Klettern bei Valldemossa


Publiziert von ossi , 8. August 2011 um 19:55.

Region: Welt » Spanien » Balearische Inseln
Tour Datum:22 Juni 2011
Klettern Schwierigkeit: 7a (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: E 
Zeitbedarf: 2 Tage
Kartennummer:Kletterführer Mallorca

Nachdem ich mich wenige Tage zuvor damit gebrüstet habe, so etwas wie ein Exklusivtourist zu sein, hat mich auf Mallorca die Realität eingeholt: Einer von vielen! Und wie manches Mal zuvor musste ich mir eingestehen, dass dies auch Vorteile hat: Es gibt nicht erst nach 20.00 Uhr etwas zu Essen, die Leute sprechen ab und zu eine mir verständliche Sprache und den Mietwagen gibt's auch gleich am Hafen.

Die Wand bei Valdemossa ist nach Westen ausgerichtet und Ende Juni erst ab 14.00 Uhr in der Sonne, dann allerdings richtig und man tut gut daran, sich in einem Pinienwald oder an einem Strand im Wasser zu verstecken. Die Wand beginnt gleich an der Strasse "Valdemossa-Port de Valdemossa", unmittelbar nach einem auffälligen, über die Strasse ragenden Riesendach, und zieht sich über eine stattliche Länge aufwärts. während die Routen unten bei der Strasse für den Aufenthalt mit Kindern geeignet sind, wird das Gelände in der oberen Etage etwas weniger gemütlich, wenn auch nicht wirklich gefährlich. Den kleinen Bengeln sollte man allerdings einbläuen, sich von der Strasse fernzuhalten: Diese nämlich wird regelmässig befahren und stellt -ganz von der Route abhängig- auch für den Sicherenden mitunter eine gewisse Gefahr dar.

Ein kleines Stück über der Hauptwand findet man eine Höhle, an der einige weitere Touren eingebohrt sind.

Die Klettereien finden im typischen orangen, steilen Kalk der Region statt, darunter mischen sich einige feingriffige Plattentouren. In Sachen Schwierigkeit wird ein recht breites Spektrum von 5a bis tief in den siebten Franzosengrad geboten. Wer eine 6a im Vorstieg sicher meistert, kann sich gut einige Tage hier aufhalten. Einige der Routen haben leider schon einiges abgekriegt, was sich an den schmierigen Stellen leicht ablesen lässt. Ab 6b wird's dann erstaunlich schnell besser.

Zufahrt: Valdemossa-Deia. Kurz nach Valdemossa nimmt man den Abzweiger Richtung Port de Valdemossa. Nach einem guten Kilometer fährt man unter dem oben erwahenten Überhang durch: Das war's dann auch schon. Vom Parkplatz  zu den ersten Routen braucht man dann noch etwa drei Sekunden Fussmarsch einzuberechnen. Valdemossa-Deia-Soller wird auch vom Überlandbus bedient, mit 45min Gehzeit ist man also auch zu Fuss in vernünftiger Zeit am Ort des Geschehens.

Mein persönliches "piece de resistance" war eine kurze 7a-Route, von deren zehn Metern leider ganze acht Meter als Schlüsselstelle zu bezeichnen sind. Am Schluss ist mir der Vorstieg recht gut und natürlich frei gelungen. Mit dem Rotpunkt wurde es dann leider nichts: falsch und schlecht gestanden, lieber ess ich Randen.

Nach dem Klettern lohnt sich dann ein Abstecher an eine der kleinen felsigen Buchten. Bei Deia gibt's eine Bucht mit zwei Beizen, wo man zwischen jedem Badegang - jeweils der Perspektive wegen die Beizen wechselnd- einen Kaffee trinken kann. Bei drei Badegängen macht das dann vier Kaffees.

Tour mit Familie

Tourengänger: ossi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»