Schwyz   T5 I  
9 Jul 22
Rigi Kulm über Füdlibaggen
Gerne wollte ich nochmals die Route auf den Rigi Kulm über die Füdlibaggen probieren, siehe dazu auch meine beiden Berichte aus dem Jahr 2015 (1, 2). Von Seebodenalp starte ich gemäss Wanderwegweiser Richtung Rigi Kulm auf der breiten Waldstrasse. Es geht über Grod und nach der scharfen Linkskurve werden alle Fussgänger...
Publiziert von dani_ 10. Juli 2022 um 13:28 (Fotos:11)
Berninagebiet   T4 I  
24 Mai 22
Bergtour bei trübem Wetter vom Campo Moro über Rifugio Carate Brianza zum Monte delle Forbici
Am Tag meiner Abreise aus dem Valmalenco machte ich bei trübem Wetter noch eine Bergtour zum Monte delle Forbici: unterhalb der Staumauer des Lago Campomoro marschierte ich los u. erreichte über den inzwischen gänzlich schneefreien Steig das geschlossene Rifugio Carate Brianza. Dort beginnt ein markierter Steig hinauf zum Monte...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 14. Juli 2022 um 11:00 (Fotos:26)
Lombardei   T6 WS+ II K2  
26 Jun 22
Hochtour ab Bivacco Meneghello: Überschreitung Punta Cadini, Punta Taviela bis Monte Vioz
Am Morgen brachen wir kurz nach 06.00 Uhr am Bivacco Meneghella auf. Nach Abstieg im Gehgelände zur folgenden Scharte begann der anspruchsvolle Anstieg zur Punta Cadini: in der steilen Flanke querten wir eine gut gespurte Passage im gefrorenen Firn, bevor wir über eine sehr steile, felsige Stelle mit rutschigem Schutt (T6/II)...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 12. Juli 2022 um 15:29 (Fotos:94)
Oberhasli   VII  
10 Jul 22
Handegg bouldern
Baden gut speisen und bouldern. Ankunft im Hotel Handegg am Samstag im späteren Nachmittag. Kurz einchecken und ab auf die Terasse zum Apero. Nach dem gemütlichen ankommen zieht es uns ins Aussenbad. Das Wasser hat eine Temperatur von über 30 C°. Also kein problem um in diesen warmen Pool umgeben von Bergen zu steigen....
Publiziert von Wimpy 10. Juli 2022 um 21:13 (Fotos:13)
Oberwallis   T4 I  
10 Jul 22
Joderhorn 3035 m
Endlich sind wir mal wieder im Wallis. Und auch wenn der Anblick (schneefrei wie sonst nur im Herbst) nicht so recht in die erste Hälfte des Julis passen will, ist die Landschaft weiterhin beeindruckend. Besonders genießen kann man das vom Monte Moro Pass aus, von dem aus man die Monterosa-Ostwand maximal gut einsehen kann, und...
Publiziert von basodino 10. Juli 2022 um 22:04 (Fotos:41)
Uri   T4 I K3 WS  
10 Jul 22
Griggeler & Bälmeten
Den Bälmeten durfte ich bereits schon mal auf einer Skitour geniessen. Da dieser auch einen tollen Klettersteig beherbergt, wollte ich ihn unbedingt noch einmal besuchen. Parkiert haben wir in Schattdorf. Mit dem e-Bike radelten wir der asphaltierten Zufahrtstrasse von Haldi hinauf. Ab der Kapelle Sodberg nutzten wir die...
