Welt » Schweiz » Graubünden

Graubünden » Klettern (mit Geodaten)


Sortieren nach:


9:30↑1300 m↓1300 m   T4+ I  
11 Jul 21
Piz Bles (3045 m)
Piz Bles liegt auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Der Gipfel kann von Val Madris bestiegen werden, aber es braucht schon etwas Ausdauer. Start um 8:30 in Hohenhaus in Val Madris. Ich folgte zuerst den markierten Wanderweg bis zum "Under Schwarzsee". Nachher weglos in südlicher Richtung, wobei ich an einer Stelle...
Publiziert von Roald 11. Juli 2021 um 21:48 (Fotos:18 | Geodaten:1)
7:30↑1050 m↓1050 m   T3+ I  
1 Jul 21
Piz Cancan (2435m)
Inspiriert von den Bericht von shuber, Piz Cancan und angezogen von die Seen oberhalb von Alp Pescia sind wir auf die Suche gegangen nach dem besten Ausgangspunkt. Die Website Capanna-Anzana verrat dass man in Pescia Bassa sein Auto parkieren kann. So wurde es also geplant. Die Fahrt nach Cavaione hinauf ist schon ziemlich...
Publiziert von Marcel und Desiree 1. August 2021 um 17:33 (Fotos:26 | Geodaten:1)
3 Tage ↑2900 m↓2900 m   T2 WS II  
25 Jun 21
Hochtourenwochenende auf der Chamonna Tuoi
Wieder einmal ein tolles Hochtourenwochenende mit meinen Freiburger Bergfreunden auf einer richtig gemütlichen SAC Hütte! Hier war ich sicher nicht das letzte Mal, aber das nächste Mal dann ja vielleicht im Winter ... Hüttenzustieg: 710hm Aufstieg, 70hm Abstieg, 7,9km, 2:30h, T2 Piz Buin: 1250hm, 12,4km, 8:45h, WS, II...
Publiziert von alexelzach 18. Juli 2021 um 21:59 (Fotos:3 | Geodaten:3)
4:45↑925 m↓925 m   T4 WS II  
17 Nov 20
Süsom Give - Munt da la Bescha - Pass dal Fuorn
Süsom Give – Ofenpass – Munt da la Bescha – Motta Lischa – Plaun da l’Aua – Pass dal Fuorn Beginne heute auf demOfenpass. Die Sonne strahlt, die Temperatur ist angenehm. Die Landschaft ist mit einem Hauch von Schnee bedeckt. Keine Spuren, keine Menschen weit und breit. Gehe ein paar Minuten auf demBergweg...
Publiziert von KurSal 19. November 2020 um 20:58 (Fotos:8 | Geodaten:1)
7:00↑1550 m↓1550 m   T4 WS II  
11 Nov 20
Zuoz - Piz Griatschouls
Beginne in Zuoz und gehe durch das anschauliche Dorf. Nach den letzten Häuser, im Osten des Ortes, steige ich unmarkiert und weglos über das vertrocknete Weideland vom Prosbierg zur Waldgrenze auf. Fotogene Lerchen zieren meine Route. Weiter folge ich der Rippe am Val Gianduns - fast endlos... Ab 2400 Meter liegt harter...
Publiziert von KurSal 12. November 2020 um 19:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
7:15↑1350 m↓1350 m   T4 L I  
19 Sep 20
Piz Misaun
La zona del bernina, sembra una delle poche dove sembra si possa trovare un po di sole oggi, almeno da quello che dicono le previsioni! Partiamo dai parcheggi a pagamento della stazione del Morteratsch e alle 7 e 20 siamo già in cammino. Seguiamo le indicazioni per la chamanna boval per poco tempo e poi seguiamo le...
Publiziert von Alpingio 7. Oktober 2020 um 21:44 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
8:00↑1950 m↓1950 m   T4 I  
19 Sep 20
Konditionstest am Haldensteiner Calanda
Haldensteiner Calanda wird häufig besucht, aber der Aufstieg auf dem blau markierten Wanderweg von Vättis ist weniger bekannt. Es gibt jedoch dazu eine gute Tourenbeschreibung auf Gipfelbuch. Der Weg ist ausserordentlich gut markiert; man kann den Weg fast nicht verfehlen. Ich bin um 8:00 Uhr in Vättis gestartet, und wollte...
Publiziert von Roald 20. September 2020 um 11:28 (Fotos:20 | Geodaten:1)
9:00↑1550 m↓1550 m   T5 I  
13 Sep 20
Piz Platta (3392 m) ab Cresta
Start in Cresta (Avers) um 7:15. Meine Route auf den Piz Platta ging via Oberer Bandsee, Fuorcla Bercla, Tälihorn, und die Traverse in der Piz Platta Südwestwand. Die Traverse sieht aus der Distanz sehr eindrücklich aus, ist aber recht einfach. Nach 4 Stunden Aufstieg habe ich den Gipfel erreicht. Es waren heute insgesamt etwa...
Publiziert von Roald 13. September 2020 um 21:30 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
10:00↑1233 m↓2176 m   T6 ZS III  
9 Sep 20
Fergenhörner Überschreitung mit Schildflueh-Alpeltispitz
Der Verbindungsgrat vom Schildflue zum Älpetlispitz wird ab und zu begangen. Im Silbernagel Tourenführer als ZS+, 4b, E2 angegeben. Was aber ist mit den Fergenhörnern? Kein einziger Eintrag, weder im Internet auf den bekannten Plattformen, noch in einem Führer drin. Die Logik vom Gratverlauf wäre allerdings gegeben. Somit...
Publiziert von tricky 11. September 2020 um 09:57 (Fotos:23 | Geodaten:1)
8:00↑900 m↓1730 m   T2 WS II  
5 Sep 20
Piz Kesch (3418) - Überschreitung von der Chamanna d'Es-cha zur Kesch-Hütte
Der Piz Kesch ist der höchste Berg der der Albula-Alpen und mit einer Schartenhöhe von 1502 m einer der 8 "Ultra prominent peaks" der Schweiz. Der Normalweg über den Nordostsporn bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus leichter Gletscherwanderung und gut abgesicherter Felskletterei im II. Grad. Man kann den Piz...
Publiziert von cardamine 16. September 2020 um 18:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)