Mär 30
Glarus   K3+  
28 Mär 25
Indianer Klettersteig
Da wir diese Tour in 2 Wochen im Familienbergsteigen anbieten, wollte wir den Zustand des Steigs vorher nochmals überprüfen. In einigen Berichten wurde von einer defekten Tryolinne berichtet. Wir staunten nicht schlecht, beim Einstieg war das Seil weg und alle Bügel abgeschnitten. "Wurde der etwa geschlossen?" So unser erste...
Publiziert von miCHi_79 29. März 2025 um 07:54 (Fotos:13 | Kommentare:5)
Mär 8
Venetien   T4+ II K2  
5 Aug 99
Sextner Rotwandspitze Croda Rossa di Sesto m.2936 Dolomiti di Sesto
Il rifugio Prati di Croda Rossa,raggiunto con comoda funicolare dal paesino di Moso,è un posto paradisiaco,prati verdi da ogni parte con uno sfondo meraviglioso... la stupenda Croda Rossa di Sesto. Oggi i miei compagni d'avventura sono Mauro,Paola,e mio fratello Sandro....partiamo sul sentiero che dai Prati di Croda Rossa,si...
Publiziert von accoilli 9. Januar 2013 um 11:16 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jan 30
Karwendel   T4+ I K2  
1 Sep 23
6 Tage Karwendel - über alle vier Karwendelketten
Nach unseren (mein Vater, mein Bruder und ich) mehrtägigen Hüttentouren im Allgäu, Wetterstein und den Berchtesgadener Alpen sollte es dieses Jahr ins Karwendel gehen. Ich hatte mir mehrere Tourenbeschreibungen von verschiedenen Online-Quellen angeschaut und mir aus Teilstücken davon diese Route zusammengebastelt, um für...
Publiziert von Bahnfahrer 28. Januar 2025 um 22:43 (Fotos:123 | Kommentare:1)
Jan 29
Piemont   T2 K1  
24 Jan 25
Ferratina della Pietra Groana e Colline Rosse
Una ventina di anni fa venne comunicata, anche a livello di larga divulgazione, la notizia della scoperta, fra le province di Novara, Vercelli e marginalmente di Biella, dell'esistenza di un "supervulcano" estendentesi per varie decine di chilometri di diametro. I resti dell'antica e definitiva eruzione avvenuta 250-300 milioni di...
Publiziert von cai56 28. Januar 2025 um 20:51 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 19
Madeira   T3 WS- K1  
11 Feb 10
Trekking auf Madeira
Lange habe ich überlegt, ob ich die gesamt Tour als zusammenhängende Mehrtagestour veröffentlichen soll, denn als solche war unser Madeire-Trekking 2010 eigentlich auch geplant. Aber was dann im Februar 2010 auf Madeira passierte konnte keiner ahnen, und so wurde die Tour ein Stück weit zum Höllenritt.... Für diejenigen, die...
Publiziert von keksesser 27. Dezember 2010 um 12:23 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Dez 9
Schwarzwald   T2 K3+  
8 Nov 24
Todtnauer Klettersteig und Schauinsland
Studienfreund Carsten ist zu Besuch – da werden natürlich zusammen ein paar Schwarzwald-Highlights gemacht! Los geht es mit zwei kurzen Touren im Südschwarzwald: bei schönster Herbstsonne haben wir den Todtnauer Klettersteig in zwei Varianten durchkraxelt und ab Hofsgrund noch den Schauinsland bestiegen. Beides sind beliebte...
Publiziert von Schubi 8. Dezember 2024 um 18:26 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Dez 4
Sottoceneri   T4 K3  
21 Nov 24
Il Re di Mendrisio - Monte Generoso (1701 m): variante, ferrata e cime satelliti
Il massiccio del Generoso, interamente ubicato nel Sottoceneri, al confine con l'Italia, mi ha sempre attirato rilevandosi una delle mie mete di casa preferite. Presenta versanti contrastanti: da una parte, sopra il Ceresio, è precipite e dotato di enormi bastionate di roccia, dall'altra, in Valle di Muggio e in Italia presenta...
