Piz Platta (3392 m) ab Cresta
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start in Cresta (Avers) um 7:15. Meine Route auf den Piz Platta ging via Oberer Bandsee, Fuorcla Bercla, Tälihorn, und die Traverse in der Piz Platta Südwestwand. Die Traverse sieht aus der Distanz sehr eindrücklich aus, ist aber recht einfach. Nach 4 Stunden Aufstieg habe ich den Gipfel erreicht. Es waren heute insgesamt etwa 10 Bergwanderer auf dem Gipfel. Einige der Wanderer stiegen in der Südflanke auf, östlich vom Südcouloir. Ich habe diese Route für den Abstieg genommen. Auf dem Rückweg habe ich noch den Gratkopf nordwestlich vom Tälihorn überklettert. Nicht schwierig aber etwas exponiert.
Hauptschwierigkeiten:
Aufstieg zur Fuorcla Bercla von Westen: T4
Aufstieg von der Fuorcla Bercla zum Tälihorn: T4+
Querung unterhalb vom Tälihorn auf der Ostseite und Weiterweg bis etwa P.3201: T3+
Aufstieg durch die Traverse in der Piz Platta Südwestwand und weiter zum Gipfel: T4+
Abstieg durch die Südflanke, östlich vom Südcouloir: T5, I
Überschreiten vom Gratkopf nordwestlich vom Tälihorn: T5, I
Ausrüstung: Bergschuhe, Pickel (nicht benutzt), und Wanderstöcke.
Fazit: Insgesamt eine tolle aber anspruchsvolle Wanderung!
Hauptschwierigkeiten:
Aufstieg zur Fuorcla Bercla von Westen: T4
Aufstieg von der Fuorcla Bercla zum Tälihorn: T4+
Querung unterhalb vom Tälihorn auf der Ostseite und Weiterweg bis etwa P.3201: T3+
Aufstieg durch die Traverse in der Piz Platta Südwestwand und weiter zum Gipfel: T4+
Abstieg durch die Südflanke, östlich vom Südcouloir: T5, I
Überschreiten vom Gratkopf nordwestlich vom Tälihorn: T5, I
Ausrüstung: Bergschuhe, Pickel (nicht benutzt), und Wanderstöcke.
Fazit: Insgesamt eine tolle aber anspruchsvolle Wanderung!
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)