SS+
Berninagebiet   SS+ V+  
16 Jun 18
Piz Palü (3900m) - Bumillerpfeiler (900 Hm, 65-90°, V+) - direktes Couloir
Der Bumillerpfeiler (im Hochtourenführer Ostalpen mit SS+ die schwerste Tour) war eine kurze Überlegung von Marcel und mir. Größere Nordwände gehen wegen desinstabilen Wetters schon seit Wochen nicht. Aber ein Pfeiler könnte doch brauchbare (und sichere!) Verhältnisse bieten - und das tat er auch. Am Vortag fuhren wir mit...
Publiziert von pete85 21. Juni 2018 um 20:24 (Fotos:43 | Kommentare:2)
S+
Berninagebiet   S+ IV ZS  
13 Apr 13
Winterbegehung Palü Ostpfeiler
Palüostpfeiler, eine der grossen Grattouren und das im Winter, geht das? Wir wollten es auf jeden Fall versuchen. Am Samstagmorgen früh über den Julier nach Pontresina, wo wir nicht ganz alleine an der Kasse der Diavolezzabahn anstehen. Ich traue meinen Ohren nicht CHF 58.- für zwei einfache Bergfahrten! Die haben definitiv...
Publiziert von tombe 14. April 2013 um 13:56 (Fotos:2 | Kommentare:1)
ZS
Berninagebiet   ZS II  
2 Jul 11
Piz Cambrena 3606m (via Nordkante) & Piz d'Arlas 3375m (via Cresta d'Arlas)
Fantastische Rundtour auf den Piz Cambrena und den Piz d'Arlas Auch dieses Jahr zog es uns wieder ins fantastisch schöne Engadin und erneut wurden wir mit Kaiserwetter und allerbesten Bedingungen belohnt - 2 Bilderbuchtage, von denen wir garantiert noch lange zehren werden. Mit der letzten Bergfahrt der...
Publiziert von Bombo 6. Juli 2011 um 22:11 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Berninagebiet   ZS  
16 Aug 11
Piz Bernina 4049 m
Tag 1 der Überraschungs-Tourenwoche: Wir starteten mit Bergführer Carlo Meier um 4:30 Uhr bei dem Berghaus Diavolezza ins Berninagebiet. Das definitive Ziel würde erst später definiert... ganz wie fit wir seien. Also stiegen wir bei Mondlicht über das Wegli hinunter zum Vadret Pers und querten diesen in Richtung Süden,...
Publiziert von chamuotsch 19. August 2011 um 21:47 (Fotos:40)
Berninagebiet   ZS  
17 Aug 11
Bellavista Ostgipfel 3888 m
Tag 2 der Überraschungs-Tourenwoche: Mit der Sonne starteten wir von dem Rifugio Marco e Rosa hoch zur Bellavista-Terrasse. Was war heute wohl das Ziel? Was hatte Carlo mit uns vor? Also zuerst folgten wir nicht der Hauptspur, welche wir am Tag zuvor benutzten. Wir stiegen bald einige Meter ab und querten unterhalb der...
Publiziert von chamuotsch 19. August 2011 um 22:13 (Fotos:21)
Berninagebiet   T4 ZS III  
22 Jul 12
Piz Bernina Überschreitung
Talstation diavolezza, gratis Parkplatz/ Zug nach Pontresina 7.80 Fr./ Zustieg Tschierva durchs ValRoseg 2.5h/ Übernachtung, Start 03.15, Weg auf Gletscher gut markiert mit Reflektoren und Steinmänner, exponierte Stellen mit Ketten gesichert/ auf Fourca Prievlusa über Firnfeld ohne Klettersteig/ Neuschnee von Samstagnacht...
Publiziert von tombe 25. Juli 2012 um 20:07 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Berninagebiet   ZS III  
28 Jul 15
Piz Bernina 4049 m über die Crast' Alva
ohne Worte.... bin noch am Träumen...mit www.wolkenlos.ch und zwilling über den Traumgrat zum Gipfel... Wir stiegen von der Tschiervahütte über sehr gute Verhältnisse in Fels und Firn zur Fuorcla Prievlusa auf. Dort überkletterten wir den ganzen Felsbuckel P. 3547, alles oben durch, den wir in Corn Prievlusa umtauften....
