Mär 28
Glarus   K3+  
28 Mär 25
Indianer Klettersteig
Da wir diese Tour in 2 Wochen im Familienbergsteigen anbieten, wollte wir den Zustand des Steigs vorher nochmals überprüfen. In einigen Berichten wurde von einer defekten Tryolinne berichtet. Wir staunten nicht schlecht, beim Einstieg war das Seil weg und alle Bügel abgeschnitten. "Wurde der etwa geschlossen?" So unser erste...
Publiziert von miCHi_79 29. März 2025 um 07:54 (Fotos:13 | Kommentare:5)
Mär 2
Bellinzonese   T2 K3  
2 Mär 25
Via Ferrata dei Tre Signori con la neve (Via Media)
Un amico con esperienza in vie ferrate propone un'uscita. Non avendone mai fatta una, mi aggiungo subito al gruppo, composto perlopiù da principianti come me, ad eccezione del nostro amico più esperto. La notte prima dell'uscita si verificano precipitazioni più abbondanti del previsto. Quando arriviamo a Mornera,...
Publiziert von WildSamu 3. März 2025 um 23:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Feb 27
Coromandel Region   T3 II K1  
27 Feb 25
The Pinnacles
Auf der Suche nach Wanderungen auf der Coromandel-Halbinsel fiel mir sofort der Pinnacles Walk ins Auge - Bilder von einer Art Klettersteig und spitzen Felstürmchen, das sah interessant aus! Der kürzeste und einfachste Weg zu den Pinnacles erfolgt über den Webb Creek Track. Eine etwas längere Runde lässt sich durch eine...
Publiziert von cardamine 25. März 2025 um 22:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Feb 9
Trentino-Südtirol   WT1 K3-  
9 Feb 25
Winterbesteigung Kleine Cirspitze (Klettersteig B/C)
Eigentlich sind wir zum Skifahren und Skitourengehen in den Dolomiten. Mangels Pulverschnee haben wir aber so gepackt, dass wir auf jegliche Tourenmöglichkeiten vorbereitet sind. Daher sind auch die Steigeisen dabei, die wir auf unserer heutigen Winterbesteigung der Kleinen Cirspitze benötigen. Aufgrund des schlechten Wetters...
Publiziert von Tini90 29. März 2025 um 18:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jan 24
Piemont   T2 K1  
24 Jan 25
Ferratina della Pietra Groana e Colline Rosse
Una ventina di anni fa venne comunicata, anche a livello di larga divulgazione, la notizia della scoperta, fra le province di Novara, Vercelli e marginalmente di Biella, dell'esistenza di un "supervulcano" estendentesi per varie decine di chilometri di diametro. I resti dell'antica e definitiva eruzione avvenuta 250-300 milioni di...
Publiziert von cai56 28. Januar 2025 um 20:51 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 4
Venetien   T3+ I K1  
4 Jan 25
Croda de Cianpoduro 2244m - Hinter den sieben Bergen
Vom Pustertal aus liegt das Rifugio Città di Carpi versteckt hinter den Cadini und kaum ein Südtiroler verliert sich dorthin. Die darüber liegende, unscheinbare Croda de Cianpoduro wird selbst von den italienischen Wanderern im Winter ignoriert, wir sind die Einzigen, die sie sich heute als Ziel gesetzt haben. Dabei wimmelt es...
Publiziert von georgb 6. Januar 2025 um 12:39 (Fotos:32)
Nov 21
Sottoceneri   T4 K3  
21 Nov 24
Il Re di Mendrisio - Monte Generoso (1701 m): variante, ferrata e cime satelliti
Il massiccio del Generoso, interamente ubicato nel Sottoceneri, al confine con l'Italia, mi ha sempre attirato rilevandosi una delle mie mete di casa preferite. Presenta versanti contrastanti: da una parte, sopra il Ceresio, è precipite e dotato di enormi bastionate di roccia, dall'altra, in Valle di Muggio e in Italia presenta...
