Jun 24
Bellinzonese   T6 II  
24 Jun 11
Pizzo Lei di Cima
Geplante Tour: Von Piumogna via Alpe di Croslina Aufstieg zum Pizzo Lei di Cima und zurück zur Capanna Campo Tencia. Route: Wegen dem schlechten Wetter im Norden habe ich heute ein Ziel im sonnigen Tessin anvisiert. Ausgangspunkt für diese Tour war der Parkplatz oberhalb Dalpe bei der Alp Piumogna. Anfänglich mit leichter...
Publiziert von Hudyx 25. Juni 2011 um 23:29 (Fotos:23)
Uri   T6 4+  
24 Jun 11
Überschreitung Chly Schijen, Besteigung Gross Schijen
Mit der Hoffnung auf ein bisschen Wetterglück startete Pasci und ich am Freitagmorgen nach Andermatt-Nätschen zur unserer geplanten alpinen Gratklettertour auf den Chly und Gross Schijen. Dank der Gratisfahrbewilligung welche ich schon hatte (Diese kann Gratis beim Kdo. Festungswache in Andermatt bezogen werden; 7 Tage...
Publiziert von darkthrone 27. Juni 2011 um 21:57 (Fotos:43)
Berninagebiet   T5 II  
24 Jun 11
Chamanna da Boval - Piz Boval
Sommerferien-Auftakt 2011 im Berninagebiet Mit der Wanderung von Morteratsch zur Chamanna da Boval und der Besteigung des Piz Boval starteten wir und SchmiGno die diesjährigen Sommerferien...natürlich mit einigen Gipfelzielen im Kopf...Piz Morteratsch, Piz Bernina und der Piz Palü sollten bestiegen werden...aber eben...
Publiziert von MaeNi 1. Juli 2011 um 10:39 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Pyrénées-Orientales   T4 II  
24 Jun 11
Pic de l’Infern (2869m) / Gipfel der Höhle - Summit of the cave
Deutscher Text in der Mitte. Erstes Bild ist ein Video mit einer Zusammenfassung von diesem herrlichen Tag Encontraras un texto en castellano en la mitad de la pagina después del alemán. Al final de la pagina están las imágenes, espero que disfrutas las imágenes como nosotros lo hemos hecho esta día fantástico…...
Publiziert von Nora 16. August 2011 um 16:17 (Fotos:53)
Unterengadin   T6 I  
24 Jun 11
Piz Linard (selbstmörderisch)
Eine Bemerkung vorab: Diese Tour ist so NICHT zur Nachahmung empfohlen. Das liegt nicht an den Zielen, sondern an der Ausrüstung! Piz Linard mit unpassendster Ausrüstung - oder: Wie einer auszog, das Fürchten zu lernen... Was passiert, wenn ein frisch in die Schweiz gezogener Süddeutscher von drei Ur-Schweizern gefragt...
Publiziert von 1Gehirner 8. Oktober 2012 um 01:09 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 22
St.Gallen   T6 II  
22 Jun 11
Den Goggeien-Pendezenberg abgebaut
Ich kann mich noch gut erinnern als ich das erste Mal vom Goggeien beeindruckt war. Es war dies als kleiner Junge auf einer Fahrt zusammen mit meinem Vater ins Obertoggenburg. In der Gegend um Breitenau sieht man den Vorder Goggeien als sehr unnahbare und schon fast nadelartige Berggestalt. Ich fragte meinen Vater, wie dieser...
Publiziert von 360 23. Juni 2011 um 20:54 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Tennen-Gebirge   T6- II  
22 Jun 11
Über Werfener Hochthron und Raucheck durchs Tennengebirge
Direkt am Beginn des P2 beginnt der Steig zum Alpengasthof Mahdegg. Über diesen wird in leichter Steigung in etwa 1h hinüber gequert. Abstieg sind so gut wie keine in dem Steig. Von dort beginnt dann der zügige Aufstieg zur Werfener Hütte. Irgendwo habe ich dabei mal den offiziellen Steig verloren und war auf einem...