Publiziert von chamuotsch 1. August 2015 um 09:57 (Fotos:23)
Berninagebiet   ZS III  
28 Jul 15
Piz Bernina-Überschreitung
Besteigungsbericht: Piz Bernina-Überschreitung via Biancograt / Spallagrat am 27-28.07.2015 Eines Vorweg: Den östlichsten aller Alpen-Viertausender hatte ich zunächst einmal überhaupt nicht auf der aktuellen Gipfel-Wunschliste für 2015. Viel eher hatte ich näherliegende Gipfelziele im Berner Oberland wie z. B....
Publiziert von garaventa 12. August 2015 um 20:56 (Fotos:106 | Kommentare:4)
Berninagebiet   T5+ ZS II  
11 Aug 19
Piz Zupò (3996m) Überschreitung
Eigentlich hatten Tristan und ich geplant, in zwei Tagen Piz Zupò und den Piz Bernina zu machen, doch das Wetter wollte uns nur einen guten Tag anstatt den benötigten zwei schenken. Bei der Anreise zum Diavolezza Berghaus hofften wir noch, beide Gipfel vielleicht an einem Tag zu schaffen und nach einer Nacht in der Marco e Rosa...
Publiziert von Raphy 22. August 2019 um 22:17 (Fotos:19)
Berninagebiet   ZS III  
2 Aug 75
Biancograt am Piz Bernina - auch im Nebel ein besonderes Erlebnis
Nur wenige Monate nachunserer herrlichen Skitour zum Piz Berninabesuchten wir diesenhöchsten Gipfel der Ostalpen erneut, und zwar über die"Himmelsleiter", den Biancograt hinauf und den Spallagrat hinunter. Leider herrschte oberhalb der Fuorcla Prievlusa Nebel, sodass wirdie vielgerühmteAussicht vom ausgesetzten Grat nicht...
Publiziert von rhenus 28. August 2019 um 12:31 (Fotos:18)
Berninagebiet   ZS III  
14 Aug 22
Piz Bernina - Top of Graubünden
Der Piz Bernina als einziger Viertausender, damit höchster Gipfel der Ostalpen (und natürlich Bündner Kantonshöhepunkt),ist einer der grossen Klassiker in den Alpen. Die Besteigung des höchsten Bündners steht bei vielen Alpinisten weit oben auf der Wunschliste. Es gibt viele ausführliche Tourenberichte, weshalb ich nur auf...
Publiziert von zigertiger 16. August 2022 um 14:34 (Fotos:6 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
ZS-
Berninagebiet   ZS- III  
21 Aug 11
Piz Palü Überschreitung, Bernina
Ja: warum noch einen Eintrag zu Piz Palü und Bernina??? Eigentlich hat es schon genug Berichte - aber trotzdem gibt es sicher noch ein paar Anmerkungen die helfen können, wenn man wie ich als relativer "Hochtouren-Frischling"seine ersten selbstständigen Gehversuche in "klassischen Hochtouren" wagt. Unsere Route war:...
Publiziert von TJack 25. August 2011 um 00:20 (Fotos:20 | Kommentare:6)
Oberengadin   T5+ ZS- III  
30 Aug 11
Piz Bernina (4.049 m) über den Spallagrat und Überschreitung Piz Palü (3.900 m) von West nach Ost
Für meinen Sohn (15 Jahre) und mich sollte es im Sommer 2011 eine echte Königstour werden auf einen waschechten Viertausender. Bisher hatten wir schon einige Klettertouren und Klettersteige sowie eine echte Eistour auf den Piz Buin gemacht. Besonders reizvoll und schön erschien uns der Piz Bernina im Oberengadin, mit 4.049 m...
Publiziert von Ovidam 2. September 2011 um 13:51 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Berninagebiet   ZS- II  
6 Jul 14
Piz Cambrena 3606 - es geht wieder...
Drei Wochen nach meinem Unfall wollte ich es wissen. Wie wird es sein am Berg, am Fels? Habe ich mich mental im Griff oder flattern die Nerven? Ist es zu früh oder gar schon zu spät? ...du kannst es nur wissen wenn du es tust... Auch das zweite Datum, schon längst fixiert, für das Wetterhorn mit meiner Bergfreundin...
