Zuoz - Piz Griatschouls
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beginne in Zuoz und gehe durch das anschauliche Dorf. Nach den letzten Häuser, im Osten des Ortes, steige ich unmarkiert und weglos über das vertrocknete Weideland vom Prosbierg zur Waldgrenze auf. Fotogene Lerchen zieren meine Route.
Weiter folge ich der Rippe am Val Gianduns - fast endlos... Ab 2400 Meter liegt harter Schnee. Montiere Steigeisen und gehe in direkter Linie zum Südwestgrat des Piz Griatschouls. Die Unterlage ist stabil und griffig, kann problemlos steilste Partien gehen. Auf der Krete tolle Sicht nach Norden ins Val Susauna und dem Scalettapass. Der Grat selber ist flach und teilweise schmal. An zwei Stellen weiche ich in die Flanken aus. Zum Gipfelaufbau klettere ich durch eine mehrere Meter hohe Felsspalte (im Winter ist diese mit Schnee gefüllt). Die Schlüsselstelle.
Auf dem Piz Griatschouls geniesse ich das Panorama. Ziehe mich wärmer an (bishier war ich mit T-Shirt unterwegs) Nun zurück kraxeln über den Südwestgipfel (Punkt 2954) zu Punkt 2838 hinunter.
Weiter ein herrliches Auf und Ab der Wasserscheide entlang, über Botta Cuolm, und Pizzet. Im Osten sind die Hügel steil, aber nie ausgesetzt, im Westen sanft abfallend, Wind kommt auf, gut dass ich die exponierten Höhen zweihundert Meter nach Punkt 2821 verlasse.
Nun etwas strenger durch das Halbrund des Viroula. Der Schnee liegt hier mächtiger und ist nicht tragend wie auf der Krete. Dreissig Meter über Punkt 2752 erreiche ich den Südgrat des Piz Viroula.
Ab hier ist die Unterlage tragend. Gehe nun über den Sattel zum letzten Aufstieg für heute. Die direkte Linie ist mir zu steil. Gehe erst nach Westen und folge dann der Schneelinie nördlich des aperen Westgrat auf den Piz Belvair.
Der Abstieg: Rutsche bequem etwas östlich des südlich ausgerichteten Rücken von Bos-chetta auf gutem Schnee bis auf die Höhe von 2500 Meter herunter. Ab hier wird es kurz ruppig, die Alp Belvair ist mit vielen Weidepfaden durchzogen, sowie mit Wachholderbüscheln, und Heidekraut bewachsen. Bei der Alphütte erreiche ich den Alpweg. Zum Schluss gemütlich erholsam nach Zuoz das sich im letzten Sonnenlicht präsentiert.
Fazit: Voll zufrieden mit der einsamen Wanderung! Sportlich steil der Aufstieg. Genussvoll kraxeln und Schneewandern auf der Krete zwischen Piz Griatschouls und Piz Viroula bei bestem Wetter.
T4, WS, II ist für den Südwestgrat und den Gipfelaufbau des Piz Griatschouls gesetzt. Der Rest ist deutlich einfacher.

Kommentare