Publiziert von Michea82 25. November 2024 um 19:50 (Fotos:76 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 10
Lechtaler Alpen   T4+ I K1  
10 Nov 24
Thaneller Überschreitung Nord-Süd
Der Thaneller ist der perfekte Spätherbstberg: Der Normalweg über den Südhang garantiert maximale Sonnenausbeute, was man(n) in diesen nebligen Novembertagen sucht. Der spannende Aufstieg, der Werner-Riezler-Steig, führt jedoch über die schattige Nordseite, was Frau aber trotzdem unbedingt machen wollte. Als Kompromiss haben...
Publiziert von cardamine 25. November 2024 um 19:59 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 8
Allgäuer Alpen   T4 I K1  
8 Nov 24
Hochvogel von Hinterhornbach
Der Hochvogel war uns schon oft bei Touren in den Allgäuern oder Lechtalern aufgefallen, die kecke Spitze sticht immer aus der Umgebung hervor. Bevor er "auseinanderfällt" wollten wir ihn unbedingt besuchen, man weiss ja nie, ob die Behörden den Gipfel nicht ganz sperren werden, wenn der grosse Felsabsturz abgeht. Die Spalte am...
Publiziert von cardamine 24. November 2024 um 19:43 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2 K3+  
8 Nov 24
Todtnauer Klettersteig und Schauinsland
Studienfreund Carsten ist zu Besuch – da werden natürlich zusammen ein paar Schwarzwald-Highlights gemacht! Los geht es mit zwei kurzen Touren im Südschwarzwald: bei schönster Herbstsonne haben wir den Todtnauer Klettersteig in zwei Varianten durchkraxelt und ab Hofsgrund noch den Schauinsland bestiegen. Beides sind beliebte...
Publiziert von Schubi 8. Dezember 2024 um 18:26 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Nov 4
Berchtesgadener Alpen   T5 I K2  
4 Nov 24
Watzmann-Überschreitung reverse
Die Watzmannüberschreitung mal umgekehrt machen habe ich eigentlich schon seit 3 Jahren vor und dank der stabilen Wetterlage klappte es endlich sogar noch dieses Jahr. Ich startete um 6:20 Uhr vom Parkplatz Wimbachbrücke Richtung Wimbachklamm und weiter ins Gries. Nach ein paar kurzen, knackigen Anstiegen am Anfang geht...
Publiziert von Joesti 13. November 2024 um 13:23 (Fotos:80 | Kommentare:2)
Nov 2
Mittelwallis   T3 K3-  
2 Nov 24
Leukerbad November 2024, 2|2: aufs Torrenthorn - und via KS zum Schafberg
Auch der zweite Wandertag in Leukerbad ist wettermässig geprägt von besten spätherbstlichen Bedingungen, also von angenehmen Temperaturen und strahlend blauem Himmel. Derart machen wir uns nach dem Startkafi im Restaurant ab der LSB-Bergstation Torrentbahn Rinderhütte auf zum erst nur leicht, bald jedoch kräftiger,...
Publiziert von Felix 6. November 2024 um 20:25 (Fotos:49)
Nov 1
Karwendel   T4+ I K2  
1 Nov 24
Nordkettentraverse
Nordkettentraverse? Eigentlich müsste es ja heißen, wie komme ich am besten mit möglichst vielen Gipfeln vom Halltal zum Hafelekar. Diese Tour hatte ich bereits am 26.10.2015 absolviert und da mir wenige Jahre später die Festplatte mit vielen schönen Impressionen zu Bruch ging, wiederhole ich so manche Tour nochmals und kann...
Publiziert von Manuel 20. November 2024 um 11:10 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 30
Venetien   T3+ K4+  
30 Okt 24
Arzalpenturm 2321m - Unerreichbar?
