Staufenspitz, 1465m über Wurzelweg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tour über die Rappenlochschlucht auf den Staufenspitz habe ich bereits in 2011 beschrieben und der heutige Aufstieg deckt sich mit diesem aus 2013. Mit dabei war dulac.
Gestern war es oben grau und unten blau, was nicht sehr toll für eine geplante Bergtour war.
Der Aufstieg über den endlosen Wurzelweg, 500hm am Stück direttissima auf den Gipfel, trotzdem immer wieder fein. Hier eine schöne Beschreibung von alpstein.
Wir warteten auf dem Gipfel vergeblich darauf, daß die Nebeldecke aufriss. Nur kurzzeitig war das Rheindelta um Dornbirn, St. Margrethen und Bregenz zu sehen. Die höheren Berge verhüllten sich.
Wir stiegen den einfachsten Weg ab nach Schuttannen und gingen dann zur Karrenbahn, vorher gab`s noch einen Most in Kühberg. Dann ging`s mit der Bahn knieschonend nach Dornbirn zum Auto.
Hier nochmal einen Hinweis zu den Routen auf den Gipfel:
Es gibt wohl deren 5 zur Auswahl:
-
Von Schuttannen auf dem „ Normalweg“ (T3)
-
Von Schuttannen über den Südgrat, wbw (kenne ich noch nicht)
-
Von der Staufenalp über den Ostsporn (T3+), steiler Waldweg wie Wurzelweg
-
den Nordostsporn über den Wurzelweg (T3+)
-
den Nordwestsporn von Kühberg (T4), Einstieg oberhalb Kühberg an der Verzweigung wo die Staufenrunde beginnt, (nur Wegspuren, Kraxelstellen)
Die Auswahl ist also groß für einen vergleichweise niederen Berg und 4 der 5 Routen sind wbw, ein lohnender Gipfel, dieser Staufenspitz!
Kommentare