Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Klettern


Sortieren nach:


6:00↑1500 m↓1500 m   T5 II  
17 Sep 02
Urbeleskarspitze(2632m)
Die von allen Seiten ziemlich abweisend aussehende Urbeleskarspitze ist von Norden für geübte Bergwanderer mit etwas Klettererfahrung erreichbar, aber kein Spaziergang. Von Hinterhornbach zuerst steil auf gutem Weg zum Kaufbeurer Haus und dann weiter Richtung Bretterspitze. An einer bezeichneten Stelle nach links auf die...
Publiziert von trainman 9. März 2011 um 20:36 (Fotos:19 | Kommentare:1)
   IV  
14 Sep 02
Großer Priel, Stella & Südgrat
Mit dabei: Thomas K.
Publiziert von Saxifraga 20. Dezember 2005 um 09:39 (Fotos:9)
8:00   IV  
8 Sep 02
Herbstausklang an sonnenwarmen Felsen - Baumgartnerweg durch die Hochschwab-Südwand
Der Baumgartnerweg durch die Hochschwab Südwand - eine schöne Kletterei, die durch die Länge des Anmarsches doch eher eine Ruhige ist. Der Weg vom Bodenbauer, über das Trawiestal zum Voglbrunn, wo der Weg sich dann zur Hochschwab-Südwand wendet ist von in der Früh weg Sonnenbeschienen und dementsprechend warm. Wir sind...
Publiziert von mountainrescue 5. November 2008 um 17:34 (Fotos:15)
   IV  
15 Jun 02
Stangenwand Südwest
Lange Tour (400 hm) mit noch längerem Zustieg (3 Stunden). Keine BH, nur Normalhaken - die meisten davon sind alt und verrostet, auch an den Ständen. Vor allem Klemmkeile, eventuell auch ein kleines Hakensortiment brauchbar. Die Schlüsselstelle laut Schall-Topo (Riss) ist frei ca. 5, aber aufgrund der ausreichenden Haken A0...
Publiziert von Saxifraga 29. Dezember 2005 um 08:07
7:00↑1300 m↓1300 m   T4 I  
28 Sep 01
6 Gipfel in der Liegfeistgruppe-von Rauth zur Knittelkarspitze(2378m)
Die Liegfeistgruppe gehört zu den eher einsamen Gebieten in den Nordalpen. Sie ist absolut seilbahnfrei und die Namen ihrer Gipfel sind nur wenigen Bergsteigern bekannt, obwohl sie aus dem bayerischen und schwäbischen Raum leicht erreichbar sind(leider nur mit dem Auto, Touren mit Bus und Bahn erfordern eine Übernachtung in...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 22:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
3:45↑1200 m↓360 m   T4- I  
22 Jul 01
Die Haidachstellwand(2192m) über dem Achensee
Das Rofangebirge bietet eine Reihe interessanter Tourenmöglichkeiten,wer aber aus dem bayerischen Raum anreist braucht für eine Tagestour meist einen PKW.Die Busverbindungen von Tegernsee aus sind sehr dürftig,besser sieht es aus,wenn man den Zug nach Jenbach nimmt.Anschliessend mit Bus,Taxi oder zu Fuss weiter nach Maurach....
Publiziert von trainman 21. August 2011 um 00:35 (Fotos:8)
2 Tage ↑685 m   III  
5 Jul 01
Mitterspitz, Südwand
Die Tour ging von der Dachsteinsüdwandhütte zur Adamekhütte über zwei Tage, da wir im oberen Drittel biwakieren mussten (siehe Topo). Im Zustieg (3h) musste ein Felsriegel (ca 15mH, III-) durchklettert werden mit Seilsicherung und zuletzt ein steiles hartes Firnfeld über ca.60 mH (oben lt. Hüttenwirt ca.45°) mit Steigeisen...
Publiziert von retep 4. November 2019 um 23:00 (Fotos:27)
1 Tage ↑1500 m↓1500 m   T3 L II  
16 Jun 01
Bretterspitze - Bergsteigen wie in den 'großen Bergen'
16.06.01 - Wieder einmal brachte mich eine Vortour zu einer sommerlichen Führungstour für den Alpenverein ins Allgäu. Recht früh im Jahr präsentiert sich das Allgäu mit Schnee und Fels und allem, was auch die großen Berge haben - und zu allem Überfluß ist man in der Regel recht allein...
Publiziert von ThomasH 27. Januar 2009 um 10:30 (Fotos:6)
1 Tage ↑1100 m↓1100 m   T2 IV  
15 Jun 01
Südliches Höllhorn - Klettergenuß im Allgäu?
15.06.01 - Heute sollte endlich ein Jugendtraum in Erfüllung gehen... Als ich vor ewiger Zeit zum ersten Mal einen 'Bergsteiger' in den Händen hielt, war das Gebietsthema 'Allgäu'. Dort wurde dann auch der Südgrat des Südlichen Höllhorn als lohnendes Kletterziel vorgestellt. Es dauerte...
Publiziert von ThomasH 28. Januar 2009 um 10:25 (Fotos:9)
↑1800 m↓1800 m   I  
28 Okt 00
Hochplattig (Ostgipfel 2698m)
Im folgenden habe ich noch so einen kleinsplittrigen, kniffligen und deshalb selten besuchten Bergstock aus den Miemingern zu bieten: den Hochplattig, dessen Mittelgipfel ja der höchste jener Kette ist, die dem Wetterstein südlich vorgelagert ist. Ich kann Euch allerdings nur den Ostgipfel bieten, denn der Übergang auf den...
Publiziert von gero 14. Februar 2009 um 16:31 (Fotos:27)