Der Alzalpenturm ist ein steiler Zahn als Anhängsel an den Arzalpenkopf. Er ist für Normalbergsteiger eigentlich unerreichbar, aber seit man 2020 einen Klettersteig hinauf gebaut hat, kann auch jemand wie ich den Campanile Colesei besteigen. Wo früher die Kletterer unter sich waren, steigt jetzt auch Hinz und Kunz (und Georg)...
Publiziert von georgb 31. Oktober 2024 um 12:35 (Fotos:32)
Trentino-Südtirol   T4 L I K1  
30 Okt 24
Vorderer Rotspitz(3033m) - Ideal im Herbst
Das Buch "Die schönsten 3000er in Südtirol" verspricht: Marteller Felsberg mit kurzem Klettersteig.... Ein Klettersteig isses meiner Meinung nicht, denn es sind halt einige stabile Drahtseile gespannt, die einem den Aufstieg erleichtern. Mit Ski war ich schon oft in dem Gebiet, zum Wandern eher weniger. Aber der nette Berg...
Publiziert von ADI 23. November 2024 um 21:39 (Fotos:9)
Okt 29
Glarus   T5- K4+ L  
29 Okt 24
Linthpark-Klettersteig am Eggstock, Braunwald
Das ersehnte goldene und warme Oktoberwetter ist endlich eingetroffen! Wir nutzten den Traumtag zur Begehung der im Sommer 2020 errichteten Linthpark-Route bei Braunwald, von den Machern als "Expressroute zur Leiteregg" angepriesen (K5). Wir empfanden die teilweise überhängende Route als "nahrhaft" und genossen den Umstand, dass...
Publiziert von rhenus 29. Oktober 2024 um 22:17 (Fotos:23)
Trentino-Südtirol   T4 I K4  
29 Okt 24
Monte Agnèr – Über die Via Ferrata Stella Alpina
Eigentlich bin ich kein Freund von Klettersteigen und normalerweise schleppe ich auch keinen Hüftgurt mit Karabinern 1700 Höhenmeter bergauf. Aber bei der Via Ferrata Stella Alpina möchte ich eine Ausnahme machen: Der gesamte Steig wurde dieses Jahr komplett neu versichert. Die Route ist sehr gut durchdacht und verwendet...
Publiziert von DonUlmar 30. Oktober 2024 um 20:09 (Fotos:13 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 27
Allgäuer Alpen   T2 K2  
27 Okt 24
Hindelanger Klettersteig: Vom Nebelhorn zum Großen Daumen
Der Hindelanger Klettersteig ist beliebt: Man kann mit der Seilbahn zum Startpunkt fahren, er ist relativ einfach (B) und da der Steig immer am Grat verläuft, hat man natürlich eine super Aussicht. Das zieht natürlich viele auch Unerfahrene an... will man also nicht im Stau stehen, sucht man sich am besten einen Herbsttag unter...
Publiziert von cardamine 1. Dezember 2024 um 19:44 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Okt 25
Schwyz   T4 I K1  
25 Okt 24
Lidernen Trilogie: Rossstock, Fulen, Chaiserstock
Die Lidernen-Trilogie ist angeblich eine derschönsten Alpinwanderungender Schweiz. Seit einigen Jahren stand sie schon auf der To-do-Liste für den Herbst, doch bisher kam immer ein unerwarteter Schneefall dazwischen. Nicht so diesen Herbst, wo der Schnee schon im September kam und Ende Oktober wieder weg war. Höhenmeter...
Publiziert von cardamine 29. November 2024 um 23:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Okt 21
Saanenland   T2 K4+  
21 Okt 24
Horeflue - mit anspruchsvollem Klettersteig (Ursula vorbehalten)
Vor gut vier Monaten mussten wir bekanntlich wegen gesundheitlicher Probleme abbrechen - heute nun kann der Gipfel erwandert (respektive erstiegen) werden.   Wir wählen heute Schönried als Ausgangspunkt, dabei parkieren wir bei der Talstation der Bahnanlage Horneggli. Nach dem Gang auf der Strasse durch einige letzte...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2024 um 14:39 (Fotos:28)