Publiziert von ᴅinu 12. Juli 2022 um 17:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Lombardei   T6 WS+ II  
30 Jun 22
Lange Hochtour über Grate zum Monte Mantelo, Rückweg über Punta della Sforzellina
Nachden ich an der Gaviapass-Straße nahe des Rifugio Berno geparkt hatte, brach ich am frühen Morgen auf. Ich folgte dem Wegweiser zum Bivacco Battaglione Ortler. Dort machte ich erst einmal Rast. Ein paar Meter neben der Hütte liegen etliche Knochenreste beisammen. Offenbar hat man in den Stellungen Knochenteile eingesammelt,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 23. November 2022 um 22:13 (Fotos:94)
Hinterrhein   T6 II  
9 Jul 22
Güferhorn, Traverse Länta-Zapport - Weg weg
Die Idee für das Wochende: Entlang des von Zaza beschriebenen Übergang vom Zevreilasee rüber zur Rheinquelle, dort biwakieren, dann am Folgetag einmal in dem Kessel 3000er sammeln und heim. Viel Infos findet man zu dem Weg nicht, laut Zapporthütte ist er "T4, steinschlägig und wird nicht empfohlen". Das klingt nach einem...
Publiziert von Becks 11. Juli 2022 um 12:49 (Fotos:56)
Lombardei   T4+ L I  
1 Jul 22
Bergtour bei Bormio 3000 auf 4 Dreitausender der Sobretta-Gavia-Gruppe
Nachdem ich von Bormio zur Skistation Bormio 2000 hinaufgefahren war, setzte ich die Fahrt noch fort über einen Schotterweg zu zwei Übernachtungshäusern in ca.2150m Höhe. An einem der beiden wurde gerade gearbeitet. Von dort ging ich zu Fuß weiter Richtung Cima Bianca. Über einen Fahrweg und dann Pistengelände erreichte...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 13. Juli 2022 um 21:41 (Fotos:35)
Lombardei   T4+ L I  
2 Jul 22
Bergtour ab Case di Viso zur Punta di Ercavallo mit Besichtigung von Stellungsruinen (I.Weltkrieg)
Nachdem ich bei Case di Viso geparkt hatte, folgte ich dem Wegweiser Richtung Punta di Ercavallo. Bei diesem Berg handelt sich um einen 3000er mit markiertem Steig. Über einen Fahrweg, den man an einer Passage abkürzen kann, und der schließlich zum Rifugio Bozzi führt, wanderte ich zur Capanna Faustinelli, wo einiger...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 24. November 2022 um 12:59 (Fotos:80)
Saône-et-Loire   T4 I  
20 Jun 22
Burgundische Schluchten 3: Durch die Gorges de la Canche
Die Canche ist ein Flüsschen im Naturpark Morvan im schönen Burgund.Sie entspringt an den Hängen des Haut Folin, dem höchsten Punkt des Morvan (fast 800 Meter hoch), schlängelt sich dann durch eine wilde Felsschlucht und mündet schließlich bei La Celle-en-Morvan in die Chaloire. Ihre Gesamtlänge beträgt 15,2 km.  ...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 15:54 (Fotos:64)
Lombardei   T6 WS II  
3 Jul 22
Hochtour im Granit der Adamellogruppe über Bivacco Spera zu La Calotta und Cima di Salimmo
Anmerkung: diese beiden Gipfel kenne ich seit April 1997 von der damals benutzten Karte, als ich in der Adamellogruppe Skitouren machte. Ich zählte am Ende mehr als 40 bestiegene Dreitausender. Jahre später war es ziemlich aufwändig, diese Gipfel zu ermitteln. Die Zahl der betretenen Gipfel, die ich damals gezählt hatte,...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 24. November 2022 um 20:44 (Fotos:57)
Lombardei   T6 WS+ III  
5 Jul 22
Hochtour über Lago Baitone, Rifugio Tonolini und Passo Premassone zu den Corni Premassone
Nachdem ich südlich von Edolo - in einer bei deutschsprachigen Bergtouristen weitgehend unbekannten Region - eine lange Bergstraße zum Parkplatz (kostenlos) unterhalb von Malga Premassone gefahren war, begann ich die weite Wanderung zum Rifugio Tonolini: zuerst erfolgte der Anstieg zum Rifugio Baitone. Von dort ging es über...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. November 2022 um 08:56 (Fotos:58)