Publiziert von Nicole 8. Juli 2014 um 19:26 (Fotos:30 | Kommentare:11)
Oberengadin   ZS- III  
17 Aug 19
Piz Bernina 4049m - Spallagrat
Dopo aver salito la Fortezza ed il Piz Argient e pernottato al Rif. Marco e Rosa, saliamo in una mattinata con velature ad alta quota il Piz Bernina dalla cresta Sud Est, tante cordate in rifugio, poche verso la Spalla, primo tratto ripido ghiacciato fino alle rocce a sud del crestone, zona con condizioni attuali con pericoli...
Publiziert von marc73 18. August 2019 um 20:21 (Fotos:18)
Oberengadin   ZS- III  
20 Jul 20
Traversata Argient - Zupò - Bellavista - Spinas - Palù
Per questa 2 giorni in alta quota scegliamo di tornare, dopo quasi 3 anni, nel gruppo del Bernina ma salendo dal lato svizzero. Giorno 1: Raggiungiamo il Diavolezza (2978 m) con l'impianto di risalita (costo A/R 39 CHF), ci incamminiamo in direzione sud fino a trovare degli ometti che indicano la via sa seguire per...
Publiziert von francesc92 11. August 2020 um 10:59 (Fotos:13 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
WS+
Berninagebiet   WS+ II  
18 Aug 08
Piz Palü 3905m -Normalroute Ostgrat-
18.08.2008 Piz Palü 3905m -Normalroute Ostgrat- Nach dem Zustieg zur Ref. Diavolezza, ausgehend von der Bovalhütte, stand nun die Ost-West-Überschreitung des Piz Palü auf dem Programm ... Rifugio Diavolezza -> Persgletscher -> Piz Palü Ostgipfel -> Piz Palü Hauptgipfel -> Spinas...
Publiziert von DD_Alpi 3. Juli 2011 um 18:00 (Fotos:13)
Berninagebiet   WS+ ZS  
1 Mai 11
Piz Palù
La terza uscita del corso SA2 2011 del CAI Varese ha come scenario l’anfiteatro naturale tra il Piz Palù (3905m), la nostra meta, e il monte Bernina, con la spettacolare Biancograt in bella mostra dal rifugio Diavolezza (3006 m). Il sabato pomeriggio gli istruttori ci fanno provare i movimenti di cordata in conserva corta su...
Publiziert von Mauronster 14. April 2012 um 16:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berninagebiet   WS+ II  
7 Aug 12
Piz Argient 3'945m
Nach einer sehr angenehmen Nacht im gemütlichen Doppelzimmer ist leider schon um 5.00 Uhr Tagwache. So dass wir nach dem reichhaltigen Frühstück in der Dämmerung gerade ohne Stirnlampe den Abstieg von der Diavolezza 2‘973m zum Persgletscher ca. 2‘760m in Angriff nehmen können. Am Besten folgt man nicht den Markierungen...
Publiziert von saebu 25. August 2012 um 20:46 (Fotos:22)
Berninagebiet   WS+ II  
8 Aug 12
Piz Palü 3'901m - Überschreitung
Auch heute heisst es wiederum um 5.00 Uhr frühstücken und so erfolgt der Abmarsch vom Rifugio Marco e Rosa 3‘597m während der wunderbaren Morgenstimmung durch die Spaltenzone hinauf über die Bellavistaterrasse zur Fuorcla Bellavista 3‘688m, wo wir uns für die anschliessende, genussreiche Kletterei II. über den Spinasgrat...
Publiziert von saebu 25. August 2012 um 21:26 (Fotos:31)
Berninagebiet   T3+ WS+ II  
15 Sep 12
Eine Engadiner Runde in der Höhe und böse Hunde
Dieser Tourenbericht hätte eigentlich schon längst veröffentlicht werden sollen. Irgendwie sind die Bilder und der Text liegen geblieben. Es ist schon klar, dass Hinweise auf die Verhältnisse in einem Tourenbericht, der vor einem Jahr hätte erscheinen sollen, etwa ähnlich aufschlussreich sind wie die Sportresulate von...
Publiziert von elchrigel 1. November 2013 um 12:18 (Fotos:17)
Berninagebiet   T4 WS+ III  
8 Sep 09
Piz Bernina (4049m) und Piz Palü (3900m) - Über Morteratsch- und Pers-Gletscher
Allgemeines: Nach einer Nacht in einem schönen Hotel in Pontresina fällt es gar nicht so leicht, sich zu neuen Strapazen aufzuraffen. Anfahrt: Nach der Abfahrt aus dem Hotel mache ich noch einen kurzen Stopp im Supermarkt, um ein Stück Trockenfleisch zu kaufen. Dann fahre ich nach Morteratsch, wo ich am Ende der...
