Welt » Schweiz » Uri

Uri


Sortieren nach:


3:00↑600 m↓50 m   T2  
12 Aug 05
Einen Spaziergang dem alten Surenenpass Weg entlang
Obschon der Hohlweg oberhalb Attinghausen (bei Mettlen) im Inventar historischer Wege der Schweiz aufgenommen wurde, und obschon einen Teil der Strecke des Surenenpass ist, ist er nicht sehr alt. Er wird zum ersten Mal am Ende des 18. Jahrhunderts erwähnt. Man vermutet dass der alte Surenenpass-Weg durch die Waldnacht direkt zu...
Publiziert von genepi 20. Juli 2011 um 07:57 (Fotos:8)
7:00↑1375 m↓450 m   T4 L I  
11 Aug 05
Kontrastreich: Schafweg und Hüfigletscher
Route: Hinterbalmhütte- Schafweg- Hüfihütte- Hüfifirn- Planurahütte. Wetter: Neblig bis an die Hüfihütte, später Sonne und Wolken, abends Niederschlag. Mühsame Sulzschnee auf obere Hüfigletscher. Schafweg feucht oder nass. Tiere: 1 Gemse (Schafweg) Mit Gruppe
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 22:03 (Fotos:20)
6:00↑650 m↓1200 m   T2  
11 Aug 05
Nebel über dem Maderanertal
Ich war mit Gäste unterwegs im Urnertal. Entsprechend musste ich mal ins Maderanertal, da dieses Gebiet seit längerer Zeit unter Landschaftsschutz steht. Deswegen hatte ich an diesem Tag eine Tour geplant. Ich hatte vorgesehen, von der Bergstation der LSB Golzern zur Windgällenhütte zu wandern, um später über den Sennenweg...
Publiziert von genepi 20. Juli 2011 um 18:36 (Fotos:6)
7:30↑825 m↓1650 m   T3 WS- I  
10 Aug 05
Oberalpstock: Dünne Schneedecke auf gletscher, in steilerem Teil eisig
Route: Cavardirashütte- Brunnifirn- Oberalpstock- Brunnifirn- Hinterbalmhütte. WS (T5) Wetter: Neben Sonne, viele Wolken. Wegen Föhneinfluss vermutlich trocken geblieben. Keine gute Ausichten. Geröll auf den Oberalpstock etwas mühsam wegen den Neuschnee. Tiere: Adler Mit Gruppe
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 21:38 (Fotos:10)
6:00↑750 m↓1000 m   T3  
10 Aug 05
Höhenweg über dem Erstfeldertal
Okay, das ist eine Tour die ich schon seit einigen Jahren unternommen habe. Aber trotzdem, da es diesbezüglich noch keinen Eintrag gibt, könnte es von nutzen sein dass ich diese beschreibe. Es handelt sich um den Weg durch die "Bänder", der hoch über dem Erstfeldertal in richtung Talende zieht. Ich hatte seit Jahren...
Publiziert von genepi 19. September 2010 um 07:06 (Fotos:10 | Kommentare:1)
7:15↑1425 m↓825 m   T4 L  
9 Aug 05
Etzlihütte-Camona da Cavardiras über Fuorcla da Strem Sut
Route: Etzlihütte- Chrüzlipass- Fuorcla da Strem Sut- Brunnifirn- Cavardirashütte- Gwasmet- Cavardirashütte. Wetter: Viel Sonne, gute Aussichten. Fuorcla da Strem Sut wegen Schnee noch etwas heikler. Erhöhte Spaltensturzgefahr auf Brunnigletscher, Lawinenabgang von Oberalpstock. Tiere: Murmeltieren Mit...
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 21:10 (Fotos:10)
5:00↑600 m↓1600 m   T4  
9 Aug 05
Eine andere Variante über den Rophaien
Vor Jahren hatte ich vor auf den Rophaien über den Diepen zu steigen. Als ich aber gei Ochsenbiel ankam, traf ich jemanden der daran war die Markierungen zu "erfrischen". Dieser sagte mir dass die Überschreitung eigentlich nicht vieles bringt und dass ich am besten durch die Bänder auf den Rophaien aufsteige. Das habe ich nun...
Publiziert von genepi 19. September 2010 um 21:14 (Fotos:8)
3:45↑975 m↓250 m   T2  
8 Aug 05
Etzlihütte: Aufstieg zwischen Schneereste (in August)
Route: Hint. Etzliboden- Etzlihütte (Abstecher Spilauersee). Wetter: Nach Neuschnee bis 2000 m heute Wetterbesserung. Tiere: 1 Gemse, Murmeltieren Mit Gruppe
Publiziert von Cirrus 7. Januar 2007 um 20:42 (Fotos:10)
4:00↑550 m↓550 m   T2  
8 Aug 05
Einlaufen und Besuch im Isenthal
Den alten Landweg von Isleten nach Isenthal bin ich schon mehrmals gegangen. Auch wenn der Anfang anstregend ist (man stelle sich vor, man muss innerhalb kürzerster Distanz von flachem Geländen steil aufsteigen) ist der Weg sehr reizvoll. Nach einigen Kehren quert man über die Strasse und erreicht dann eine Kanzel oberhalb...
Publiziert von genepi 20. Juli 2011 um 08:28 (Fotos:8)
6:00   T3  
5 Aug 05
Vom Gotthard zur Rotondohütte oder fast nicht ...
bei herrlichstem sommerwetter gings vom gotthard hospiz an den zahlreichen touris vorbei zum lago die lucendro und dort einem gepflasterten saum-/militär-weg entlang auf den passo die lucendro (T2). traversieren zur cresta del poncionetto. der steile abstieg auf der S seite war mit einigen nicht sehr vertrauenserweckenden...
Publiziert von kopfsalat 10. Juni 2009 um 21:01 (Fotos:10 | Kommentare:7)