Publiziert von Michea82 25. November 2024 um 19:50 (Fotos:76 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 25
Lechtaler Alpen   T4+ I K1  
10 Nov 24
Thaneller Überschreitung Nord-Süd
Der Thaneller ist der perfekte Spätherbstberg: Der Normalweg über den Südhang garantiert maximale Sonnenausbeute, was man(n) in diesen nebligen Novembertagen sucht. Der spannende Aufstieg, der Werner-Riezler-Steig, führt jedoch über die schattige Nordseite, was Frau aber trotzdem unbedingt machen wollte. Als Kompromiss haben...
Publiziert von cardamine 25. November 2024 um 19:59 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 21
Luzern   T3 K1  
20 Mär 16
wieder einmal an der Rigi unterwegs: via Steigle zum Rotstock
Eine Hochnebelgrenze um 1000 m wurde prognostiziert - um eine doch etwas längere und „unterhaltsame“ Tour in attraktiver Gegend zu unternehmen, bietet sich als vergleichsweise nahes Ziel die Rigi an. Dafür waren auch unsere beiden Clubkameraden sofort zu gewinnen … Wie erwartet, starten wir in Weggis,...
Publiziert von Felix 24. März 2016 um 10:33 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Karwendel   T4+ I K2  
1 Nov 24
Nordkettentraverse
Nordkettentraverse? Eigentlich müsste es ja heißen, wie komme ich am besten mit möglichst vielen Gipfeln vom Halltal zum Hafelekar. Diese Tour hatte ich bereits am 26.10.2015 absolviert und da mir wenige Jahre später die Festplatte mit vielen schönen Impressionen zu Bruch ging, wiederhole ich so manche Tour nochmals und kann...
Publiziert von Manuel 20. November 2024 um 11:10 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 18
Lombardei   T4 K1  
3 Aug 24
Pizzo di Trona (m.2510)
Da Pescegallo (m.1453) si segue il percorso marcato che, lungo i laghi di Trona e dell'Inferno, conducono al Rifugio FALC e alla via normale per il Pizzo dei Tre Signori. All'altezza della diga del Lago dell'inferno si trova l'indicazione per il Pizzo Trona su un masso e si comincia a salire su prato e sfasciumi verso la cima,...
Publiziert von Poncione 10. November 2024 um 18:33 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Sottoceneri   T3 K4  
20 Jun 21
Il San Salvatore di Lugano dalla via ferrata
Descrizione percorso e via ferrata La via ferrata del San Salvatore è stata la nostra seconda via ferrata, sia per me che per eidan. La prima è stata comunque la stessa, l'anno scorso. Si sviluppasulla selvaggia parete N/NW della montagna simbolo di Lugano. Il percorso è difficile ma divertente e offre un panorama unico...
Publiziert von Michea82 23. Juni 2021 um 00:03 (Fotos:37 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 15
Berchtesgadener Alpen   T5 I K2  
4 Nov 24
Watzmann-Überschreitung reverse
Die Watzmannüberschreitung mal umgekehrt machen habe ich eigentlich schon seit 3 Jahren vor und dank der stabilen Wetterlage klappte es endlich sogar noch dieses Jahr. Ich startete um 6:20 Uhr vom Parkplatz Wimbachbrücke Richtung Wimbachklamm und weiter ins Gries. Nach ein paar kurzen, knackigen Anstiegen am Anfang geht...
