Mitterspitz, Südwand
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour ging von der Dachsteinsüdwandhütte zur Adamekhütte über zwei Tage, da wir im oberen Drittel biwakieren mussten (siehe Topo).
Im Zustieg (3h) musste ein Felsriegel (ca 15mH, III-) durchklettert werden mit Seilsicherung und zuletzt ein steiles hartes Firnfeld über ca.60 mH (oben lt. Hüttenwirt ca.45°) mit Steigeisen und Pickel durchstiegen werden.(Siehe Bilder Nr.3; Nr.6 und 7)
In sieben SL sicherten wir in der Route dann mit dem Seil, die Sicherungen mussten selbst gebaut werden, es gab nur ganz oben mal ein Haken. Viermal musste wegen heikler Kletterei bzw. schlechter Sicherungsmöglichkeiten ohne Rucksack geklettert werden-der Rucksack wurde dann nachgezogen.
Mein Rucksack wog mit Seil, Pickel, Steigeisen, Tourenstiefeln u.A. gut 13 Kg.
Wegen Wassermangel nach dem Biwak sind wir am Ausstieg dann die letzten 50 mH zum Gipfel nicht mehr gegangen sondern zum Gr. Gosaugletscher an der Unteren Windluke abgestiegen. 100 mH tiefer gab es dann Schmelzwasser.
Zum Ausgangspunkt zurück gingen wir dann (Tag 4 incl. Zustiegstag zur Südwandhütte) über die Windlegerscharte und das Tor.
Zum Zeitpunkt der Tour waren mein Partner und ich 61 und 51 Jahre.
Leider haben wir nicht viele Bilder gemacht (machen können !),nur ausschließlich im unteren Bereich, zudem sind die Bilder Nr.13 und 18 aus dem Netz, aktuell jedoch dort nicht mehr vorhanden (daher konnte keine Erlaubnis für dies Verwendung eingeholt werden). Überhaupt findet sich im Netz kein Bericht über diese Route. Wenn doch wäre ich über eine Info dankbar, vielleicht ergeben sich dann weitere Bilder !!!
Peter und Wolfgang
Im Zustieg (3h) musste ein Felsriegel (ca 15mH, III-) durchklettert werden mit Seilsicherung und zuletzt ein steiles hartes Firnfeld über ca.60 mH (oben lt. Hüttenwirt ca.45°) mit Steigeisen und Pickel durchstiegen werden.(Siehe Bilder Nr.3; Nr.6 und 7)
In sieben SL sicherten wir in der Route dann mit dem Seil, die Sicherungen mussten selbst gebaut werden, es gab nur ganz oben mal ein Haken. Viermal musste wegen heikler Kletterei bzw. schlechter Sicherungsmöglichkeiten ohne Rucksack geklettert werden-der Rucksack wurde dann nachgezogen.
Mein Rucksack wog mit Seil, Pickel, Steigeisen, Tourenstiefeln u.A. gut 13 Kg.
Wegen Wassermangel nach dem Biwak sind wir am Ausstieg dann die letzten 50 mH zum Gipfel nicht mehr gegangen sondern zum Gr. Gosaugletscher an der Unteren Windluke abgestiegen. 100 mH tiefer gab es dann Schmelzwasser.
Zum Ausgangspunkt zurück gingen wir dann (Tag 4 incl. Zustiegstag zur Südwandhütte) über die Windlegerscharte und das Tor.
Zum Zeitpunkt der Tour waren mein Partner und ich 61 und 51 Jahre.
Leider haben wir nicht viele Bilder gemacht (machen können !),nur ausschließlich im unteren Bereich, zudem sind die Bilder Nr.13 und 18 aus dem Netz, aktuell jedoch dort nicht mehr vorhanden (daher konnte keine Erlaubnis für dies Verwendung eingeholt werden). Überhaupt findet sich im Netz kein Bericht über diese Route. Wenn doch wäre ich über eine Info dankbar, vielleicht ergeben sich dann weitere Bilder !!!
Peter und Wolfgang
Tourengänger:
retep

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare