Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bregenzerwald-Gebirge

Bregenzerwald-Gebirge » Klettern


Sortieren nach:


↑1000 m↓1000 m   T4 I  
16 Apr 25
Hochgerach und Rappenköpfle
Von der Haltestelle Hirt in Dünserberg zum Hensler und zur Äusseren Alpila. Weiter über den Goppeskopf auf den Hochgerach. Ausgiebige Rast mit wunderschöner Aussicht. Hinüber zum Laternser Kreuz und über das Gratsteiglein hinunter bis in die kleine Scharte. Dort steige ich heute direkt über den Grat und den Gendarm (T4, I)...
Publiziert von a1 16. April 2025 um 15:00 (Fotos:28)
11:00↑625 m↓625 m   T5- I  
25 Jul 24
Damülser Horn und mehr
Auszug aus dem Beschrieb des AVF "Bregenzerwald und Lechquellengebirge": Geübte können auch von der Unterdamülser Furka am NW-Rücken (des Damülser Horns) entlang an den Fuß des steilen NW-Sporns hinauf und direkt über seine Grasschrofenschneide (UIAA I) zur Spitze klettern. Das war mir neben den Berichten von Bergmax...
Publiziert von Nyn 31. Juli 2024 um 15:52 (Fotos:151)
8:00↑1500 m↓1500 m   T3+ I  
26 Mai 24
Über den Dornbirner First
Der Dornbirner First ist ein 6 km langer Bergkamm im Bregenzerwaldgebirge. Die acht Gipfel des Kamms können auf einem Wanderweg überschritten werden. Der Aufstieg auf den Kamm kann aus dem Ebniter Tal (Kobelalpe) erfolgen oder aus dem Mellental. Aufgrund der Jahreszeit entschied ich mich für den Aufstieg von der Südseite aus...
Publiziert von cardamine 31. Mai 2024 um 13:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
5:00↑800 m↓1400 m   T5- I  
14 Apr 24
Bocksberg Fensterlesteig und Staufen
Von Ebnit nach Hackwald, dann über die Bocksbergalpe auf den Bocksberg. Den mit Leitern und Sicherungen versehenen Steig hinunter, dann auf den Fensterlesteig. Steil hinab und über das Fensterle geklettert. Durch dieses hindurch und hinunter nach Schuttannen. Heute ist hier viel los. Über den Grat auf den Staufen und Rast mit...
Publiziert von a1 14. April 2024 um 16:24 (Fotos:24)
5:00↑850 m↓850 m   T5- I  
18 Feb 24
Bocksberg Fensterlesteig und Löwenzahnsteig
Schneeverhältnisse und Temperaturen wie im April, da kommt keine Lust mehr auf Skitouren auf. Irgendetwas kraxeliges sollte es sein. Zum Glück findet man da im westlichen Bregenzerwald so einige abenteuerliche Steiglein. Heute sollte es via Fensterlesteig auf den Bocksberg gehen. Als Zugabe beim Rückweg vom Schönen Mann ging...
Publiziert von cardamine 23. Februar 2024 um 21:24 (Fotos:28 | Geodaten:1)
12:00↑1100 m↓1100 m   T5+ II  
4 Jul 23
Hangspitze Ostgrat
In einem meiner Hausgebiete - dem Bregenzerwald- gibt es für die aussterbende Rasse der Weglos- und Abenteuerfetischisten wie mich noch erstaunlich viel zu erkunden. Auf Berge wie die Hangspitze führen sebstredend auch einfachere, markierte Pfade - doch wegen der doch beträchtlichen Höhenunterscheide vom Tal wird sie trotz...
Publiziert von Nyn 17. Juli 2023 um 09:48 (Fotos:193 | Kommentare:2)
5:00↑747 m↓745 m   T5- II  
14 Jun 23
Walserkamm "spezial" von der Gerenspitze über die Mutabella- und Löffelspitze zum Serer Falben
War ich vor einer Woche noch über den Laubachgrat zur Mörzelspitze unterwegs, sollte es Heute, am 14. Juni 2023, noch etwas interessanter und schwieriger werden. Heute möchte ich über die „Schlüsselstellen“ des Walserkammes wandern, von der Gerenspitze alles konsequent über den Grat, über die Mutabella- und...
Publiziert von erico 18. Juni 2023 um 20:11 (Fotos:69 | Geodaten:1)
5:00↑753 m↓753 m   T4+ I  
7 Jun 23
Wieder einmal auf dem erfrischenden "Laubachgrat" unterwegs zur Mörzelspitze (1830 m)
Kurzbeschreibung der Wandertour:   Heute am 07.06.2023 möchte ich nun bereits das zweite Mal, - letzte Laubachgrat Wanderung war vor 5 Jahren, - von der Unterfluhalpe über den Laubachgrat auf die Mörzelspitze wandern. Der Laubachgrat und die Mörzelspitze sowie der lange Grat über den Leuenkopf, First, Guntenspitze...
Publiziert von erico 10. Juni 2023 um 08:16 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
5:00↑1060 m↓1060 m   T5 II  
3 Jun 23
Hirschberg (1834)
Die Berichte über einen T5 mit Strickleiter zum Hirschberg von Nyn und boerscht hatten uns "gluschtig" gemacht, diesen eher unbekannten Bregenzerwaldgipfel zu besuchen. Eigentlich ist der Hirschberg für ein Bike & Hike prädestiniert, bis 200 Höhenmeter unter dem Gipfel kann man auf einer nicht allzu steilen Schotterstrasse...
Publiziert von cardamine 8. Juni 2023 um 22:31 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
6:30   T5+ II  
13 Nov 22
Kanisfluh-Traverse „lite”
Abgespeckte Variante der hier auf Hikr bereits gut dokumentierten Tour, die legal leider nicht mehr durchgeführt werden darf (siehe Kommentar von RMN2000 unten). Eckdaten: - Startpunkt Parkplatz Öberlealpe auf 1485 m - Zustieg zum Gipfelkamm nicht über den äußeren östlichen Rand der Südflanke, sondern über eine die...
Publiziert von Ben77 23. November 2022 um 00:50 (Fotos:13 | Kommentare:3)