Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


5:00↑1750 m   T2  
26 Sep 08
Panoramaweg Schynige Platte : Geiss, Tuba, Oberberghorn
Aujourd'hui je teste le chemin qui part de Gündlischwand et mène à la Schynige Platte. En cette fin du mois de septembre, l'automne est déjà bien installé, ce qui donne lieu à de superbes couleurs. De quoi me consoler un peu de l'absence de fleurs...  Ce chemin est...
Publiziert von Cassenoix 2. Oktober 2008 um 01:55 (Fotos:12)
↑2000 m↓2000 m   T6  
26 Sep 08
Vrenelisgärtli (Guppengrat)
Das Vreneli präsentiert sich nochmals in guten, trockenen Verhältnissen, passend zum Herbstwetter. Die hochnebelartige Bewölkung lag heute auf gut 2000, löste sich gegen Mittag teilweise auf. Die Tour ist ja bereits mehrfach ausführlich beschrieben, hier nur ein paar aktuell Infos/Ergänzungen. Der...
Publiziert von 3614adrian 26. September 2008 um 18:44 (Fotos:11)
4:30↑625 m↓625 m   T2  
26 Sep 08
Bovalhütte
Zu Fuss ging es zunächst über einen einfachen Gletscherlehrpfad in 50 Minuten von Morteratsch zum Morteratschgletscher. Auf dem Weg wird man über den Stand der Gletscherzunge vom Jahr 1900 an informiert. Nachdem wir wieder zurückgelaufen sind, haben wir spontan entschieden, zur Bovalhütte zu wandern. Da...
Publiziert von anles 25. Oktober 2008 um 18:10 (Fotos:8)
3:00↑1000 m↓1000 m   T2  
26 Sep 08
Vom Hochnebel in den dichten Nebel: Brünigpass - Wilerhorn
Eigentlich meinte ich, aufgrund der Wettervorhersage ("Hochnebel-Obergrenze 1800 m") könnte ich an diesem freien Nachmittag eine Kurztour an die Sonne mit einem schönen Nebelmeer machen. Weit gefehlt. Das Wilerhorn (2005 m) hüllte sich in eine dicke Nebelsuppe, und auf dem Gipfel blies eine heftige Bise,...
Publiziert von johnny68 26. September 2008 um 18:38 (Fotos:9)
5:45↑1673 m↓1673 m   T3  
26 Sep 08
Nünalphorn 2385m
Eigentlich wollte ich heute dem Nebel entfliehen. Meteo Schweiz prognostizierte eine Nebelobergrenze von 1800m. Tatsächlich lag diese dann aber bei ca 2300m. So bin ich dann von Melchtal in teilweise sehr dichtem Nebel via Juchlipass zum Nünalphorn aufgestiegen. Obwohl die Route eigentlich gut markiert ist, war die...
Publiziert von chaeppi 27. September 2008 um 14:51 (Fotos:8)
↑1200 m   T3  
26 Sep 08
Bockmattli 1932m
Das Bockmattli 1932m am Wägitalersee, vor allem bekannt als Climbing-Eldorado, ist auch eine hübsche und dankbare Halbtages-Bergtour. Mein Ausgangsort war der idyllische Wägitalersee, respektive die Ortschaft Innerthal auf 906m.ü.M. Von Innerthal führt  der Wanderpfad zur Schwarzenegg 1324m und zur...
Publiziert von Cyrill 7. Oktober 2008 um 07:28 (Fotos:10)
↑1250 m   T6 II  
26 Sep 08
Stauberen
Start um 16:00 von der Talstation der Seilbahn in Frümsen, geplant ist ein Aufstieg zur Stauberenhütte in 2:30 Std. Grösstenteils auf dem Wanderweg hoch bis auf 800m. Dort biege ich nach links ab in einen Steinkanal (weiter unten heisst der Steinkanal Breitläuibach). Zuerst ist der Steinkanal nicht so...
Publiziert von dani_ 1. November 2008 um 11:52
↑900 m↓900 m   T4  
26 Sep 08
Pizzo Lucendro
Unsere Tour haben wir etwas unterhalb der Passhöhe beim Parkplatz S. Carlo begonnen, wo sich auch die in ein Hotel umgebaute Festung "La Claustra"  (www.claustra.ch) befindet. Von hier geht es eigentlich alles dem rot-weiss markierten Weg entlang, der am Lago di Lucendro (Stausee) vorbei und danach...
Publiziert von MaeNi 29. September 2008 um 12:40 (Fotos:21)
↑2050 m↓1350 m   T5  
26 Sep 08
Cima di Gana Bianca (2842m) mit Zugabe
Rund um Quarnei, 1. Tag Unsere Tour beginnt in Dagro, der Bergstation der kleinen Luftseilbahn von Malvaglia. Da Dagro auch mit dem Auto zu erreichen ist, schrammt die Seilbahn öfters der Pleite entlang. In Kürze erreichen wir die schöne und sehr sonnig gelegene Selbstversorgerhütte Prou. Danach geht es den...
Publiziert von Omega3 2. Oktober 2008 um 22:08 (Fotos:14)
   6a+  
26 Sep 08
Klettern in Ponte Brolla
Klettern in Ponte Brolla Anreisetag/Montag 22.09.08: Zelt aufstellen (Camping Delta Locarno) danach klettern in Arcegno. Traumhafte Felsen, verschiedene Möglichkeiten (Platten, Überhänge....), schöne Kastanienwälder... Dienstag - Freitag: Klettern in Ponte Brolla Sektor Rovine del Castelliere. Hier...
Publiziert von Aendu 28. September 2008 um 20:06 (Fotos:6)