Publiziert von DonPico 31. Oktober 2012 um 23:51 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Berninagebiet   WS+  
10 Jul 00
Bernina attraverso i Palù
Saliti in funivia per pernottare al Rifugio Diavolezza. Il giorno dopo traversata dei tre Palu', salita allo Zupò e pernottamento al Marco e Rosa. Il terzo giorno salita al Bernina dalla via normale, ritorno al Marco e Rosa, discesa dalla Fortezza, risalita al Diavolezza e ultima funivia per recupero auto. Tempo meraviglioso,...
Publiziert von danicomo 28. August 2014 um 09:08 (Fotos:11)
Berninagebiet   WS+ III  
27 Jun 15
Ein Traum geht in Erfüllung – in der Welt der Eisriesen
Vor mittlerweile 3 oder gar schon 4 Jahren stand die Bernina schon einmal auf dem Programm. Damals musste ich Morgen am Persgletscher wegen heftiger Knieschmerzen die Segel streichen – meinen beiden Gschpänli sind alleine losgezogen – ich auch, aber wieder hoch zur Diavolezza. Aber wie es so ist – man bekommt immer eine...
Publiziert von Salerion 30. Juni 2015 um 21:30 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Berninagebiet   WS+  
2 Jul 15
Piz Palü Hochtour
Donnerstag Start ca. 15 Uhr am Bahnhof Morteratsch, Aufstieg zur Bovalhütte. Ankunft nach gemütlichem Aufstieg ca. 17:30 nach ca. 1300 Höhenmetern. In der Bovalhütte bezogen wir ein geräumiges 12er Lager, tranken noch die eine oder andere Flasche Wein und gingen nach dem leckeren Abendessen ins Bett. Freitag Wir haben...
Publiziert von kaos 18. August 2015 um 18:15 (Fotos:20 | Geodaten:3)
Berninagebiet   WS+ ZS  
24 Mär 18
Piz Palù - 3900 m
Giaganteschi seracchi che ti accompagnano per tutta la salita..... affilate ed entusiasmanti creste (ammetto anche un po' brividose... ahah).... un cielo blu blu, un sole splendente e un mare di nuvole sotto di noi..... amici con cui condividere indimenticabili emozioni..... ...Ma soprattutto.... raggiungere la vetta insieme al...
Publiziert von irgi99 28. März 2018 um 14:58 (Fotos:34 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Berninagebiet   WS+ II  
5 Aug 18
Piz Palü 3900, E-W Überschreitung
Das letzte Mal als eine Überschreitung des Piz Palü von der Marco e Rosa Hütte aus geplant war, mussten wir aufgrund eines Gewitters direkt über die Fortezza absteigen. Diesmal waren auch Gewitter vorhergesagt, jedoch erst gegen Abend. So sollte es mit der Überschreitung klappen, jedoch planten wir diese nun in umgekehrter...
Publiziert von Patrik Caspar 6. August 2018 um 22:18 (Fotos:6)
Oberengadin   WS+ III  
16 Aug 19
Piz Argient 3945m via Fortezza
Poche ore dopo di ritorno dalle Dolomiti si decide per una scappata in zona Bernina prima del maltempo annunciato. (Gita con Mattia) Partiamo da Lugano abbastanza presto per prendere almeno la seconda funivia dal Diavolezza alle 8:40, da qui scendiamo il solito sentierino poi terreno scosceso fino alla base del ghiacciaio,...
Publiziert von marc73 18. August 2019 um 10:40 (Fotos:16)
Berninagebiet   WS+ II  
23 Aug 19
Überschreitung Piz Palü von West nach Ost
Neuer Anlauf in der Bernina nach der Palü-Besteigung vor drei Jahren, und natürlich soll es diesmal der höchste Gipfel,die Piz Bernina, werden. Aber reicht die Kondition ? Zwar habe ich eine längere Tour im Gesäuse gemacht (siehe meinen Eintrag vom Rossschweifgrat) und mehrere Einheiten im Fitness-Studio mit Höhensimulation...
