Welt » Schweiz » Graubünden » Unterengadin

Unterengadin » Wandern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


7:00↑1400 m↓1400 m   T4+ I  
7 Okt 18
Piz Chasté und Piz Murtera 3044 m
Der Piz Murtera ist vermutlich aufgrund seiner Lage zwischen den zwei Prominenzen Piz Linard und Flüela Wisshorn ein nicht allzu oft begangener 3000er am Flüelapass. Gerade die schöne Sicht auf die bekannteren Nachbarn sowie die leichte Erreichbarkeit von der Flüelapassstrasse machen ihn meiner Meinung nach aber zu einem...
Publiziert von cardamine 25. Mai 2019 um 21:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)
↑1200 m↓1200 m   T3  
28 Sep 18
Und über die Grenze ins Jamtal
An diesem Tag waren zwei Pässe angesagt: die Furcletta und der Pass Futschöl. Der Aufstieg von der Chamanna Tuoi ist zwar steil aber wenn man am Morgen früh aufsteigt, ist man im Schatten. Dann ist es entsprechend kühl. Kurz vor der Furcletta quert man durch Geröll. Das ist eigentlich die einzige unangenehme Stelle des...
Publiziert von genepi 24. Oktober 2019 um 09:01 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
↑1300 m↓500 m   T3  
27 Sep 18
Von Lavin zur Chamonna Tuoi
An diesem zweiten Tag der Begutachtung sind wir von Susch bis zur Chamonna Tuoi gewandert. Der erste Teil wurde jedoch mit dem Zug bis Lavin hintergelegt. Vom Bahnhof Lavin ging es zuerst ein Stück ins Val Lavinuoz hinein. Das war notwendig um einfach Charnadüras zu erreichen. Von Charnadüras sind wir dann über Dors...
Publiziert von genepi 28. Oktober 2018 um 16:56 (Fotos:21 | Geodaten:1)
8:00↑1980 m↓1980 m   T5 II  
27 Sep 18
Piz Linard (3410) via Südwand (Normalweg)
Der Piz Linard gehört neben Piz Kesch und Piz Ela zu den markanten Berggipfeln im Engadin. Zudem ist die vierkantige Pyramide der höchste Berg der Silvretta-Gruppe. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn ist der Linard jedoch unvergletschert und somit (bei schneefreien Bedingungen) ohne Hochtourenausrüstung zu erreichen. Ein Helm ist...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 12:41 (Fotos:14 | Geodaten:1)
↑750 m↓1200 m   T3  
26 Sep 18
Pass d'Ivraina
Im Rahmen der Begutachtung der österreichischer Wanderführer Ausbildung war ich mit einer Gruppe von Studenten unterwegs. Die Studenten mussten eine grosse Tour absolvieren die von der Bielerhöhe durch die Schweiz führen musste. Ich hatte die Gruppe unterwegs getroffen am Abend beim Berghaus Vereina. Das Berghaus hatte ich...
Publiziert von genepi 11. Oktober 2018 um 17:55 (Fotos:24 | Geodaten:1)
8:00↑1500 m↓1500 m   T4  
23 Sep 18
Piz Julier
Finalmente Piz Julier! Visto da tanti punti di vista in Engadina, non pensavo si potesse salire facilmente.. ed invece.. Bellissimo posto e bel sentiero! Decidiamo di partire dalla stazione di arrivo di Suvretta a St.Moritz (parcheggio a pagamento ma con colonnina chiusa e cartello del pagamento parcheggio barrato). Si prosegue...
Publiziert von Alpingio 24. September 2018 um 20:37 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
7:30↑1450 m↓1450 m   T4 I  
11 Sep 18
Muttler (3296) Überschreitung von Samnaun
Der Muttler ist ein aussichtsreicher, unschwieriger Wander-3000er im östlichsten Teil der Schweiz. Der Berg ist durch seinen Aufbau aus Bündnerschiefer eine recht brüchige Erscheinung. Wenn man den Normalweg über das Rossbodenjoch mit einem Abstieg über den Südwestgrat kombiniert, ergibt sich eine schöne Rundtour. Ich...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 13:07 (Fotos:10 | Geodaten:1)
8:00↑1620 m↓1660 m   T3+  
21 Aug 18
Senda Lais da Macun
Bei dieser Wanderung war ausnahmsweise mal nicht ein Gipfel das Ziel, sondern das Seenplateau von Macun. Man erreicht die Seen entweder von Zernez oder Lavin. Am schönsten ist es, wenn man von Zernez über die Fuorcletta da Barcil nach Lavin wandert, so hat man beim Abstieg die Seenplatte immer im Blick. Das Gebiet ist...
Publiziert von cardamine 13. Januar 2021 um 23:58 (Fotos:6 | Geodaten:1)
4:00↑990 m↓990 m   T3  
16 Aug 18
Mot dal Gajer (2797) von S-charl
Der Mot dal Gajer ist ein von S-charl leicht zu erreichender Aussichtsgipfel, auf dem man garantiert keine Menschenmassen finden wird. Der Aufstieg zur Graskuppe ist nicht offiziell markiert, es finden sich jedoch Pfadspuren und Steinmännern. Beim Gasthof Crusch Alba in S-charl überquert man den Fluss auf der Brücke und...
Publiziert von cardamine 15. Januar 2021 um 12:03 (Fotos:8 | Geodaten:1)
8:00↑1300 m↓1300 m   T4  
15 Aug 18
Piz Plazèr (3103)
Der westliche Nachbargipfel des Piz Sesvenna ist als alleiniges Ziel nicht besonders lohnend, der Aufstieg über den Blockgletscher ist mühsam und die Geröllwüste ist landschaftlich nicht sonderlich attraktiv. Meist wird der Piz Plazèr deshalb nur bei einer Überschreitung des Piz Sesvenna mitgenommen. Heute war das Ziel...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 17:05 (Fotos:10 | Geodaten:1)