Durchbruch der Sonne an Deutschlands höchstem Berg!
Surreale Stimmung
S-Schwung-Paradies Rohnenspitze (1990 m).
Kühn ragt das Felstor der Küssenden Sau hervor.
Tolle Nebelstimmung bei Bad Urach. Rechts auf dem Schlossberg die Ruine Hohenurach.
Surreale Stimmung
Auch von der anderen Seite wird wild weitergeküsst.
Herrlicher Panorama-Wanderweg 611... ein Träumchen!
Lechtaler Alpen: Namloser Wetterspitze (2553 m) und Knittelkarspitze (2378 m).
Pünktlich vor dem Alpenglühen bin ich im Latschengürtel. Roter Stein (2366 m) und Loreakopf (2471 m) grüßen herüber.
Berwang liegt nun schon ziemlich weit unten, schläft aber noch.
Am B'schießer. Zwischen Ponten und Gaishorn schauen einige Mieminger, Lechtaler und Sellrainer Gipfel hervor, u.a. der Wannig (2493 m), ein unglaublicher Aussichtsgipfel, zu dem ich vor Kurzem auch einen Bericht verfasst habe.
König Hochvogel (2592 m) in seinen schönsten Farben.
Drüben am Ponten (2045 m) beginnt der Himmel zu brennen.
Blick über die Mieminger Kette. Hinten links etwas versteckt der Hochwanner (2746 m).
Die Topographie erfordert einen schrägen Sonnenaufgang.
Weil's so schön ist: nochmal der Hohenneuffen.
Calverbühl
Direkt an der Traufkante wartet die Ruine Günzelburg (hinten links).
Sonnenuntergang bei der Brillenhöhle.
Lechtaler Alpen.
Der Fransen-Enzian (<i>Gentianella ciliata</i>) ist typischerweise später im Jahr unterwegs, gerade jetzt im Herbst.
Lechtaler Gipfelschau am Morgen.
Der mit einem Kreuz geschmückte Nordostgipfel des Ponten (2045 m) vom Hauptgipfel aus. Ist er nicht schön?