Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen

Nördliche Ostalpen » Klettern


Sortieren nach:


↑1000 m↓1000 m   T4 I  
16 Apr 25
Hochgerach und Rappenköpfle
Von der Haltestelle Hirt in Dünserberg zum Hensler und zur Äusseren Alpila. Weiter über den Goppeskopf auf den Hochgerach. Ausgiebige Rast mit wunderschöner Aussicht. Hinüber zum Laternser Kreuz und über das Gratsteiglein hinunter bis in die kleine Scharte. Dort steige ich heute direkt über den Grat und den Gendarm (T4, I)...
Publiziert von a1 16. April 2025 um 15:00 (Fotos:28)
7:00↑1580 m↓1580 m   II S  
8 Mär 25
Skitour auf die Große Schlenkerspitze
Servus miteinander, in diesem Tourenbericht geht es um einen der großen Lechtaler Klassikern. Die Skitour auf die Große Schlenkerspitze zählt in den östlichen Lechtaler Alpen zu einen der beliebten anspruchsvollen Skitouren und daher verwundert es gar nicht, dass Sie sobald es lawinentechnisch vertretbar ist angespurt wird....
Publiziert von McGrozy 15. März 2025 um 15:17 (Fotos:34)
3:00↑1000 m↓1000 m   I WS  
7 Mär 25
Frühjahrsskitour auf den Litnisschrofen
Servus miteinander, dieser Kurzbericht über die kleine Skitour starte ich im schneearmen Winter 2024/25 um 8,30 Uhr von dem Parkplatz Krinnenspitze (1.130m). Der Aufstieg startet auf der ehemaligen Skipiste der Krinnenspitzenbahn die seit einigen Jahren bereits stillgelegt wurde. Die Pistenschneise ist meist sehr gut...
Publiziert von McGrozy 7. März 2025 um 19:06 (Fotos:16)
6:00↑1500 m↓1500 m   I ZS  
19 Jan 25
Skitour auf die Steinkarspitze
Servus miteinander, dieser kleine Tourenbericht handelt von einer schönen Skitourenrunde mit vielen Variationsmöglichkeiten. Die Tourengegend rund um die Parzinnspitze ist bekannt für ihre schönen Skitouren in den verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Touren sind von Norden über den Talort Boden und den Parkplatz der...
Publiziert von McGrozy 30. Januar 2025 um 17:36 (Fotos:10)
   VII  
17 Nov 24
Klettertour "Die Rückkehr der Hiltiritter"
Das wunderbare aber schon etwas kalte Herbstwetter nutzen wir heute für die - vorerst - letzte Hochschwabtour des Jahres. Am Hochturm bin ich vor Jahren die zwar kurzen aber wunderschönen "Blumenkinder" geklettert, daneben führen die schwereren "Hiltiritter" hinauf, sie waren heute unser Ziel. Der Zustieg war schon recht frisch...
Publiziert von Matthias Pilz 17. November 2024 um 17:48 (Fotos:8)
6:30↑1500 m↓1200 m   T4+ I K1  
10 Nov 24
Thaneller Überschreitung Nord-Süd
Der Thaneller ist der perfekte Spätherbstberg: Der Normalweg über den Südhang garantiert maximale Sonnenausbeute, was man(n) in diesen nebligen Novembertagen sucht. Der spannende Aufstieg, der Werner-Riezler-Steig, führt jedoch über die schattige Nordseite, was Frau aber trotzdem unbedingt machen wollte. Als Kompromiss haben...
Publiziert von cardamine 25. November 2024 um 19:59 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
10:30↑1400 m↓1400 m   T5- I  
10 Nov 24
Fotoreise Galtbergspitze
Fast unverhofft ergibt sich noch eine Gelegenheit für mich, in die von mir sehr geliebten Lechtaler bergzusteigen. Die Tage sind zwar bereits sehr kurz, die Temperaturen fallen nachts und im Schatten unter den Gefrierpunkt, aber noch liegt bis in höhere Lagen kein Schnee und in der Sonne sind bei wenig Wind erträgliche bis...
Publiziert von Nyn 20. März 2025 um 09:18 (Fotos:125 | Kommentare:2)
7:15↑1600 m↓1600 m   T4- I  
9 Nov 24
Loreakopf vom Schloss Fernstein
Der Loreakopf scheint kein sonderlich populärer Gipfel zu sein, obwohl er sich sehr markant über dem Fernsteinpass erhebt. Aber 1600 Höhenmeter Aufstieg, davon knapp 800 im Wald, sind nicht so attraktiv, das muss man zugeben. Der Weg vom Schloss Fernstein ist die kürzeste Variante, der Aufstieg vom Rotlechtal ist noch länger...
Publiziert von cardamine 24. November 2024 um 17:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
9:00↑1850 m↓1850 m   T6 III  
7 Nov 24
Falken Finale
Als ich am 22.09. auf der Raffelspitze stand und den tief verschneiten Hauptkamm sah, hatte ich die Saison schon fast abgeschrieben und überlegt, was man noch an kleinen Wanderungen machen könnte. Die eigentlich geplanten Falken erschienen unerreichbar. Die Verhältnisse haben sich aber günstig entwickelt und so kam es, dass...
Publiziert von TobiasG 10. November 2024 um 15:05 (Fotos:47 | Kommentare:3)
8:00↑1450 m↓1450 m   T6 III  
3 Nov 24
Öfelekopf Südwand und oberer Preußgrat
  Der Preußgrat zieht vom Öfelekopf Westgipfel nach Süden und begrenzt die mächtige Rinne, die von der Scharte zwischen den beiden Öfeleköpfen ins Puittal steil abfällt. Für mich als Genusswanderer ist der heute sehr selten gemachte Grat, der im Juni 1913 von Paul Preuß erstbegangen wurde, vor allem wegen der...
Publiziert von frehel 6. November 2024 um 20:10 (Fotos:23 | Kommentare:4)