Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen


Sortieren nach:


2:30   T2  
19 Jul 10
Staufenrunde
Nach einem gemächlichen Ferienauftakt ist heute Bewegung angesagt. Um der Hitze im Tal zu entgehen, beschliessen wir, einen Ausflug auf den Karren zu unternehmen. Mit der Karren-Bahn geht's hoch auf den Karren, der einen tollen Ausblick auf Dornbirn und Bregenz bietet. Wir machen uns bald auf, die sogenannte Staufenrunde zu...
Publiziert von TomClancy 10. August 2010 um 22:06 (Fotos:10 | Geodaten:1)
12:00↑1700 m↓1700 m   T5+ II L  
19 Jul 10
Im Nebel auf die Kaltwasserkarspitze
Anfang Juli hatte ich diese Tour schon mal probiert, mußte allerdings der großen Hitze Tribut zollen und gab 100hm unter dem Hochjöchl auf. Dabei gehört dies Tour zu meinen Lieblingstouren. Diesmal hats aber geklappt. Von Scharnitz aus mit dem Radl (Neudeutsch MTB) bis zum Einagng ins Birkkar. Vom Abzweig Birkkar über den...
Publiziert von kardirk 28. Juli 2010 um 19:40 (Fotos:25)
2:00   IV  
18 Jul 10
Bergführerkante am Falkenstein
Da wir erst am Nachmittag zum Watzmann anreisen nutzen wir den Vormittag noch zum Klettern. Wir entschiließen uns für die Bergführerkante direkt überm Wolfgangsee. Die Tour führt in 2 SL im 4. Grad an der rechten Kante des Falkensteins hoch. Der Zugang erfolgt, anders als bei einigen anderen...
Publiziert von Matthias Pilz 20. Juli 2010 um 10:58 (Fotos:7)
↑200 m↓600 m   K2+  
18 Jul 10
Nordketten-Klettersteig im Nebel mit Goa Musik
We went on the Kemacher (2482m) via the Innsbrucker Klettersteigbased on a good weather forecast... As you can see on the images the prediction wasn't accurate. Additionally our tour was accompanied with goa music due to a festival at the Seegrube. It was a little sad to realize that our own people do not care about the peace of...
Publiziert von MatthiasG 3. September 2012 um 13:20 (Fotos:16)
↑1200 m↓1200 m   T3+  
18 Jul 10
Muttekopf (2774 m) - Abbruch wg. Schlechtwetter
Der Wetterbericht verspricht zunehmend Sonne im Westen, also fahren wir in die Lechtaler Alpen. Sorichtigschön sieht's zwar nicht aus, aber wir steigen frohen Mutes in Pfafflar aus dem Auto und folgen gegenüber der kleinen Wirtschaft dem Wegweiser zum Muttekopf. Schon bald merken wir, dass der Niederschlag der letzten...
Publiziert von Max 22. Juli 2010 um 23:34 (Fotos:20)
6:00↑1060 m↓1060 m   T4+ I  
18 Jul 10
Biberkopf 2599m
Der stolze Biberkopf bildet den südwestlicher Eckpfeiler der Allgäuer Alpen und ist der ("zweit-")südlichste Punkt Deutschlands. Seine Paradeseite zeigt er von Warth aus: über seinen steilen grünen Flanken reckt sich sein Haupt als spitze Felspyramide in den Himmel. Nach Wochen der...
Publiziert von Jackthepot 30. Juli 2010 um 20:52 (Fotos:39 | Kommentare:2)
6:00↑1472 m↓1472 m   T3+  
17 Jul 10
1472 Hm die es in sich haben - Lang und heiß - Der Weg auf den Knallstein 2599m
Der Große Knallstein, ein Berg mit einer Höhe von 2.599mü.A., liegt in den Niederen Tauern (Schladminger Tauern) in Österreich. Der Gipfel befindet sich ca. 5km Luftlinie westlich von Sankt Nikolai im Sölktal in der Steiermark. Der Normalanstieg führt in ca. 4 bis 4½ Stunden von St. Nikolai im...
Publiziert von mountainrescue 17. Juli 2010 um 19:31 (Fotos:41 | Geodaten:1)
2:30   V-  
17 Jul 10
Juniperus am Plombergstein
Am Weg zur Watzmann Ostwand haben wir heute die Tour Juniperus am Wolfgangsee gemacht. Entgegen dem Wetterbericht war es hier bis zum Abend schön und so konnte ich meine neuen Kletterschuhe ausprobieren! Die Tour führt über nette Platten und hat 5 SL. Die Schlüsselstelle ist ein Spreizschritt der auf den...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Juli 2010 um 19:30 (Fotos:14)
6:30↑1150 m↓1150 m   T3 I K2  
15 Jul 10
Warther Horn - Klettersteig - Karhorn
Start ist an der Talstation der Steffisalpbahn in Warth. Da am Berg noch alles in dichten Wolken/Nebel ist, nehm ich nicht den direkten Weg zur Bergstation sondern den Güterweg zum Wannensee. Von dort quere ich Richtung Bergstation, das Wetter ist noch nicht besser, deshalb nehm ich auch noch den Umweg zum Spitzigen Stein....
Publiziert von blackforre 20. Juli 2010 um 16:11 (Fotos:13)
↑1500 m↓1500 m   V-  
11 Jul 10
Peternschartenkopf NO-Wand
Und wieder war für Samstag stabiles Hochdruckwetter gemeldet, so sind wir wieder ins schöne Gesäuse gefahren. Die Peternschartenkopf NO-Wand hatten wir schon lange vor, nach Regenfällen bleibt die Wand gerne länger nass, aber diesmal sollte es trocken sein. Wir starten gegen 7 Uhr früh vom...
Publiziert von Martina 12. Juli 2010 um 22:16 (Fotos:13 | Kommentare:1)