Nach dem Hochwasser von 2015, war der Weg durch das Arni-Tobel lange gesperrt. Dann hatte ich später vernommen, dass die Nidwaldner Wanderwege dieser Pfad ohne Begründung aus dem Netz genommen hatten. Ab und zu hatte ich die online-Karte nachgeschlagen und festgestellt, dass der Weg durch das Arni-Tobel immer noch eingezeichnet...
Published by genepi21 October 2021, 14h11
(Photos:21 | Comments:1 | Geodata:1)
An diesem Tag waren zwei Pässe angesagt: die Furcletta und der Pass Futschöl.
Der Aufstieg von der Chamanna Tuoi ist zwar steil aber wenn man am Morgen früh aufsteigt, ist man im Schatten. Dann ist es entsprechend kühl.
Kurz vor der Furcletta quert man durch Geröll. Das ist eigentlich die einzige unangenehme Stelle des...
Published by genepi24 October 2019, 09h01
(Photos:24 | Comments:1 | Geodata:1)
An diesem zweiten Tag der Begutachtung sind wir von Susch bis zur Chamonna Tuoi gewandert. Der erste Teil wurde jedoch mit dem Zug bis Lavin hintergelegt.
Vom Bahnhof Lavin ging es zuerst ein Stück ins Val Lavinuoz hinein. Das war notwendig um einfach Charnadüras zu erreichen. Von Charnadüras sind wir dann über Dors...
Published by genepi28 October 2018, 16h56
(Photos:21 | Geodata:1)
Im Rahmen der Begutachtung der österreichischer Wanderführer Ausbildung war ich mit einer Gruppe von Studenten unterwegs. Die Studenten mussten eine grosse Tour absolvieren die von der Bielerhöhe durch die Schweiz führen musste.
Ich hatte die Gruppe unterwegs getroffen am Abend beim Berghaus Vereina. Das Berghaus hatte ich...
Published by genepi11 October 2018, 17h55
(Photos:24 | Geodata:1)
Je suis passionné de randonnée... au point d'en avoir fait mon second métier (mon premier métier étant dans l'informatique... eh oui, je fais partie des rares dynosaures qui savent encore s'occuper d'un Mainframe). Aussi, je suis, depuis 1994 titulaire du brevet d'état français d'Accompagnateur en Montagne. Depuis le 10 avril 2012, je suis également titulaire du Brevet Fédéral d'Accompagnateur de Randonnée, ayant réussi l'examen allégé du 13 mars 2012. En novembre 2016, j'ai eu l'occasion encore d'obtenir le nouveau Diplôme d'Etat français à travers une formation complémentaire.
Je vous laisserai le soin de découvrir mes lieux de prédiléction... d'après les sorties que j'effectue.
Ce que j'aime: la randonnée (nooon?), la course d'orientation, la raquette, le ski, le ski de fond, le snowboard, la photo, l'absinthe, le vin rouge, un bon fromage d'alpage, faire la cuisine...
Après avoir remis ma fonction de secrétaire auprès de l'UIMLA, je suis resté actif dans le domaine en faisant partie de la Commission d'Examen pour le Brevet Fédéral d'Accompagnateur en Montagne.