Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen


Sortieren nach:


5:00↑773 m↓773 m   T3  
6 Mär 25
Im März auf den Einstein (1866 m): Am Berg das Frühjahr, im Tal noch Winter
Donnerstag, der 6. März 2025. Man müsste meinen, wenn es in die Berge gehen soll, dann sollten auf jeden Fall die Skier im Gepäck sein. Aber die Neunerköpfle-Webcam im paradiesischen Tannheimer Tal macht mir gute Hoffnung, diesen wunderbaren Kaiserwetter-Tag doch auf sonnigen, südseitigen Pfaden in den Tiroler Bergen zu...
Publiziert von TheSwabian 13. März 2025 um 10:10 (Fotos:115 | Kommentare:2)
↑650 m↓650 m   T2  
5 Mär 25
von Klosterneuburg über den Kahlenberg zum Cobenzl
Wir sind mal wieder in Wien, einer unserer Lieblingsstädte, denn neben dem urbanen schönen Stadtzentrum bietet die Umgebung zahlreiche Wandermöglichkeiten. Natürlich eher der gemütlichen Art, aber meist mit kulinarischem Einkehrschwung verbunden. Während die Mädels noch schlafen, fahre ich schonmal nach Klosterneuburg und...
Publiziert von Tef 30. April 2025 um 22:41 (Fotos:29)
5:00↑600 m↓600 m   T2  
2 Mär 25
Von Bizau nach Sibratsgfäll
Von der Kirche in Bizau ins Oberdorf und das Sträßchen entlang hinein zum Schönenbachvorsäß. Wunderschön ist es hier, das Gasthaus hat geöffnet. Entlang des Winterwanderwegs der Subersach entlang nach Sibratsgfäll. Da ich noch etwas Zeit habe, spaziere ich noch weiter zum Sausteig. Dort nimmt mich dann der Bus mit Richtung...
Publiziert von a1 2. März 2025 um 18:07 (Fotos:19)
4:00↑1000 m↓1000 m   T2  
24 Feb 25
Voldöpper Spitze (1509 m)
Wieder einmal auf die Voldöpper Spitze, eine schöne Wanderung im Frühling. Schnee gibt's fast keinen, lediglich die 50 m zwischen Süd- und Nordgipfel weisen ein klein wenig der weißen Pracht auf. Auch Matsch oder Schlamm spielt keine Rolle, es war offensichtlich viel zu trocken in den letzten Wochen. Der Weg zum Ziel ist...
Publiziert von Max 10. März 2025 um 00:27 (Fotos:16)
4:45↑1300 m↓1300 m   ZS  
20 Feb 25
Eine rassige Skitour auf die Hohe Rappenspitze
Griaß eich, das ruhige Bockbachtal zwischen Steeg und Warth lacht einen bereits von der ferne zu einer ausgiebigen Skitour an. Das Tal wird im Sommer von der Almwirtschaft genutzt und bietet sowohl im Sommer und Winter einige sehr schöne Tourenmöglichkeiten. Das Bockbachtal benannt nach dem kleinen Gebirgsbach welcher in der...
Publiziert von McGrozy 22. Februar 2025 um 18:54 (Fotos:24)
3:15↑800 m↓800 m   T2  
17 Feb 25
Lochner Horn (1448 m)
Immer wieder gerne gewählt im Spätwinter oder Frühjahr, die südseitigen Hänge sind schnell aper und trocken. Auf schattigen Abschnitten freilich herrscht noch ein kleines bisschen Winter. Die Tour an sich ist eigentlich schnell beschrieben, denn kaum 200 m nördlich des Sportplatzes steht der erste Wanderwegweiser zum Ziel,...
Publiziert von Max 1. März 2025 um 22:59 (Fotos:40)
4:30↑1400 m↓1400 m   ZS  
15 Feb 25
SKT Rappenspitze (2472m) - Pulver und AKW im Lechtal
Die Rappenspitze im oberen Lechtal ist eine schöne, nicht allzu schwierige Tour, die ADI und ich ziemlich perfekt erwischt haben. Oben viel frischer Neuschnee und bestes Wetter ... ein griabiger (O-Ton ADI) Skitourentag! Start am kleinen Parkplatz nach Prenten. Von dort bis zur Postalm entweder auf der Forstraße oder durch...
Publiziert von hannes80 21. Februar 2025 um 22:32 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
3:00↑600 m↓300 m   T2  
11 Feb 25
Brüggelekopf & Geißkopf
Vom Dorfzentrum in Alberschwende Richtung Müselbach und Kaltenbrunnen. Dann den meist aperen Kammweg hinauf auf den Brüggelekopf, mit schönem Blick hinunter auf Alberschwende. Hinunter zum Gasthof Brüggele und über die Berchtoldshöhe zum Lorenapaß. Weiter zum Vorsäß und hinauf auf den Geißkopf. Kurze Rast und hinüber...
Publiziert von a1 11. Februar 2025 um 15:14 (Fotos:19)
3:00↑150 m↓150 m   WI3  
10 Feb 25
Stufen ins Glück
Und wieder gibt es eine sehr kurze und unbefriedigende Eisklettersaison. Ein einziges Mal konnten wir es dieses Jahr einrichten heimatnah Eisklettern zu gehen. Ansonsten gab es in Talnähe kein Eis und auch weiter oben nur wenig und meist schlechtes. :( Zumindest die 5 Stufen ins Glück standen, 4 davon kletterten wir und stiegen...
Publiziert von pete85 22. April 2025 um 19:12 (Fotos:9)
↑1450 m↓1450 m   ZS  
9 Feb 25
Lechquellen-Laps II (Ruchwannenkopf + Umrundung)
Die Erkenntnisse desVortags waren: - Guten Schnee zum Abfahren wird man im Hinteren Bregenzerwald bestenfalls kleinräumig, windgeschützt, nord- bis ostseitig finden, - Südseitig könnte es tragend, dann aufgefirnt und daher einigermaßen gut zu fahren sein und - Aus dem Schalzbachtal kommt man (mit etwas Glück) ohne...
Publiziert von simba 14. Februar 2025 um 13:30 (Fotos:13)