Aussicht zehn Meter im Gleggtobel


Publiziert von PStraub , 24. Juli 2024 um 15:27.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Prättigau
Tour Datum:24 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR   CH-SG 
Aufstieg: 1200 m

Was hatte ich nicht für krasse Pläne für heute. Doch ein Blick am frühen Morgen zeigte: Einmal mehr wird sich der Nebel im Gipfelbereich nicht schnell genug auflösen. Dass "im Gipfelbereich" noch optimistisch war, erfuhr ich noch früh genug.
So stellte ich um auf eine Wanderung in mittlerer Höhe: Ich wollte die mir unbekannte Strasse von Maienfeld ins Gleggtobel befahren - mit Ziel Gleggfurggel (P. 2066).

So fuhr ich mit der Bahn nach Maienfeld und dann mit dem Bike die erwähnte Strasse hoch bis P. 1338. Sie ist weit angenehmer zu fahren als jene von Jenins zur Maienfelder Alp. Nicht sehr steil und meist gut ausgebaut, allerdings mit Abschnitten, wo es viele lose Steine hat. 

Am abrupten Ende dieser Strasse habe ich das Bike abgestellt und bin losgelaufen - und ging prompt falsch. Die Abzweigung des Weges zur Gleggfurggel ist kaum zu erkennen (siehe Foto). Und besser wird dieser Weg kaum. Aber vielerorts noch weit schlechter. Heluka hat ihn vor mehr als zehn Jahren hier so beschrieben: "Als der Weg aus dem Wald in eine grasige, steile Flanke führt, verliert sich der Weg ganz im hohen, krautigen Gras und Gebüsch, das hier meterhoch wächst und das Weiterkommen ist recht mühsam." 
Besser ist die Spur seither nicht geworden.
Schon im Wald sind einige Stellen von Schutt überführt worden, dass man die Fortsetzung suchen muss. An zwei Stellen sind Runsenzüge zu queren, bei welchen die Wegspur ganz weggeschwemmt worden ist. Und man gar nicht wissen will, wie es darunter weitergeht.

Trotz GPS habe ich die Spur immer mal wieder verloren. Das GPS hatte übrigens Mühe mit der Lokalisierung, anscheinend waren in diesem Loch nicht genügend Satelliten auszumachen.   

Auf gut 1700 m hatte ich genug. Die dichte Vegetation mit viel Alpendost lässt darauf schliessen, dass diese Hänge einmal bewirtschaftet worden waren.
Die hohen Stauden sorgten dafür, dass ich bis zur Hüfte tropfnass wurde. Und dass ich kaum je den Boden unter den Füssen sah. Was in diesem teilweise extrem abschüssigen Gelände nicht besonders hilfreich ist.
Zudem hatte sich der Nebel eher noch verdichtet, die Sicht betrug kaum mehr 10 m.

So ging ich vorsichtig zurück zum Bike und fuhr ins Tal. Und weil ich schon im Sattel sass, verlängerte ich den Homerun noch bis Sargans.

Das war keine sehr erspriessliche Wanderung. Doch einen positiven Punkt gabs doch: Noch selten bin ich so sauber zurück gekommen: Stöcke, Schuhe und Kleider waren "dank" all der Feuchtigkeit wie frisch gewaschen.

Tourengänger: PStraub
Communities: ÖV - Bike - Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
13 Aug 20
Falknis von Maienfeld · dani_
T3 WS
16 Mai 24
Enderlinhütte Bike & Hike · rhenus
T6- II
26 Jun 18
Tour du Gonzen · Spez
T3 ZS
14 Jun 17
Vilan - Bike n Hike · tricky
T3
14 Jul 24
Enderlinhütte · SCM
T5
25 Jul 18
Gir, Falknis, Glegghorn · Zaza
T5 I

Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

ZHB hat gesagt: Aus der Vergessenheit …
Gesendet am 24. Juli 2024 um 18:04
… scheint der aufgelassende Wanderweg nun mehr und mehr hervorgehoben zu werden.
Der Weg hat rufte bei mir leichte Erinnerungen an‘die selten begangenden aber offiziellen Wanderwege im Val Grande auf. in beider Fälle wären Säge und Mähwerk adäquate Ausrüstungsgegenstände gewesen ;)

PStraub hat gesagt: Gar nicht gesehen
Gesendet am 24. Juli 2024 um 18:57
.. ich hatte spontan umgeplant und darum gar nicht gesehen, dass es in HIKR Berichte aus den letzten Tagen gibt.
Immerhin sind sich alle einig: Ohne GPS ist es fast nicht mehr zu finden.

Gruss Peter

Wanderer82 hat gesagt:
Gesendet am 24. Juli 2024 um 19:18
Ich wollte mal einen Bericht schreiben. Habe den Weg vor ca. 6 Jahren von oben her mal gemacht und hatte keine grossen Probleme bis dann ganz am Ende im Wald. Das GPS hat bei mir perfekt funktioniert. Ich war aber Ende Mai oder so damals dort, mit üppiger Vegetation hätte ich wohl auch Mühe gehabt.


Kommentar hinzufügen»