Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


3:00↑529 m↓529 m   WT2  
21 Dez 08
Monte Generoso 1701 m
Ha nevicato un paio di giorni fa sul Generoso e da casa nostra e molto ben visibile il manto bianco che lo ricopre. Decidiamo allora di fare una racchettata con meta appunto il Monte Generoso, 1701 metri. Partiamo in mattinata dal grande posteggio situato poco dopo l'Alpe di Mendrisio e non lontano dall'Ostello Peonia. Il...
Publiziert von pelle9360 27. Dezember 2010 um 17:10 (Fotos:7)
↑1150 m   L  
21 Dez 08
Val d`Herens - Palanche de la Cretta
Tolle Skitour auch für Anfänger. Meine zweite Besteigung. Einfacher Aufstieg über Almen "La Cretta 2394m" und denSüdosthang zum Gipfel. Wechselnde Schneeverhältnisse bei der Abfahrt. 1 Person Diesen Berghabe ich im Januar 2007 von Les Hauderesmit Bergschuh/Steigeisen über die Ostflanke...
Publiziert von akka 19. Februar 2009 um 12:45 (Fotos:7)
↑800 m↓800 m   L  
20 Dez 08
Enchainement à skis Gurten - Ulmizberg
Combinaison rarement pratiquable aux portes de Berne sur LA montagne des Bernois, plus connue pour son festival de musique que pour le ski de rando ! En combinaison avec le sommet voisin de l'Ulmizberg, la boucle permet 800m de dénivelé quand même sans presque passer 2 fois au même endroit. Accès...
Publiziert von Bertrand 20. Dezember 2008 um 10:36 (Fotos:2)
↑900 m↓900 m   L  
20 Dez 08
Laseberg
Das Wetter scheint nicht sehr viel versprechend zu werden. Trotzdem machen wir uns auf nach St. Stepan und weiter auf der Forststrasse Richtung Brendli. Im oberen Teil ist die Strasse ziemlich schmierig. Es ist wirklich warm geworden und der Schnee beginnt zu schwinden. Wir montieren unsere Ski-Schuhe. Diesmal wieder mit den...
Publiziert von Sesée 22. Dezember 2008 um 08:55
2:00↑300 m↓300 m   T2  
20 Dez 08
Ruine Ober-Ruchenberg
Von Trimmis auf der Strasse Richtung Talein bis zum Schiessstand. Von dort führt ein markierter Weg zuerst auf einer Forststrasse und danach durch Wald und die Scalära-Rüfe zum bewaldeten Hügel. Dort in steilen Kehren zur Ruine 1'058 m hinauf. Ein lohnenswerte Wanderung durch einsame Wälder in der...
Publiziert von Cromer 20. Dezember 2008 um 16:54 (Fotos:20)
1:30↑750 m↓750 m   L  
20 Dez 08
Stockberg
Raus aus den 4 Wänden, rein ins winterliche Schneetreiben ! Was für ein Wetter. Am Bodensee Regen und die Fahrt über die Schwägalp stellte sich als Schlüsselstelle der Tour heraus. Die Autofahrer aus dem nördlichen Nachbarland übten wieder einmal das Fahren auf Schnee, es gibt halt nicht nur...
Publiziert von otti 20. Dezember 2008 um 16:14 (Fotos:3)
↑1100 m↓1200 m   WT4  
19 Dez 08
Zu Besuch bei Rotkäppchen und dem Wolf
In der Morgendämmerung spuckt mich das Postauto in Langenbruck aus. Schnee liegt genügend, so kann ich gleich die Schneeschuhe anziehen. Vorbei an der Chräiegg komme ich zum Weiler Schöntal. Hier beginnt der Weg (nicht markiert) zum Ankenballen. Durch den hübsch verschneiten Wald gehe ich bergwärts,...
Publiziert von Omega3 20. Dezember 2008 um 00:15 (Fotos:8 | Kommentare:3)
↑540 m↓540 m   L  
19 Dez 08
Zweierspitz, 1858m
Was macht man mit einem verregneten Freitag Nachmittag? Ganz einfach, man fährt in die Höhe wo es schneit und eben nicht mehr regnet...ist ja schliesslich ein grosser Unterschied! Margit und ich beschlossen spontan eine kleine Tour zu machen...die Wahl war einfach...von Bad Ragaz hinauf auf den St. Margretenberg, weiter bis zum...
Publiziert von roko 19. Dezember 2008 um 21:08 (Fotos:10)
5:30↑700 m↓700 m   T5 WT5  
19 Dez 08
Sisiger Spitz (1915m) Aufstieg Südflanke
Ein bereits vorhandener Tourenbericht von 'ironknee' animierte mich für die Tour auf den Sisiger Spitz durch die Südflanke. Start beim Parkplatz Chäppeliberg (1184m) an Staffel vorbei Richtung Usserst Hütte (1444m) und ca. 200m vor der Hütte linkshaltend auf den Sisiger Boden. Von dort durch die Sisiger...
Publiziert von avistar 19. Dezember 2008 um 18:08 (Fotos:12)
↑350 m↓350 m   L  
19 Dez 08
Schutt-Brustenegg-Atzmännig-Schwammegg
Nach fünfzehn Jahren Offpiste ist's nun doch soweit: ossis erste Skitour. Angefellt wird an der Talstation des Skilifts Brustenegg (zum Glück ist der noch geschlossen). Man steigt talauswärts haltend auf, bis man den Hügelrücken erreicht hat und folgt nun immer dem Rücken über die Brustenegg bis...
Publiziert von ossi 19. Dezember 2008 um 16:39 (Fotos:8 | Kommentare:2)