Lombardei   T6 WS+ II  
6 Jul 22
Hochtour vom Rifugio Tonoloni mit heiklen Passagen zum Corno Baitone und Corno delle Granate
Nach Übernachtung auf dem Rifugio Tonolini brach ich früh auf. Dass ich erst am späteren Abend zur Hütte zurückkommen sollte, ahnte ich dabei nicht. Der Hüttenwirt hatte mir aber gesagt, dass der Anstieg zur Corno Baitone 4h in Anspruch nehmen würde. Ich folgte dem Wegweiser Richtung Corno Baitone. Weit oben im Gelände...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. November 2022 um 17:59 (Fotos:74)
Lombardei   T4+ L I  
7 Jul 22
Hochtour vom Rifugio Tonolini über Passo Cristallo zur Cima Plem, Abstieg über Rifugio Gnutti
Am Morgen verließ ich das Rifugio Tonolini u. folgte dem Wegweiser Richtung Passo Cristallo. Leider übersah ich am Steig die Abzweigung eines nach rechts (südliche Richtung) abgehenden Steigs u. ging ein größeres Stück weiter in Richtung Lago Premassone. Nachdem ich den Irrtum bemerkt hatte, aber mehr als 50hm hätte...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. November 2022 um 19:36 (Fotos:44)
Massif du Mont Blanc   T4 I  
11 Jul 22
Mont Buet / Mont Blanc des Dames (3096)
Als Frau komme ich nicht umhin, einmal den Mont Blanc des Dames zu besteigen, jenen Berg, an dem Frauen erstmals Alpingeschichte schrieben. 1786 bestiegen drei junge Damen aus England den 3096 m hohen Mont Buet und waren damit nachweislich die ersten Frauen, die einen Gipfel von über 3000 m Höhe erreichten, übrigens im selben...
Publiziert von cardamine 13. Juli 2022 um 19:34 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ III  
13 Jul 22
Limmernschlucht, Ellbogen, Helfenberg & Helfenbergfluh
Da mir das Urnerland in den letzten Wochen zu viele Wolken hatte machte ich mich dieses mal auf in Richtung Jura. Hier wurde ich bei dieser Feierabendwanderung mit purem Sonnenschein empfangen. Parkiert habe ich im unteren Teil der Limmernschlucht. Da ich die Höhlen der Limmernschlucht noch nie besucht hatte, machte ich mich...
Publiziert von ᴅinu 15. Juli 2022 um 17:10 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4+ I  
14 Jul 22
Über den Mont Rogneux (2695 m) zum Lac des Vaux (2543 m) und zur Tête des Etablons (2415 m)
Tag 5 siehe: Über die Cabane d'Orny und Cabane du Trient zum Pointe d'Orny (3271 m) Die letzten zwei Urlaubstage wollte ich etwas gemütlicher und vor allem knieschonender angehen. Die Wanderungen der letzten Tage hatten ganz schön Energie gekostet. So zog ich für zwei Tage nach Verbier. In der Vergangenheit hatte ich bisher...
Publiziert von Ole 24. Juli 2022 um 16:44 (Fotos:20)
Sardinien   T4 L I  
29 Jun 22
Ispuligidenie o Cala Mariolu dall'altopiano di Golgo
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno con clima caldo. Sosta in spiaggia per l'intera giornata e risalita al punto di partenza nel tardo pomeriggio con breve anello in discesa dal Cuile S'Arcu 'e Su Tasaru. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 14. Juli 2022 um 18:47 (Fotos:1)
Berninagebiet   T4+ L I  
9 Jul 22
Piz Corvatsch und Piz Murtél
Der Piz Corvatsch ist der westliche Eckpfeiler der Berninagruppe; man blickt vom Gipfel auf den Gebirgszug, der vom Piz Tschierva über den Piz Morteratsch, im Zentrum auf den weißen Biancograt zur Piz Bernina sowie zum Piz Roseg und der daran anschließenden Sellagruppe reicht. Auch wenn man von der Corvatsch Bergstation über...
Publiziert von Erli 18. Juli 2022 um 09:55 (Fotos:24)