Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau

Prättigau


Sortieren nach:


9:00↑1580 m↓1580 m   T4  
22 Aug 24
Schildflue 2887 m
Schildflue 2887 m Die Schildflue ist der höchste Berg der südlichen Schlappiner Gruppe. Mit dem Älpeltispitz als Westende und dem Leidhorn am Ostende, dazwischen die Schildflue und die unter Klettern bekannten Fergenhörner. Mitten im Gebiet die Fergenhütte SAC auf 2141 m. Die Schildflue wird nur selten aufgesucht, das zeigt...
Publiziert von StefanP 22. August 2024 um 21:06 (Fotos:26 | Kommentare:1)
↑2350 m   T5 WS  
15 Aug 24
Glegghorn und Zusatzschlaufe ab Jenins
Viele Berge werden wegen ihrer Aussicht bestiegen. Beim Glegghorn ist es umgekehrt: Es fällt in unserer Region (Flumserberge, Churfirsten, Pizolgebiet usw.) aber auch aus dem Rätikon als kecker, steil aufragender Gipfel von weitem auf. - Grund genug, dem vorwitzigen Zwerg einen Besuch abzustatten. Erst fuhr ich mit dem Bike...
Publiziert von PStraub 15. August 2024 um 20:19 (Fotos:16 | Geodaten:2)
8:00   WS II  
14 Aug 24
Silvrettahorn from Silvretta hut SAC
We took the normal route from the SAC hut to the ridge (Egghornlücke). At a leisurely pace, an easy 90' to get to the glacier. Glacier hike: It took us 90' climb to the S flank of Silvretta. There was not much snow, apart from near the end, so the glacier walking was easy. The ice axe was not used. S Flank (T4+) Getting to...
Publiziert von olethros 17. August 2024 um 14:08 (Fotos:4 | Geodaten:1)
↑2000 m   T5+ WS II WS  
6 Aug 24
Schildflue (2887 m) - Rundwanderung ab Schlappin
Die Schildflue wird HIKR-mässig nicht überrannt. Von den bisher vier Berichten haben nur zwei Begeher den Gipfel überhaupt erreicht. Und auch ich hatte im ersten Anlauf aufgegeben. So fuhr ich erst mit der Bahn nach Klosters Dorf und dann mit dem Bike nach Schlappin und von dort nach Inner Säss (P. 2026). Bis zum Weiler ist...
Publiziert von PStraub 7. August 2024 um 09:28 (Fotos:13 | Geodaten:2)
↑1200 m   T4 L  
24 Jul 24
Aussicht zehn Meter im Gleggtobel
Was hatte ich nicht für krasse Pläne für heute. Doch ein Blick am frühen Morgen zeigte: Einmal mehr wird sich der Nebel im Gipfelbereich nicht schnell genug auflösen. Dass "im Gipfelbereich" noch optimistisch war, erfuhr ich noch früh genug. So stellte ich um auf eine Wanderung in mittlerer Höhe: Ich wollte die mir...
Publiziert von PStraub 24. Juli 2024 um 15:27 (Fotos:4 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
9:00↑1800 m↓2100 m   T5 II  
23 Jul 24
St. Antönien - Klosters (Madrisahorn)
Auf dieser Alpinwanderung von St. Antönien nach Klosters bewegten wir uns auf Wanderwegen, SAC-Alpinwanderrouten und zum Teil auch weglos. Wir genossen besonders die Kraxeleien und den Anblick der Gämsen. Für die ganze Route waren wir 9 Stunden unterwegs. Abkürzen kann man jedoch, wenn man besonders im Bereich vor dem Saaser...
Publiziert von Rob1n 22. August 2024 um 15:23 (Fotos:8 | Geodaten:1)
10:00↑2300 m↓2300 m   T4+ I  
5 Jul 24
Falknis via Enderlinhütte mit Gleggtobelabstieg
Lange Zeit war ich mir unsicher, ob ich mir diese Tour zutrauen würde sieht der Alpinwanderweg doch selbst von unten, wie auch auf der Landkarte sehr exponiert aus, mehr noch eine mangelnde Alternativroute ließ mich das Vorhaben immer wieder verschieben, jedoch war es jetzt endlich soweit. Lange angedacht war auch der Abstieg...
Publiziert von ZHB 6. Juli 2024 um 20:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
8:30↑2000 m↓2000 m   T4  
29 Jun 24
Via Enderlihütte zum Schwarzhorn und im Gleggtobel abgestiegen
Bei den letzten beiden Malen, als ich Richtung Falknis aufgestiegen bin, war Fly noch dabei. Einmal im Oktober 12, da musste ich wegen des Schnees, der im Couloir zum Fläscher Fürggli lag, aufgeben. Ich bin dann anstatt zum Falknis zur Bergstation Älpli und mit der Bahn runter. Glücklicherweise hatte uns in Malans ein netter...
Publiziert von Flylu 30. Juni 2024 um 22:17 (Fotos:45 | Kommentare:9)
5:30↑1258 m↓1258 m   T4  
29 Jun 24
Älpeltispitz 2685 m
Der Älpeltispitz liegt im Prättigau und bildet den westlichen Eckpfeiler der Fergengruppe. Trotz seiner «geringen» Höhe von 2685 m ist der Anstieg von ca. 1200 hm nicht zu unterschätzen. Ebenso wäre die Aussicht lohnend, wenn da heute nicht der Saharastaub die Fernsicht massiv beeinträchtigt hätte. Wir wählten den...
Publiziert von StefanP 29. Juni 2024 um 21:27 (Fotos:21)
↑1820 m   T4 L  
27 Jun 24
Pfäwi-Sassauna-Überschreitung bei Wetterpech
Im tiefsten Winter 1981/1982 machte ich meine Delta-(Hängegleiter)Ausbildung. Und diese fand vor allem zwischen der Bergstation der Gondelbahn Fanas - Eggli und dem Talboden bei Grüsch statt. Das war noch speziell: Oben schien die Sonne, es war warm, alles taute auf. Dann flog man ins Schattenloch hinunter, wo sämtliche...
Publiziert von PStraub 27. Juni 2024 um 17:23 (Fotos:11 | Geodaten:2)