir rechneten damit, dass es kurz vor der Roten Furka hell würde. Und so war...
Publiziert von MunggaLoch 8. September 2020 um 14:54 (Fotos:18 | Geodaten:3)