Apr 28
Piemont   L L  
26 Apr 25
Corno del Camoscio (3026m) - SKT
Metto "Piemonte" solo perchè l'auto era parcheggiata ad Alagna, ma la salita è stata da Gressoney. L'idea iniziale era salire in funivia a Pianalunga (sotto ormai ci sono le margherite) e da lì pellare fino al Corno del Camoscio, ma dalla cabina sembrava tutto svalangato e dall'altra parte si correva la gara più antica delle...
Publiziert von Serzo 27. April 2025 um 16:10 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Apr 27
Allgäuer Alpen   ZS-  
19 Mär 20
Skitour vom Parkplatz Fellhornbahn zur Alpgundscharte, Besteigung von Alp-, Gries-, Roßgundkopf
Am traumhaft schönen Donnerstag, 19.03.20, ließ ich mich von der momentanen, noch nie erlebten Situation nicht abhalten, noch einmal eine Skitour zu machen, wegen der geschlossenen Grenzen im Inland. So fuhr ich von Garmisch über die kürzeste Strecke in Bayern nach Oberstdort und weiter zur Talstation der Fellhornbahn, an...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 21. März 2020 um 09:22 (Fotos:40 | Kommentare:24)
Apr 16
Appenzell   ZS  
12 Apr 25
Säntis Ostabfahrt - vom Winter in den Sommer
Mehrere Faktoren sind zusammengekommen, dass es soweit kam, diese wunderbare Alpstein-Landschaft auch mal im Winter mit Ski zu besuchen. Erstens war ich in einer geführten DAV-Gruppe unterwegs. Zweitens hat der Schnee gepasst. Als wir morgens um 9:00 am Säntis-Gipfel ankamen, war die Temperatur +7Grad. Nachts war aber trotzdem...
Publiziert von milan 15. April 2025 um 16:37 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 15
Trentino-Südtirol   ZS S  
4 Apr 25
Top of Tyrol - besonderes Skitourenerlebnis
Top of Tyrol oder König Ortler, jedenfalls ist der 3.905 m hohe Gipfel von vielen anderen Bergen im Alpenraum deutlich sichtbar und zusammen mit dem Gran Zebru und dem Monte Zebru bildet er ein geniales Dreigestirn, wobei der Gran Zebru oder die Königsspitze die deutlich bessere Figur darstellt. Ein paar Tage vor der...
Publiziert von Manuel 13. April 2025 um 20:27 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 14
Oberwallis   ZS  
3 Apr 25
Belalper Trilogie und gute Gesellschaft
Der ehemalige Hikr-Kollege Tobi verbringt zurzeit Ferien in Brig. Und wie's der Zufall will, reizt mich diese Woche das Simplongebiet. So kommt's endlich zum erstem Wiedersehen seit unserer gemeinsamenBiwaktourim 2020. Schlussendlich fällt der Simplon lawinentechnisch aus dem Rennen, aber mit der Belalp lockt ein Gebiet, das uns...
Publiziert von Bergamotte 10. April 2025 um 13:33 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 13
Mittelwallis   WS-  
7 Mär 25
Elwertätsch : depuis Lauchernalp. La moquette attendra.
2jours après une 1ère incursion en neige de printemps sur laMännlifluh, je retente le coup avec Agnès sur un itinéraire facile qu'on ne connaissait ni l'un ni l'autre. Bon pour la belle moquette lisse il y a encore besoin de quelques semaines de cuisson à cette altitude (il faudrait en fait taper plus bas et plus...
Publiziert von Bertrand 8. März 2025 um 15:45 (Fotos:3 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Apr 10
Oberengadin   L WS+  
4 Apr 25
Piz Calderas (3397 m) als Tagestour
Mit einer Schartenhöhe von über 1000 m zählt der Piz Calderas zu den 10 eigenständigsten 3000ern der Schweiz. Daher stand er bei mir schon länger ganz oben auf der Wunschliste. Der Calderas gehört zu den Bergen, die im Winter um einiges angenehmer zu besteigen sind als im Sommer, ein typischer Bündner Schutthaufen eben....
Publiziert von cardamine 8. April 2025 um 23:29 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 6
Val Müstair   ZS  
24 Mär 04
Skitouren im Val Mora (Cima del Serraglio, Monte Forcola, Piz Tea Fondada & Piz Turettas)
Val Mora - im Winter wähnt man sich in der Abgeschiedenheit von Kanada, nur minimale Zivilsationsspuren erinnern an das benachbarte Val Mustair. Wir verbrachten ausgiebige Skitage in einem der ruhigsten Tourengebiete der Schweiz. Fantastische Gipfel und ebensolche Abfahrten kombiniert mit gemütlichem Hüttenleben, selbst Brot...
Publiziert von Alpin_Rise 30. August 2006 um 15:42 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Apr 5
Obwalden   L WS+  
2 Apr 25
Titlis (3238 m) e Kein Titlis (3061 m) - The top of Obwald
Il Titlis, con i suoi 3238 m, è la montagna più alta del Canton Obwaldo. L'idea di scalare il Titlis è nata in me lo scorso febbraio quando mio figlio Eidan mi ha chiesto di accompagnarlo a sciare a Engelberg. Quel giorno sono rimasto fin da subito affascinato dalla bellezza della regione e ho deciso che sarei tornato per...