Publiziert von Joesti 13. November 2024 um 13:23 (Fotos:80 | Kommentare:2)
Nov 7
Karwendel   T4- I K1 L  
12 Sep 15
Birkkarspitze (2749m) - der lange und steinige Weg von Süden
Wie allgemein bekannt ist die Birkkarspitze der höchste Gipfel im Karwendel, zudem einer der 44 "Ultras" der Alpen (Gipfel mit > 1500m Prominenz). Somit ist die Fernsicht an einem schönen Herbsttag einfach gigantisch. Das macht den Gipfel natürlich recht beliebt, doch da der Gipfel meist vom Karwendelhaus bestiegen wird, ist...
Publiziert von felixbavaria 13. September 2015 um 17:49 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Okt 31
Trentino-Südtirol   T4 I K4  
29 Okt 24
Monte Agnèr – Über die Via Ferrata Stella Alpina
Eigentlich bin ich kein Freund von Klettersteigen und normalerweise schleppe ich auch keinen Hüftgurt mit Karabinern 1700 Höhenmeter bergauf. Aber bei der Via Ferrata Stella Alpina möchte ich eine Ausnahme machen: Der gesamte Steig wurde dieses Jahr komplett neu versichert. Die Route ist sehr gut durchdacht und verwendet...
Publiziert von DonUlmar 30. Oktober 2024 um 20:09 (Fotos:13 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 30
Berchtesgadener Alpen   T5+ III K2  
20 Sep 20
Über die "Zellerführe" und den Südostgrat aufs große Häuselhorn
Die Berge der Reiter Alm waren mir bis vor kurzem völlig unbekannt, aber das sollte sich diesen Sommer ändern. Bei meinem ersten Besuch war ich bereits auf dem Wagendrischelhorn, dem Stadelhorn und dem großen Mühlsturzhorn. Beim Stöbern auf bergsteigen.com bin ich dann auf die "Zeller Führe" gestoßen, die sich sehr gut mit...
Publiziert von Landler 13. Oktober 2020 um 20:13 (Fotos:50 | Kommentare:2)
Okt 24
Wetterstein-Gebirge   T5+ II K4-  
24 Okt 21
Jubiläumsgrat - Zugspitze bis Alpspitze inkl. Abstieg nach Hammersbach
Puh lange krankheitsbedingte LongCovid hikr Abstinenz geht aufs Gemüt daher krame ich doch lieber mal noch ein paar Entwürfe aus der Schublade. So zum Beispiel diesen hier vom Jubi Grat Klassiker. Leider gehts mir immernoch...naja beschissen...kann kaum einige hundert Meter weit laufen, aber immerhin wieder im HomeOffice...
Publiziert von boerscht 23. Oktober 2024 um 11:34 (Fotos:33 | Kommentare:6)
Okt 21
Saanenland   T3 K2+  
14 Jul 19
K2 Hornfluh
KlettersteigHornfluh / Hornflue / Horeflue Ausgangspunkt: Schönried - Bergstation Horneggli weiter zum Hornberg (mit Auto erreichbar) von da Richtung Hornfluh. Erreichbar über den linken oder rechten Weg ab der Bergstation Horneggli. Beim rechten Weg muss nicht bis zum Restaurant gewandert werden sondern kann...
Publiziert von Klettersteige Schweiz 14. Juli 2019 um 19:29 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Sep 24
Piemont   T5 II K2  
7 Sep 24
Monviso
Gipfeltag! Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen,Schartenhöhe 2062 Meter,der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem, sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 17:17 (Fotos:106 | Kommentare:27)
Sep 23
Aostatal   T4 L K3  
15 Sep 24
Entdeckungsreise im Aostatal
Wie üblich hatte ich mir die ersten beiden Septemberwochen Urlaub genommen und in den letzten Jahren war ich damit recht gut gefahren. Auch dieses Jahr begann die erste Urlaubswoche recht vielversprechend, aber am 12.09.2024 setzte starker Niederschlag ein, der in den Folgetagen anhielt und besonders in den Nordalpen zu reichlich...
Publiziert von Manuel 23. September 2024 um 19:39 (Fotos:46 | Kommentare:1)