Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bregenzerwald-Gebirge

Bregenzerwald-Gebirge


Sortieren nach:


4:30↑800 m↓800 m   T3  
17 Aug 14
Hohe Kugel, 1645m ab Fraxern
Am vergangenen Strahle-Sonntag wollten wir eine Tour machen, die nicht weit weg und technisch auch nicht sehr anspruchsvoll sein sollte, eine Genuss-Tour eben. Die Hohe Kugel im westlichen Bregenzerwald bietet eine tolle Aussicht auf den Bodensee, das Rheintal mit Alpstein, Alvierkette und auch in`s Rätikon, obwohl sie nur...
Publiziert von milan 18. August 2014 um 20:24 (Fotos:9 | Geodaten:1)
↑150 m↓500 m   T2  
17 Aug 14
Diedamskopf mit Blasmusik
Musikalische Rundtour Ein überraschend schöner Tag nach einer trüben Woche ließ mich geschwind in den Bregenzer Wald nach Schoppernau aufbrechen und spontan den Diedamskopf als Ziel auswählen. Erstaunt war ich dann doch etwas, dass der Parkplatz schon übervoll war und ich am Ticketschalter der Bergbahn anstehen musste....
Publiziert von monigau 25. November 2014 um 20:13 (Fotos:16 | Geodaten:1)
6:45↑1170 m↓990 m   T3+  
19 Jul 14
Hoher Freschen, 2004m mit Überschreitung vom Ebnitertal in`s Laternsertal
Ein weißer Fleck auf meiner Hikr-Karte war bis dato der Hohe Freschen. Bin ich ihn vor 11 Jahren mal von der Südseite gegangen, war es seit damals ein Wunsch auch die alpinistisch interessantere Nordseite kennenzulernen. Ich fand Wanderfreund dulac, der sofort bereit war mitzugehen. Mit ÖV-Anreise machten wir uns am heißen...
Publiziert von milan 20. Juli 2014 um 11:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
6:00↑900 m↓900 m   T3  
7 Jun 14
Heißer Sommertag auf der Winterstaude, 1877m
Die Winterstaude ist der zentrale Gipfel des Niedere-Kamms und im nördlichen Bregenzerwald gelegen. Im Norden hat es ein kleines Skigebiet am Schetteregg und im Sommer gibt es Bergbahnen von Andelsbuch und Bezau auf den westlichen Kamm. Wir bevorzugten gestern den Anstieg von Norden, allein schon der Hitze wegen, vom...
Publiziert von milan 8. Juni 2014 um 09:27 (Fotos:17 | Geodaten:1)
5:00↑1200 m↓700 m   T3+  
31 Mai 14
Staufenspitz, 1465m über Wurzelweg
Die Tour über die Rappenlochschlucht auf den Staufenspitz habe ich bereits in 2011 beschrieben und der heutige Aufstieg deckt sich mit diesem aus 2013. Mit dabei war dulac. Gestern war es oben grau und unten blau, was nicht sehr toll für eine geplante Bergtour war. Der Aufstieg über den endlosen Wurzelweg, 500hm am...
Publiziert von milan 1. Juni 2014 um 11:08 (Fotos:10 | Geodaten:1)
↑250 m↓50 m   T1  
28 Mai 14
Rappenloch- und Alplochschlucht
Doppelte Schluchtentour Nachdem die Rappenlochschlucht bei einem Felssturz durch die Natur umgestaltet worden ist und den davor so beeindruckenden Schluchtencharakter etwas eingebüßt hat, ist die Alplochschlucht, die sich nach dem Staufensee für den Wanderer eröffnet, wohl die imposantere. Bei meiner Erkundungstour vor...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 17:14 (Fotos:9 | Geodaten:1)
↑90 m↓500 m   T2  
26 Mai 14
Vom Baumgarten über die Hintere Niedere zum Sonderdach
Keine Aussicht und Regenschauer, dafür aber wenig Leute und viele Enziane am Wegrand. Das sind die hervorstechenden Merkmale dieser bei schönem Wetter wirklich lohnenswerten Tour im Bregenzerwald. Von unserem Quartier in Bezau liefen wir die 2,5 km bis zur Talstation der Seilbahn Bezau immer entlang eines kleinen Baches,...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 20:34 (Fotos:12 | Geodaten:1)
↑520 m↓80 m   T2  
24 Apr 14
Rappenlochschlucht und Karren
Ruhige Frühlingstour Nach dem Felssturz 2011 ist die Rappenlochschlucht nicht mehr so wie früher begehbar, aber seit vergangenem Jahr wieder geöffnet. Und so machte ich mich neugierig auf den Weg, um zu erkunden, wie es dort wohl jetzt ausschaut. Vom Parkplatz im Gütle wanderte ich entlang der Rolls Royce Road, am Museum...
Publiziert von monigau 27. April 2014 um 10:48 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
1:00↑613 m↓613 m   L  
25 Mär 14
Nob zum Frühstück
Als Aufwärmrunde für die morgen angedachte größere Tour bin ich heute vor der Arbeit schnell auf den Nob, über die frisch präparierte, menschenleere Piste. Wollte den Schnee begutachten undmeine Kondi testen, da ich am Wochenende erkältet war. Der Schnee ist hervorragend, aber die Lawinengefahr sicher nicht zu...
Publiziert von MatthiasG 25. März 2014 um 08:51 (Fotos:6 | Geodaten:1)
   ZS-  
7 Mär 14
Portlahorn vom Jägerstübli
Zum vierten Mal in dieser Saison geht es aufdas Portlahorn, diesmal mit Sylvia über denwohl beliebtesten Weg, vom Jägerstübli aus. (Parken gegen Konsum - der Besitzer hinterlässt eine freundliche Aufforderung am Auto)   Um ca. 5:30 gehen wir los und hätten es auchleicht zum Sonnenaufgang auf den Gipfelgeschafft,...
Publiziert von MatthiasG 12. März 2014 um 07:47 (Fotos:26 | Geodaten:1)