Welt » Schweiz » Uri

Uri


Sortieren nach:


↑1100 m   T3 V+  
9 Okt 05
"Süd-Pfeiler" am Brämplisplanggenstock (2463m)
Sturm und ein Meter Neuschnee Ende März - Zeit, um in der guten Stube die Felsausrüstung zu inspizieren, dem Kletterschufriedhof einen Besuch abzustatten - bereits vergessene Touren tauchen mit dem Anblick der durchgekletterten Vibramsohlen wieder auf ...     Brämplisplanggenstock? Wie bitte? Hinter diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 25. März 2009 um 22:49 (Fotos:1)
6:00↑450 m↓1450 m   T2  
8 Okt 05
Chinzig Chulm - Hinterthal (Muota)
Ab Bergstation Biel gemütlicher, etwas anhaltender Aufstieg (staubig) zum Chinzig Kulm.Bei der Schutzhütteeinige rastende und verschnaufende Berggänger getroffen sowie auch ein paar Biker. Mit dem Glas entfernt Kletterer auf dem Chaiserstock gesehen wie auch an der SW-Rampe des Gamperstocks. Sanft absteigend zuerst zur Bödmer...
Publiziert von Henrik 13. Juni 2006 um 11:41
7:15↑1380 m↓1380 m   T3  
25 Sep 05
VERMIGHEHUTTE MT: 2039 e CAPANNA MAIGHELS MT.2314
PARTENZA CIRCA 1 KM DOPO ANDERMATT SULLA STRADA DELL OBERALP PASS SI PERCORRE TUTTA LA VALLE DELL UNTERALP GIUNTI IN FONDO SI SALE ALLA VERMIGHELHUTTE MT.2039 , SI RIDISCENDE A QUOTA MT. 1978 E SI RIPRENDE A SALIRE VERSO IL PASSO MAIGHELS PASSANDO DA UN BEL LAGHETTO , DAL PASSO NELLA VAL MAIGHELS SI ARRIVA A STAVEL DI MAIGHELS...
Publiziert von beppe 4. August 2010 um 18:24 (Fotos:18)
↑900 m↓2500 m   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
↑1510 m↓1510 m   T3  
23 Sep 05
Hüfihütte 2334 M.ü.M.
Der Hüttenzustieg in die Hüfihütte zieht sich durch das Maderanertal und mit 1500 Höhenmeter ziemlich in die Länge. Vom Dorf Bristen muss man mit 4-5 Stunden Aufstieg rechnen. Wir sind im Dorf Bristen, an der Seilbahnstation Golzern 820m gestartet. Der wunderschöne Bergweg führt durch das...
Publiziert von Cyrill 20. Februar 2009 um 11:44 (Fotos:2)
10:30↑1220 m↓2150 m   T4 L II  
4 Sep 05
Krönten 3108 m
Eine der älteren Touren, an die ich mich gerne erinnere, war das Wochenende am Krönten (3108 m). Zwar erreichte man damals den Ausgangspunkt der Wanderung nur mit einem Alpentaxi (das mit den Fahrbewilligungen in der Schweiz habe ich noch nicht so richtig durchschaut), dann begibt man sich aber in eine abgeschiedene und tolle...
Publiziert von basodino 1. September 2010 um 12:01 (Fotos:8)
1 Tage 3:00↑840 m↓840 m   T4  
3 Sep 05
Gamsspitz 2925m Überschreitung, Pizzo Centrale 3000m
Ein wunderschönes Spätsommerwochenende. Zu schade um zu Hause rumzusitzten. Nachdem ich noch einige Arbeiten erledigen musste, mache ich mich um 12 Uhr auf dem Weg in Richtung Gotthardpasshöhe. Mein Ziel: Der Pizzo Centrale! Um 14 Uhr erreiche ich das Passhospiz und mache mich sofort starklar. Guten Mutes gehe...
Publiziert von Patrik Hitz 16. Februar 2007 um 16:51 (Fotos:6)
13:00↑600 m↓600 m   T5- SS+ VIII-  
3 Sep 05
Chli Wendenstock, Todo O Nada
Les" Wenden" sont le nom communément utilisé par la communauté des grimpeurs pour désigner le puissant chainon calcaire formant le flanc Nord du Gadmertal et qui s'étend du Mähren au Reissend Nollen (on pourrait même y ajouter le Titlis à l'Est). Il n'est pas...
Publiziert von p47 4. August 2009 um 17:48 (Fotos:5)
8:00↑1800 m↓1800 m   T3  
1 Sep 05
Durchs Brunnital zur Cavardirashütte
Schöne aber lange Wanderung durch ein einsames Seitental des Maderanertals. Von Bristen zur Hinterbalmhütte. Dort übernachtet (in alten muffigen Militärdecken, nach lieblosem Abendessen durch Hüttenwarte, nicht zu empfehlen!) und am nächsten Tag ins zauberhafte Brunnital, über mehrere...
Publiziert von Bkaeslin 11. Oktober 2008 um 00:08 (Fotos:8)
3:30↑628 m↓628 m   T3  
30 Aug 05
Klein Furkahorn (3026 m)
Einer der wenigen Pro-Senectute-Dreitausender der Schweiz (klassiert "110+", also für Senioren mit 110 und mehr Jährchen empfohlen), auch mit der tiefsten Klassierung "RM" auf der internationalen Berghundeskala (RM, das heisst auch für rachistische Möpse geeignet), der aber...
Publiziert von Shepherd 9. September 2009 um 15:31 (Fotos:18 | Geodaten:1)