Höhenweg über dem Erstfeldertal


Publiziert von genepi , 19. September 2010 um 07:06.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:10 August 2005
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 1000 m

Okay, das ist eine Tour die ich schon seit einigen Jahren unternommen habe. Aber trotzdem, da es diesbezüglich noch keinen Eintrag gibt, könnte es von nutzen sein dass ich diese beschreibe.
Es handelt sich um den Weg durch die "Bänder", der hoch über dem Erstfeldertal in richtung Talende zieht.
Ich hatte seit Jahren bewundert wieso der Weg durch die "Hinteren Bänder" als Alpine Route eingezeichnet war. Das Gelände scheint nicht wirklich sehr steil zu sein und Felspassagen gibt es auch kaum.

Zuerst ging es mit der kühne Bahn auf das Wilerli, was schon allein ein Schlüsselerlebnis ist. Dafür muss man sich zuerst mit dem dort vorhandenen Telefon anmelden und... warten. Es schien sich eine Ewigkeit zu verbringen. Normal: die Bergstation befindet sich nicht im Haus und der Betreiber muss rüber gehen.
Vom Wilerli geht es nun über einem abwechslungsreicher Weg hinauf zu Bogli. Von dort wird der Weg flacher. Man quert zuerst die Vorderen Bänder und erreicht die Alp Matt. Dann geht es über die Hinteren Bänder. Ab und zu verläuft der Weg unter dem Dach einer Balm. Weiter erreicht er die Verzweigung zum Älpligriess und der Älplilücke. Diese ist, obschon auf der Karte nicht eingezeichnet, als Alpine Route, also Weiss-Blau-Weiss markiert.
Bald muss man in Richtung "Uf de Gründen" absteigen. Dort kann sich auch im Spätsommer, immer noch lawinenschnee befinden.
Dann kann man, leicht ansteigend zum Fulensee gehen. Wenn man von dort das Tal absteigen will, deutet die Karte darauf, dass man zuerst aufsteigen muss um den Krönten-Hüttenweg zu erreichen. Das ist nicht notwendig. Eine Pfadspur quert eben durch Erlen-Gestrüpp um den Hüttenweg zu erreichen.
Weiter geht es unschwierig das Tal hinab.

Fazit: dass man den Weg durch die Hinteren Bänder als Alpine Route markiert finde ich übertrieben. Klar wäre das Begehen im Frühsommer oder bei Nässe nicht unproblematisch. Die Einstufung der Wanderwege bezieht sich aber auf normale Verhältnisse.

Tourengänger: genepi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+
28 Aug 11
Sunnigtäler Hohenweg · paoloski
T4 WS III
23 Sep 12
Krönten (3108m) · أجنبي
T4 WS- II
T3
T2 5b
10 Sep 11
Vorder Päuggenstöckli · Freeman
T3
29 Jun 12
Von Erstfeld zur Kröntenhütte · poudrieres

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: Danke für diesen Tipp!
Gesendet am 20. September 2010 um 22:16
Ich habe eben die Community Höhenwanderungen eröffnet - ich werde mir deine hübsche Tour im Urnerland auf jeden Fall vormerken!

Dank und lg Felix


Kommentar hinzufügen»