Publiziert von Michael26 28. August 2019 um 19:35 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Berninagebiet   WS+ ZS  
1 Feb 20
Piz Palü (3.900 m) - spontaner Traumtag
Spontanes Wochenenende mit drei Fotobekannten in einem Camper in Graubünden. Samstag wollten Stefan und Michi auf den Piz Palü. Da sag ich natürlich nicht nein und packe Freitag abend schleunigst meinen Kram zusammen und mach mich auf den Weg zur Diavolezza. Als ich Freitag in der Nacht an der Diavolezza ankomme, steht...
Publiziert von boerscht 4. Februar 2020 um 21:55 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Berninagebiet   WS+ ZS  
16 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Bovalhütte
Der dreigipflige Piz Palü ist einer der schönsten Gletscherberge überhaupt. Für jeden, der auf der Diavolezza steht, ist die gewaltige Erscheinung des plötzlich auftauchenden Berges eine unvergessliche Erinnerung. Die harmonische Gestalt, die Wildheit der herabstürzenden Hängegletscher und die imposanten Felspfeiler werden...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 11:10 (Fotos:8)
Berninagebiet   WS+ ZS  
29 Mär 75
Skitour Piz Palü von der Diavolezza
Nur 2 Wochen nach unserer herrlichen Skitour auf den Piz Palü vom 16. März 1975 fanden wir uns an Ostern 1975 bereits im Berninagebiet wieder. Diesmal war neben Manfred auch Felix mit dabei. Über das Osterwochenende planten wir als Einstiegstour auf die Bernina am Ostersamstag die erneute Besteigung des Piz Palü, diesmal aber...
Publiziert von rhenus 3. Oktober 2020 um 18:15 (Fotos:6)
Berninagebiet   WS+ II  
20 Jul 07
Piz Palü 3901 m (Überschreitung), Piz Bernina 4049 m
Der Piz Bernina sollte mein erster 4000 er werden. Leider hatten wir auf der ganzen Tour sehr schlechte Sichtverhältnisse, so dass fast keine Bilder gemacht wurden. Wie waren in zwei Dreierseilschaftenunterwegs. Geführt von zwei Bergführern der Bergsteigerschule Pontresina. Tag 1 Morgens 04:00 Uhr starteten wir am...
Publiziert von Ole 22. Januar 2010 um 21:46 (Fotos:6)
Berninagebiet   T4 WS+ II  
13 Aug 22
Piz Palü von Ost nach West
Der Piz Palü gehört zweifelsohne zu den ganz grossen Klassikern in den Alpen. Es gibt zahlreiche detaillierte Tourenberichte für die Überschreitung von Ost nach West, deshalb hier nur aktuelle Informationen und Besonderheiten. Nach dem schneearmen Winter 2021/2022 sind die Gletscher sehr stark ausgeapert. Die Schneebrücken...
Publiziert von zigertiger 16. August 2022 um 09:26 (Fotos:6 | Geodaten:1)
WS
Berninagebiet   WS  
2 Aug 16
Durch die ´Weisse Hölle´ auf den Piz Palü
Piz Palü Normalweg Morteratsch, Sonntag 31.07. Am späten Nachmittag treffen wirim Val Bernina ein und stellen unser Auto am hintersten Parkplatz in Morteratsch ab. Auf der Fahrt von Garmisch hier her hat es die meiste Zeit heftig geregnet und erst kurz vor St. Moritz aufgeklart, doch jetzt sieht es gar nicht so übel aus...
Publiziert von Michael26 21. August 2016 um 21:32 (Fotos:11)
Berninagebiet   T4- WS  
8 Jul 17
Piz Palü
Nach unserem gestrigen Akklimatisierungstag im Diavolezza, geht es heute -nach nur wenigen Stunden Schlaf und einem bombastischen Morgenessen -auf den Piz Palü. Dank dem, dass ich das letzte Mal den Zustieg zum Gletscher rekognosziert hatte, war es ein einfaches unterfangen, bei Dunkelheit über das Geröllfeld, den...