Publiziert von Chiemgauer 24. Juni 2011 um 19:16 (Fotos:21 | Geodaten:8)
Ennstaler Alpen   VI-  
22 Jun 11
Lindnblia am Gr. Buchstein
Nachdem es hier bei uns üblicherweise am Wochenende Schlechtwetter gibt, beschlossen Bettina und ich uns mal unter der Woche freizunehmen um ins Gesäuse zu fahren. Gesagt getan, am Dienstag nachmittag steigen wir bei extrem schwülem Wetter den langen Weg zum Buchsteinhaus hinauf, ein kurzer Regenguss bringt Abkühlung. Oben...
Publiziert von Martina 29. Juni 2011 um 22:35 (Fotos:18)
Trentino-Südtirol   T4- WS+ II K2-  
22 Jun 11
Furchetta, Sass Rigais
Vom Col Raiser zur Regensburger Hütte (70 m bergab), dann auf markierten Wegen zum Wasserrinnental und steil aufwärts zur Salieres Scharte 2696 m. Von der Scharte über Geröllund Felsen steil zum Gipfel der Furchetta 3025 m (teilweise mit Steinmännchen markiert, einige ausgesetzte Kletterstellen bis II+ oder III-); zuerst...
Publiziert von markus4563 1. Juli 2011 um 21:31 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Balearische Inseln   7a  
22 Jun 11
Klettern bei Valldemossa
Nachdem ich mich wenige Tage zuvor damit gebrüstet habe, so etwas wie ein Exklusivtourist zu sein, hat mich auf Mallorca die Realität eingeholt: Einer von vielen! Und wie manches Mal zuvor musste ich mir eingestehen, dass dies auch Vorteile hat: Es gibt nicht erst nach 20.00 Uhr etwas zu Essen, die Leute sprechen ab und zu eine...
Publiziert von ossi 8. August 2011 um 19:55 (Fotos:8)
Jun 21
Locarnese   T6 II  
21 Jun 11
Cima di Nèdro (2622 m): un osso duro
Ci chiedevamo come mai la Via Alta della Verzasca non toccasse la Cima di Nèdro, e la nostra prima risposta supponeva che, dato che nei dintorni è sita la Capanna Efra, non ci fosse alcun bisogno che la VAV salisse anche lì. Dopo la gita odierna ci sembra appropriato avanzare anche una seconda ipotesi, secondo la quale la...
Publiziert von tapio 23. Juni 2011 um 10:13 (Fotos:44 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Obwalden   T5+ II  
21 Jun 11
wahrlich anregend, die Schafnase
Nun durfte auch ich, mit der grossartigen Unterstützung von Ursula, mir das Erlebnis Schafnase zu Gemüte führen - wahrlich: eines der besonderen Art für meine bescheidenen Fähigkeiten, welche v.a. wegen meiner Angst vor enormen Tiefblicken (und möglichen Abstürzen)minimiert sind ... Danke dir, du Liebe, dass du mir das...
Publiziert von Felix 23. Juni 2011 um 16:29 (Fotos:51 | Kommentare:8)
Schwyz   T4- I  
21 Jun 11
Rigi Kulm (1798 m)
Da ich noch nie auf der Rigi war, beschloss ich diese "Bildungslücke" zu schliessen. Verschiedene Berichte auf Hikr beschreiben interessante Aufstiegsvarianten über die Nordwestrippe. Gestartet bin ich auf dem Parkplatz der Seebodenalp (Pt. 1020). Der Wanderweg führt über Grodboden, Grodstafel nach Holderen (Pt. 1116). Hier...