Publiziert von Michea82 3. April 2025 um 23:42 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   ZS+  
9 Mär 25
Mulle 3159m - Wie im Rausch
"I hon an Mulle" sagt der Puschtra wenn er beschwipst ist, wie weit das mit dem Namen unseres Gipfels zusammenhängt, weiß man nicht. Dandl scheint jedenfalls von Rein berauscht zu sein, heute ist seine sechste Skitour innerhalb weniger Wochen in diesem Gebiet. Aber auch mich zieht es schon wieder dahin, die Bedingungen sind...
Publiziert von georgb 9. März 2025 um 22:58 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Bellinzonese   WS  
3 Apr 25
Passo Corumbe (2381 m) - Skitour
È una giornata serena, con temperature miti, assenza di vento e buon innevamento: che volere di più? I Bleniesi parlano di Pizzo Corumbe, rispettivamente Passo Corumbe e non “delle Colombe”. Il nome, che deriva dal termine dialettale "corumb", indicante le colonne dolomitiche, è stato storpiato da alcuni cartografi...
Publiziert von siso 4. April 2025 um 18:00 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Unterwallis   WS  
28 Mär 25
Cabane Brunet - le Rogneux attendra
Balade sans prétention que je rentre surtout pour donner les conditions d'enneigement en Bas Valais. WE de retrouvailles habituelles avec une troupe d'amis parisiens, on retrouvera les 3autres le soir à Aoste pour skier le WE autour du Rifugio Magia dans le Val St Barthélémy - ou les conditions de printemps sont excellentes...
Publiziert von Bertrand 31. März 2025 um 16:46 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 2
Glarus   WS+ L  
30 Mär 25
Zeinenfurgglen - 1.Versuch
Wiedereinmal sollte es ins Klöntal gehen, das Ziel die Zeinenfurgglen. Da es bereits doch sehr grünte lud ich das Mountainbike ins Auto ein, welches sich als sehr nützlich erweisen sollte, lag doch bis Wärben bis auf zwei drei, zehn Meter lange Abschnitten keinereil Schnee und die Krokusse bildeten bis dorthin die einzige...
Publiziert von ZHB 30. März 2025 um 18:36 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 26
Schwyz   II WS+ WI1  
19 Jan 25
Schiberg via Brenna-Route im Winter
«Die Brenna-Route – ein Extremklassiker des Wägitals», so heisst es auf der Webseite des SAC. Die alpine Wanderung über die Nordkante des Schiberg ist tatsächlich sehr schön und meiner Meinung nach gar nicht so schwierig (eher T5+). Die Idee einer Winterbesteigung schwirrte mir schon seit ein paar Jahren durch den Kopf....
Publiziert von stijn3113 23. März 2025 um 12:46 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 25
Trentino-Südtirol   ZS  
22 Feb 25
Skitour an einem traumhaftem Februartag ab Brückele über Rote Wand zur Kleinen Gaisl
Am Brückele verzögerte sich das Entrichten der Parkgebühr, da der Automat eine zeitlang keine Kartenzahlung zuließ! So kam ich ca. 15min. später los. Zuerst stieg ich über den Ziehweg mit ein paar sehr steilen Passagen zur Rossalm auf. Nach einer Rast ging es weiter aufwärts an einer Abfahrtsspur entlang, in einem steileren...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 24. März 2025 um 20:11 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Mär 23
Schwyz   ZS+  
20 Mär 25
Fluebrig - heimlicher Maestro im Wägital
Von den Ufern des Wägitalersees wirkt der Fluebrig sehr imposant. Eine Tour auf den Diethelm ist auch im Winter sehr lohnend, wenngleich ich den Zeitpunkt von Skitouren im Wägital in den letzten Jahren angesichts zunehmender Tourengehermassen eher vorsichtig zu wählen begann. Sehr lange war ich nicht mehr am Fluebrig,...
Publiziert von Sperber 23. März 2025 um 10:56 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Glarus   WS+  
13 Jan 25
Firzstock desde Walenguflen
Perdon por no poder traducir "Walenguflen", ni siquiera el famosísimo "Deepl" sabe la respuesta correcta. Bueno, puede que no haya una traducción, "Walenguflen" solo existe en Suizo Alemán. Sea como sea, mi recorrido empieza poco debajo del caserío mencionado, a casi 700 metros de altura. Solo hay una capita de nieve de...
Publiziert von ossi 22. März 2025 um 17:22 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Avers   WS+  
20 Mär 25
Mingalunhorn (2965 m) - Skitour ab Juf
Heute habe ich eine Skitour zum Mingalunhorn (2965 m) gemacht. Es war bereits das dritte Mal, dass ich diesen Gipfel mit Ski bestiegen habe. Start in Juf um 9 Uhr morgens bei einer Temperatur von -2°C. Wolkenloser Himmel, und Sonne pur! Ich habe gehofft, in den Nordhängen Pulverschnee zu finden, und wurde nicht enttäuscht....
Publiziert von Roald 20. März 2025 um 20:15 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 17
Schwyz   S-  
12 Jan 25
Chöpfenberg/Chöpfler Westrinne im Winter
Wer sich die Wikipedia-Seite vom Chöpfenberg/Chöpfler anschaut, wird auf ein Foto stossen, das diesen Berg in seiner winterlichen Pracht zeigt. Die lange Westrinne fällt sofort ins Auge. Ein kurzer Blick auf die Swisstopo-Karte bestätigt unsere Vermutung: Die Rinne verläuft durchgängig vom «Ramseli» auf rund 1100 m bis...
Publiziert von stijn3113 11. Februar 2025 um 22:38 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)