Welt » Schweiz

Schweiz


Sortieren nach:


↑670 m↓780 m   K3  
31 Aug 11
Tälliklettersteig - Engstlensee - ein Sommertraum
Bei diesem Klettersteig darf man schon ins Schwärmen kommen. Der Tälli - erster Klettersteig der Schweiz - führt durch die steilen, grasgebänderten Wandfluchten unterhalb der Gadmerfluh. Je höher man kommt, umso gewaltiger wird der Ausblick, umso beindruckender der Tiefblick, umso abwechslungsreicher, spannender das...
Publiziert von Jackthepot 11. Februar 2012 um 21:22 (Fotos:74 | Kommentare:3)
   4+  
31 Aug 11
Stockhorn Westgrat
Stockhorn 2190mWestgrat Gemütliche Klettertour mit meinem Vater. Das Gelände eignet sich für erste Mehrseillängenerfahrungen zu sammeln. Zudem ein gutes Bergschuhklettertraining. Danach haben wir noch einige Routen im schönen Klettergarten abgespult. Route: Westgrat am Stockhorn Schwierigkeit: 4b (letzter...
Publiziert von Aendu 8. August 2012 um 10:59 (Fotos:8)
3:00↑1300 m   T3  
31 Aug 11
Piz Languard (3262 m.)
IVAN : con Beppe torniamo nella nostra amata Engadina per salire sul Piz Languard, cima ben conosciuta da molti hikriani. Noi saliamo per la Val da Fain e la Val Pischa, lasciando quindi l'auto al parcheggio di Diavolezza. Il percorso è semplice e tutto ben marcato con i segni bianco-rossi ed indicato dalla classica...
Publiziert von ivanbutti 1. September 2011 um 07:20 (Fotos:29 | Kommentare:9)
1 Tage 3:15↑850 m↓850 m   T2 L  
31 Aug 11
Höch Gumme 2205m
Randonnée facile dans une région bien parcourue en hiver . De Sörenberg route vers Giswil, parking à Heidberihubel 1565m . Sentier vers Jänzimatt avec les vues sur les faces rocheuses de Schafnase, Furgge et Rossflue. Le col Chringe 1916m est bien visible avec les trois pylones de conduite électrique qui gênent bien le...
Publiziert von Pere 2. September 2011 um 10:55 (Fotos:15)
2:00↑450 m↓450 m   T2  
31 Aug 11
Chli Aubrig (1642 m) im Abendlicht
Feierabendtour in den Sonnenuntergang Kurz entschlossen fuhren wir nach Feierabend zum Sattelegg (1190 m) und wanderten via Wicherten (1297 m) auf den Chli Aubrig (1642 m). Außer einer Schafherde mit dazugehörigem Hirten und Hirtenhund, trafen wir keine Menschenseele. Am Gipfel ließen wir die Stille des Abends und die...
Publiziert von alpinos 4. September 2011 um 21:39 (Fotos:16 | Geodaten:1)
9:30↑2600 m↓1950 m   T6  
31 Aug 11
Die Folgen eines kleinen Ausrutschers…
Geplant war eine intensive Gratwanderung vom Fluebrig über die berüchtigten hinteren Sihltaler-Grate bis zum Druesberg, via Südkante auf diesen Gipfel und weiter über den Forstberg immer der Gratkante entlang bis nach Moutathal. Alles schien perfekt zu stimmen und war bis ins kleinste Detail geplant. Sogar für das verdiente...
Publiziert von Tobi 14. September 2011 um 22:58 (Fotos:38 | Kommentare:21)
3:30↑700 m↓1600 m   T3  
31 Aug 11
Pizolhütte - Elm (oder auch nicht)
Oft kommt es anders als geplant - angestachelt durch den post von runner wollte ich die Strecke "Elm - Pizolhütte" in umgekehrter Reihenfolge hinter mich bringen. Dies hat einerseits den Vorteil, dass man(n) nicht auf Betriebszeiten von Bergbahnen angewiesen ist und andererseits (dieser Aspekt sollte noch eine grosse Rolle...
Publiziert von Thöme 8. September 2011 um 22:17 (Fotos:17 | Kommentare:5)
6:15↑1400 m   T6-  
31 Aug 11
Schnüerliweg mit Fortsetzung nach E ( Churfirsten )
Der Schnüerliweg ist ja im Hikr schon ganz populär geworden. Er bezwichnet bekanntlich den "Weg" entlang dem Fuss der Südwände von Hinterrugg und Schibenstoll zwischen Valsloch und Stollenfurgge. 2009 ist Adrian mit mir diesen Weg gegangen, wobei wir das Schnüerli nach W verlängert hatten (...
Publiziert von Lu3418 2. September 2011 um 14:34 (Fotos:11 | Kommentare:3)
   T1  
31 Aug 11
Von der Thur zum Gräppelensee
Zusammen mit meiner Frau gehen wir zuerst in Neu St. Johann an die Thur. Vorbei am Inseli folgt ein Stück flussaufwärts. Plötzlich kommt die Idee noch an den Gräppelensee zu gehen. Wir kehren um und fahren zu einem Parkplatz bei Unterwasser. Von dort führt der Weg zum Gräppelensee. Für mich war es überraschend wie...
Publiziert von rihu 7. März 2020 um 08:05 (Fotos:10)
6:00↑750 m↓500 m   T4 V-  
31 Aug 11
Gross Furkahorn (3'169m) - ESE-Grat
Nach der Eingehtour von gestern (Clariden, http://www.hikr.org/tour/post40442.html) war heute alpines klettern am Gross Furkahorn angesagt. Vom Furkapass aus ging's erst Richtung Sidelenhütte, dann durchs Geröll zum Einstieg des ESE-Grates. Die Grattour wurde schon sehr detailliert und treffend von alpinos beschrieben...
Publiziert von Paet 7. September 2011 um 20:24 (Fotos:11 | Geodaten:1)