Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Wandern


Sortieren nach:


5:15↑850 m↓850 m   T2  
17 Jul 15
Veitsberg von Riedenberg
Unser heutiger Besuch auf dem Veitsberg war mein dritter.Der zweite war Ende Oktober vor bald vier Jahren und zeigt im Vergleich deutlich, dass es ebenjedes Mal anders ist. Die gewählte Route entspricht der, die 83_Stefan beschrieben hat - allerdings in der umgekehrten Richtung. Weil man so beim Aufstieg die Wolkenentwicklung...
Publiziert von Gherard 17. Juli 2015 um 21:06 (Fotos:10 | Geodaten:2)
4:00↑800 m↓800 m   T3  
16 Jul 15
Damülser Glatthorn
Bei heissen Temperaturen von Faschina zuerst das Tälchen hinein und über den Westgrat hinauf auf das Damülser Glatthorn. Trotz der Hitze sind sogar unter der Woche relativ viele Leute unterwegs. Wieder hinunter und noch auf einen Einkehrschwung zur Stafelalpe. Die Blumen blühen derzeit auf den Almwiesen in voller Pracht....
Publiziert von a1 16. Juli 2015 um 16:52 (Fotos:8)
↑1100 m   T4+ I  
16 Jul 15
Öfnerspitze (2576 m) & Co. - einsame Gipfel im Schatten des Großen Krottenkopfs
Neben dem Hochvogel und der Trettachspitze ist der Große Krottenkopf eines der Schaustücke der Allgäuer Alpen. Neben dem Attribut der Höchste im "Ländle" zu sein, punktet er vor allem mit seinem dominanten Erscheinungsbild. Kein Wunder, dass er deshalb jährlich Massen an Bergwanderern in seinen Bann zieht. Wie so oft gibt es...
Publiziert von Nic 20. Juli 2015 um 19:46 (Fotos:32 | Kommentare:3)
6:00↑1260 m   T6 III WS  
16 Jul 15
Mindelheimer Grat: Kemptner Scharte-Angererkopf
Während die Überschreitung der Schafalpenköpfe ("Mindelheimer Klettersteig") eine der meistbegangenen Bergtouren im Allgäu ist, wird die südwestliche Fortsetzung des Grates von der Kemptner Scharte bis zur Scharte zwischen Angererkopf und Liechelkopf nur selten in Angriff genommen. Über eine Gesamtbegehung des...
Publiziert von quacamozza 27. Juli 2015 um 12:02 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
   T6- II  
15 Jul 15
Birnhornüberschreitung mit Abstieg übers Ritzenkar
Heute ging es auf das Birnhorn über den Normalweg zur Passauerhütte und weiter über das Melkerloch zum Birnhorngipfel. (Eine sehr detaillierte und genaue Beschreibung machte 83Stefan, den ihr hier findet Birnhorn . Lange schon geisterte das Birnhorn in meinen Kopf herum und obwohl es sich in meiner unmittelbarer befindet hat...
Publiziert von Koasakrax 16. Juli 2015 um 12:04 (Fotos:55)
7:00↑1650 m↓1650 m   T5- I  
15 Jul 15
Hochwand Normalweg. Eine schöne Tour mit etwas Nervenkitzel
Die Übergänge zwischen einer Bergwanderung und einer Bergtour sind oft fließend, bei der Hochwand wird die Grenze aber ganz klar zur Bergtour hin überschritten. Dabei halten sich die technischen Schwierigkeiten durchaus in Grenzen, es ist eher das sich ständige Bewegen auf brösligem Untergrund im Absturzgelände, welches...
Publiziert von scan 16. Juli 2015 um 12:16 (Fotos:45 | Kommentare:2)
8:45↑1145 m↓1540 m   T5 II WS  
15 Jul 15
Ehrwalder Sonnenspitze, 2417m
Mit der Seilbahn geht es hinauf zur Ehrwalder Alm. Weiter mit dem MTBüber eine recht gute Forststraße und mit einigen leichten Gegensteigungen zur Seebenalm. Von dort bis zum See über einen jetzt steileren und grobschottrigen Fahrweg zum Seebensee. Zu Fuß weiter und via Coburger Hütte Richtung Biberwierer Scharte. Noch...
Publiziert von gratgeher 26. Juli 2015 um 20:22 (Fotos:6)
6:00↑1300 m↓1300 m   T5- I  
15 Jul 15
Grosse Wildgrubenspitze und Erzberg
Die Grosse Wildgrubenspitze ist der höchster Berg des Lechquellengebirges, damit immer eine Tour wert. Vom Flexenpass durch das Zürser Täli zum Muggengrat und durch die NO Flanke auf die Grosse Wildgrubenspitze. Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit schadet nicht, die Flanke ist aber auf dem Steiglein recht gut zu...
Publiziert von a1 15. Juli 2015 um 18:21 (Fotos:12)
↑1800 m   T4 I  
15 Jul 15
Ramstallspitze (2533 m) - zu Besuch in der einsamen Hornbachkette
Das vorherrschende Gestein der Hornbachkette ist der spröde, brüchige Hauptdolomit. Charakteristisch für die Bergkette sind die von ihrem Hauptkamm rechtwinklig abzweigenden Felsrippen. Diese umgrenzen die zahlreichen, zum Teil sehr großen und eindrucksvollen Hochkare, die besonders südlich des Kamms ausgeprägt sind. Viele...
Publiziert von Nic 19. Juli 2015 um 20:18 (Fotos:32 | Kommentare:4)
6:30↑1390 m↓1390 m   T4-  
14 Jul 15
Über die Glong zur Plattnitzerjochspitze
Der Doppelgipfel der Plattnitzerjochspitze ragt isoliert im Südwesten des Spullersees auf. Gemessen an seinen Nachbarn ist er von bescheidener Höhe. Wäre da nicht sein Ostgrat, der mit einer Kletterei im III. Schwierigkeitsgrad aufwartet, so bekäme die Plattnitzerjochspitze – als Berg ohne Rang und Namen – wohl nur...
Publiziert von Grimbart 23. Juli 2015 um 22:45 (Fotos:44)