Publiziert von ᴅinu 13. Juli 2017 um 20:53 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berninagebiet   WS ZS  
11 Mär 20
Im "Festsaal der Alpen": von der Diavolezza auf Piz Trovat, Sass Queder, Skihochtour zum Piz Palü
Nachdem uns an der Grenzstation am Beginn des Tunnels nach Livigno abgeraten worden war, uns am Monte Zebru zu versuchen, auch weil es bei der Rückkehr aus Italien an der Grenze Probleme geben könnte, enschieden wir uns spontan, nach Pontresina zu fahren, um eine Skihochtour zum Piz Palü zu machen. Ich war erkältet (kein...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 13. März 2020 um 12:28 (Fotos:63)
Berninagebiet   T3 WS  
8 Sep 20
Vadret Pers, Herbstmessungen 2020
Traumhafter Messtag unter dem Piz Palü Abends waren die dunklen Wolken plötzlich verschwunden und morgen empfängt uns ein glasklarer, kalter Herbsthimmel - was für ein Traum. Gerne wären wir nun mit leichtem Gepäck als Bergsteiger losgezogen. Doch auf dem Rücken ist das schwere Messgerät. Immerhin dürfen wir an diesem...
Publiziert von Delta 26. Oktober 2020 um 13:29 (Fotos:26)
Berninagebiet   T5 WS  
6 Sep 21
Vadret Pers und Corvatsch, Herbstmessungen 2021
Was für ein Mess-Tag im Engadin! Schon oft konnten wir unsere Messungen in Bezug auf Effizienz toppen, doch besser als an diesem Tag im Engadin kann es eigentlich kaum laufen. Drei Gletscher gemessen, inkl. An- und Rückreise aus dem Unterland. Auch wenn wir schon nicht alles per Muskelkraft hingekriegt haben, waren wir nach...
Publiziert von Delta 24. Oktober 2021 um 20:33 (Fotos:19)
WS-
Berninagebiet   T3 WS-  
8 Aug 19
Vadret Pers, August 2018
Gletscher-Messungen um die Diavolezza - endlich auf den grossen Engadiner Gletschern unterwegs Der Klimawandel vernichtet unsere kleinen Gletschern, wo wir im Moment Messprogramme haben (Pizolgletscher, St. Annafirn, Vadret dal Corvatsch, ...). Rechtzeitig muss also Ersatz her. Und das natürlich auf grösseren Gletschern, die...
Publiziert von Delta 20. August 2019 um 07:12 (Fotos:18)
L
Berninagebiet   T4- L  
16 Aug 08
Gletschertour zur Ref. Diavolezza über Bovalhütte
16./17.08.2008 Gletschertour zur Ref. Diavolezza über Bovalhütte Es ist zwar schon eige Zeit seit dieser Tourenwoche vergangen, aber wie sagt man..."gut Ding braucht Weile". Die weiteren Berichte zu diesem Hochtourenausflug in die geliebte Schweiz folgen ... Berninabachtal -> Boval Hütte...
Publiziert von DD_Alpi 3. Juli 2011 um 15:56 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Berninagebiet   L  
23 Jun 12
Einführungskurs Hochtouren mit dem SAC UTO
Nachdem wir am Montag den obligatorischen Knoten- und Materialkundekurs absolviert hatten, war es nun heute soweit: wir starten zu unserem Einführungskurs Hochtouren mit der SAC-Sektion UTO. Noch bevor der erste Bus fährt, muss ich in der Zentralschweiz losfahren, damit ich rechtzeitig in Zürich bin. So kommt die Vespa zum Zug....
Publiziert von TomClancy 29. Juni 2012 um 15:38 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Berninagebiet   T4+ L  
27 Jul 12
Über die Isla Persa zur Diavolezza
Nach einer besseren Nacht als erwartet, mit Eismanschette um die Wade, assen wir gemütlich um 7 Uhr Frühstück mit haufenweise Touristen die am Vorabend zur Hütte pilgerten. Ein strahlender Tag begrüsste uns. Unser eigentliches Vorhaben zur Marco-e-Rosa Hütte aufzusteigen liessen wir sausen. Die Kalt- und Gewitterfront,...
Publiziert von Nicole 1. August 2012 um 18:58 (Fotos:17)
Berninagebiet   T4 L  
12 Sep 22
Vadret Pers, Herbstmessungen 2022
Traumtag unter dem Piz Palü Ein langer aber effizienter Mess-Tag bei perfekten Bedingungen durften wir im Engadin geniessen. Auch am Vadret Pers lief alles wie am Schnürchen, wenn auch die Schmelze alle Erwartungen übertrifft. Als wir um halb neun auf die Diavolezza gondeln, haben wir schon eine rechte Reise hinter uns,...
Publiziert von Delta 3. November 2022 um 21:34 (Fotos:16)