Publiziert von lefpoenk 24. Juni 2011 um 19:21 (Fotos:9)
Nidwalden   T6 WS+ III  
21 Jun 11
Von Engelberg nach Stans über 5500 Höhenmeter (leider nicht ganz)
Der längste Tag des Jahres will optimal genutzt werden. Geplant ist von Engelberg hoch zum Jochpass, über alle Gipfel auf der Kantonsgrenze zum Stanserhorn und wieder runter nach Stans zu wandern. Wahrlich eine extrem lange (46.5 km) und anspruchsvolle (5350m Aufstieg und 5900 Höhenmeter Abstieg) Monstertour in wildem Gelände....
Publiziert von Tobi 23. Juni 2011 um 21:53 (Fotos:58 | Kommentare:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 II K1  
21 Jun 11
Speer via Kletterweg
Spannende und abwechslungsreiche Tour mit leichter Kletterei. Wir starteten unsere Tour mit der Suche nach dem Parkplatz Wengi. Nach mehrmaligem Fragen und einigen glücklichen Zufällen erreichten wir unseren Ausgangspunkt. Oben hab ich die einfachste Variante zum Ausgangspunkt für die Tour genau beschrieben. Vom Parkplatz...
Publiziert von FiJo 22. Juli 2011 um 19:24 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Glarus   T6 S III  
21 Jun 11
Vrenelisgärtli durchs Chalttäli
Landschaftlich sehr schöne Tour mit beeindruckenden Tiefblicken hinunter zum Klöntaler See. Konditionell besonders durch den langen Aufenthalt in den steilen Schneefeldern (locker bis zu 50°) sehr anspruchsvoll. Klettertechnisch gab es bei unseren Bedingungen eigentlich nur eine echte IIIer-Stelle gegen Ende des Aufstiegs....
Publiziert von xeliba 1. Juli 2011 um 20:33 (Fotos:16)
Venetien   IV  
21 Jun 11
kleine Zinne - Nordwand
Die leichteste der drei Zinnen-Nordwände ist über eine klassische Route im vierten Grad auch für uns sächsische Gelegenheitskletterer machbar, so dachten wir jedenfalls. Als letzte der drei Zinnen erst 1884 (Emil Zsigmondy) erstbestiegen, ist der südliche Zugang - also der Normalweg - der schwierigste der Zinnen, die...
Publiziert von revilo 26. April 2022 um 18:59 (Fotos:36)
Jun 20
Schwyz   T5- 6a+  
20 Jun 11
Klettertag an den Gipfelplatten der Rigi-Hochflue
Heute hatte ich das erste mal das Vergnügen mit alpinos femina unterwegs zu sein! Da dazu einige Anläufe nötig waren, freut es mich umso mehr, dass wir einen so gelungenen Kletterausflug hatten. Vom Lauerzersee aus fuhren wir Richtung Alp Egg bis nach Rohrboden. Von dort geht es auf einem Schotterweg zur Alp Egg (ca. 45...
Publiziert von kleopatra 21. Juni 2011 um 12:16 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Appenzell   T6 WS II  
20 Jun 11
Die Freiheit auf den Türmen: Nadlenspitz - Fählenschafberg - Westl. Freiheitturm
Die Gipfel zwischen Altmann und Fählensee sind von eindrücklicher und unvergleichlicher Schönheit und Wildheit. Steil in den Himmel aufragende Schrattenkalktürme prägen die Szenerie, Wanderer verirren sich nur höchst selten dort hinauf und für (Sport-)Kletterer sind die Türme zwischen Löchlibettersattel und Freiheit...
Publiziert von marmotta 20. Juni 2011 um 23:51 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Glarus   T5 II  
20 Jun 11
Ä schüürli schöös Müürli
Start glarnersprinterbedingt erst um 9: Nachdem der Wetterbericht von (in den Alpen) ziemlich schon mal zu teilweise sonnig zurückbuchstabierte, war dann in Realität von der Sonne bis 11 Uhr fast gar nichts zu sehen - dann aber riss es in 5 Minuten fast total auf, und der Frei-Tag präsentierte sich doch noch als lohnende...
Publiziert von Voralpenschnüffler 20. Juni 2011 um 22:58 (Fotos:11)