Vrenelisgärtli (Guppengrat)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Vreneli präsentiert sich nochmals in guten, trockenen Verhältnissen, passend zum Herbstwetter. Die hochnebelartige Bewölkung lag heute auf gut 2000, löste sich gegen Mittag teilweise auf.
Die Tour ist ja bereits mehrfach ausführlich beschrieben, hier nur ein paar aktuell Infos/Ergänzungen.
Der Steilaufschwung auf den Grat von der Chanzle ist etwas heikel. Auf der ausgeaperten Steilstufe liegt wenig Neuschnee und der Boden ist angefroren. Am Besten wählt man die Variante ganz rechts und steigt unterhalb der Felsen links hinauf. Pickel, ev. Steigeisen. Achtung Steinschlag! Der Gletscher selber hat noch keine blanken Stellen.
Die Kletterei am eigentlichen Guppengrat ist schneefrei und trocken.
Ein Abstieg über diese Route empfiehlt sich nur, wenn man die Route gut kennt und sich auch im Abstieg auf T6-Routen wohl fühlt. Die plattige Kletterstelle vor der Chanzle ist im Abstieg heikel. Sie kann westlich über einen Klemmblock aus Sandstein umgangen werden (steil, ca. III+) oder östlich durchs Couloir (steinschlägig). Das Couloir ist v.a. im Frühling wenn es noch schneegefüllt ist, geeignet für den Abstieg.
Ist man wieder unten kann man sich im Restaurant Leuggelen verköstigen. Achtung die Salatteller sind sehr gross...
P.S. durchsichtiges Plastikbrillengestell Marke SZIOLS oberhalb Guppen gefunden. Bitte melden.
Die Tour ist ja bereits mehrfach ausführlich beschrieben, hier nur ein paar aktuell Infos/Ergänzungen.
Der Steilaufschwung auf den Grat von der Chanzle ist etwas heikel. Auf der ausgeaperten Steilstufe liegt wenig Neuschnee und der Boden ist angefroren. Am Besten wählt man die Variante ganz rechts und steigt unterhalb der Felsen links hinauf. Pickel, ev. Steigeisen. Achtung Steinschlag! Der Gletscher selber hat noch keine blanken Stellen.
Die Kletterei am eigentlichen Guppengrat ist schneefrei und trocken.
Ein Abstieg über diese Route empfiehlt sich nur, wenn man die Route gut kennt und sich auch im Abstieg auf T6-Routen wohl fühlt. Die plattige Kletterstelle vor der Chanzle ist im Abstieg heikel. Sie kann westlich über einen Klemmblock aus Sandstein umgangen werden (steil, ca. III+) oder östlich durchs Couloir (steinschlägig). Das Couloir ist v.a. im Frühling wenn es noch schneegefüllt ist, geeignet für den Abstieg.
Ist man wieder unten kann man sich im Restaurant Leuggelen verköstigen. Achtung die Salatteller sind sehr gross...
P.S. durchsichtiges Plastikbrillengestell Marke SZIOLS oberhalb Guppen gefunden. Bitte melden.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare