Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Wandern


Sortieren nach:


8:00↑1350 m↓1350 m   T5- II K2  
13 Aug 23
Gaishorn 2247m und Rauhhorn 2240m - Wo die alpinen Gefahren beginnen
Nach unserem Einstieg in die Welt der Tannheimer Berge, soll es heute dahin gehen, wo die alpinen Gefahren beginnen!? Zumindest steht es so auf dem Hinweisschild zum Rauhhorn, dazu später mehr... Zunächst steigen wir von Tannheim auf einen der formschönsten Gipfel im Rund, das, oder wie Jock sie nennt, die Gaishorn. Schon bei...
Publiziert von georgb 17. August 2023 um 12:16 (Fotos:28)
4:30↑1100 m↓1100 m   T5- I  
12 Aug 23
Untere / Große Wildgrubenspitze
Vom Flexenpaß hinauf zum Muggengrat und über die Ostflanke auf die Untere Wildgrubenspitze, die besser Grosse Wildgrubenspitze heißen sollten. Die Große Wildgrubenspitze ist der höchste Berg des Lechquellengebirges. Beim Schneefeld vor dem eigentlichen Einstieg in die Wand sollte man aufpassen und nicht ins Rutschen kommen....
Publiziert von a1 12. August 2023 um 14:26 (Fotos:22)
6:00↑1050 m↓950 m   T3+  
12 Aug 23
Gaichtspitze 1986m - Sommer im Schneetal
Jock schwärmt seit Jahren vom Tannheimer Tal, so lange, bis wir uns zu einem gemeinsamen Urlaub dort entschließen. Für mich eine terra incognita, mal schaun, ob sich auch mir die Faszination des Gebiets erschließt. Natürlich habe ich mich ein wenig eingearbeitet und die Gaichtspitze scheint mir ein geeigneter Einstieg in die...
Publiziert von georgb 17. August 2023 um 09:41 (Fotos:20)
7:45↑1200 m↓1200 m   T4-  
12 Aug 23
Üntschenspitze (2135 m) - aussichtsreiche Vier-Gipfel-Runde über dem Kleinwalsertal
Ganz am südwestlichen Rand der Allgäuer Alpen erhebt die Üntschenspitze ihr steiles Grashaupt aus dem Bregenzerwald heraus, während sie aus dem benachbarten Kleinwalsertal nicht zu sehen ist. Das ist auch gut so, denn so konzentriert sich dort der Großteil der Wandergruppen auf den mächtigen Widderstein. Er zieht die Masen...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2023 um 12:44 (Fotos:50 | Geodaten:1)
2 Tage ↑3300 m↓3300 m   T5+ III  
11 Aug 23
Großer Priel - Die Überschreitung vom Kleinen Priel "für Normalsterbliche"
Die Prielüberschreitung ist legendär und verdammt lang. Man KANN sie machen wie das Kondimonster Chiemgauer (3000Hm, 31km), man MUSS es aber nicht, denn es gibt eine Light-Variante, die auch für "Normalsterbliche" realisierbar ist. Aber auch dabei kommen am ersten Tag 2500 Höhenmeter und knapp 20 Kilometer Strecke zusammen....
Publiziert von hannes80 14. August 2023 um 21:16 (Fotos:36 | Kommentare:4)
12:00↑1600 m↓1600 m   T4 I  
11 Aug 23
Besteigung Großer Krottenkopf, Rundtour von Elbigenalp
Besteigung des Großen Krottenkopfs vom Lechtal aus bei perfektem Bergwetter am 11. August 2023. https://youtu.be/AGXqBuBXpBM Der Große Krottenkopf ist mit 2.656 m der höchste Berg in den Allgäuer Alpen. Die Bergtour ist aufgrund der Anforderungen hinsichtlich Kondition nicht zu unterschätzen. Im oberen Bereich...
Publiziert von starranger 20. August 2023 um 10:49 (Fotos:13 | Geodaten:1)
5:00↑1100 m↓1100 m   T3+  
10 Aug 23
Omeshorn
Von Lech zur Gstütalpe und den steilen Südrücken hinauf auf das Omeshorn. Selten war ich bisher auf einem Gipfel mit solch prächtiger Aussicht. Rast und eine Kleinigkeit zu essen. Danach geht es denselben Weg wieder hinunter nach Lech, wo derzeit in der Hauptsaison doch viel los ist. Von dort bringt mich dann der 750er Bus...
Publiziert von a1 10. August 2023 um 17:39 (Fotos:22)
↑4100 m↓4100 m   T5 II  
9 Aug 23
Große 2-tägige Karwendelreibn mit den Highlights P. 2526 und Moserkarscharte
9.&10. August '23, eine schöne große Runde durchs Karwendel auf zum Teil eher unüblichen Wegen :) Als das Wetter noch schön vorausgesagt war, hab ich für den 9. August ein Bett im Hallerangerhaus gebucht, und am 9. August fahre ich dann bei strömendem Regen in die Eng... Schad, aber das hielt mich nicht ab, beim...
Publiziert von Timinator 14. August 2023 um 15:13 (Fotos:8)
4:00↑900 m   T4-  
8 Aug 23
Hohe Gans (1951m) via Westflanke (Normalweg)
Der Zustieg zur Westflanke der Hohen Gans gestaltet sich recht zügig: Auf dem ziemlich steilen Schotterweg (Radverbotsschild) geht es über den Schleimssattel zur Überschussalm. Von hier weglos im noch sanften Grasgelände in den Sattel zwischen Hoher Gans und Schleimsjoch. Die grasige Westflanke, die von zwei...
Publiziert von sven86 23. August 2023 um 16:59 (Fotos:10)
8:30↑1250 m↓1250 m   T4+ IV  
8 Aug 23
Lamsenspitze Nordost-Kante
Heute war Genussklettern angesagt. Mehr als die Tour zählt, dass wir endlich mal wieder in 3er Seilschaft unterwegs sind. Die Kante ist mittlerweile ein Klassiker im Karwendel und für festen Fels bekannt. Kann man mal gemacht haben. Der Zustieg aus der Eng über das Westl. Lamsenjoch ist landschaftlich ansprechend und dank...
Publiziert von Westfale 13. September 2023 um 21:43 (Fotos:32 | Geodaten:1)