Jul 26
Piemont   T4  
22 Jul 12
Pizzo di Pioda -Valle Antigorio-
Per prima cosa, porgo i miei saluti a tutta la comunità “Hikriana”, a cui mi sono da poco iscritto, ma che seguo già da qualche tempo, entusiasmato soprattutto dai suoi magnifici reportage fotografici. Come prima relazione provo a descrivere questa escursione non ancora presente sul Network; non sono un abile scrittore,...
Publiziert von ciolly 26. Juli 2012 um 23:55 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Lombardei   T3  
22 Jul 12
Pizzo Tre Signori (2554 m)
Il meteo non lascia dubbi: tempo belle sulle Orobie, per cui senza pensarci troppo mi aggrego al gruppo Domenico e company che va al Pizzo Tre Signori. Il Tre Signori è nei pensieri da parecchio, ma oggi è una meta nella meta. Partiamo da Pescegallo attorno alle 7.30, con le stampelle nello zaino di Domenico e i bastoncini ben...
Publiziert von Laura. 26. Juli 2012 um 23:46 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Goldberggruppe   T5- WS- I  
7 Jul 12
Hoher Sonnblick (Rauriser Sonnblick)
Der Berg, der einen falschen Namen trägt... Der Hohe Sonnblick hat – und das ist amtlich dokumentiert – 200 Nebeltage im Jahr. Wie also kam er zu seinem Namen? So genau kann man das sagen, weil der Gipfel durch Europas höchstgelegene ganzjährig bewirtschaftete Wetterwarte geziert wird. Dazu gibt es mit dem Zittelhaus...
Publiziert von schimi 26. Juli 2012 um 23:30 (Fotos:31)
Appenzell   T5 II  
26 Jul 12
Bogartenfirst (1811 m) und Bogartenmannli (1730 m) - Eine Oase der Ruhe im Alpstein
Der heutige schwülwarme Sommertageignete sich weniger für Büroarbeit, umso mehr für eine schöne Bergtour in den frühen Abendstunden. Da auch die Gewitterneigung sehr gering war, entschieden wir uns spontan, die Zelte in der Arbeitsweltfrüher abzubrechen und in die Sommerfrische des Appenzellerlandes einzutauchen....
Publiziert von Ivo66 26. Juli 2012 um 23:20 (Fotos:28)
Berner Voralpen   T1  
24 Jul 12
Grimmimutz-Erlebnisweg
" Vor vielen Jahren, als es auf der Grimmialp noch keinen Strom und keine Strassen gab, lebte in diesem Wald in einer einsamen Hütte ein alter, ja sogar uralter Mutz mit grauen Haaren und einem struppigen, grauen Bart..." Mit diesen Zeilen beginnt das Märchenbuch "Der Grimmutz und die Pfefferhexe" Wer nun "gwunderig"...
Publiziert von Ka 26. Juli 2012 um 23:06 (Fotos:14)
Oberwallis   T5- ZS+ III  
23 Jul 12
Matterhorn über den Liongrat
Den Augenblick, die ersten Buchstaben für diesen Tourenbericht meiner Besteigung über den Liongrat auf`s Matterhorn in den Compi zu tippen, hatte ich mir eigentlich großartig vorgestellt.Aber nun sitze ich vor dem Bildschirm, meinen linken Fuß schön hochhaltend und in Ruhestellung und großartig ist nur die Tatsache, daß...
Publiziert von WoPo1961 26. Juli 2012 um 23:02 (Fotos:53 | Kommentare:71)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
12 Jul 12
Bad Reuthe - Hinteregger
Eine kleinere Mittagswanderung - vielleicht kommen wir sogar auf die Sienspitze oder den Luguntenkopf? Nach den morgendlichen Moorpackungen und Massagen im Kurhotel haben wir einige Stunden Zeit, lassen uns für Mittag ein Lunchpaket vorbereiten und fahren nach Schönenbach 1020m. 10:45 Uhr - Aufstieg über die kurzgemähten...
Publiziert von goppa 26. Juli 2012 um 22:48 (Fotos:10)
Oberengadin   T3+  
26 Jul 12
Piz Blaisun 3200 m
Lange Tour mit vielen Gegensteigungen auf einen Berg, der von weitem "unbesteigbar" ;-) wirkt. Am Hüttenparkplatz gestartet, über Fuorcla Gualdauna Richtung Hütte. Vor der Hütte geht der Weg zur Fuorcla Pischa links ab. Bis Fuorcla Pischa markierter Bergwanderweg (T3). Ab dort auf deutlichen Steigspuren in vielen Kehren steil...
Publiziert von swe68 26. Juli 2012 um 22:03
Berninagebiet   T3  
25 Jul 12
Monte Vago / Al Vach 3059m
Bevor das schlechte Wetter kam, machten wir noch einen schnellen Ausflug auf den Monte Vago ab Fuorcla di Livigno. Der Gipfel ist ab der Fuorcla als Al Vach ausgeschildert. Der Weg ist hervorragend markiert. Gipfelgrat ein wenig Kraxelei, aber nicht schwierig. Aufstieg in 2.30, Abstieg 1.45, ca. 750 hm. Die letzten 200m im...
Publiziert von swe68 26. Juli 2012 um 21:49
Piemont   T3+  
25 Jul 12
Far east Val Formazza: Punta di Valrossa (2968); Punta d'Elgio (2837)
Grazie ad Adrimiglio e ai suoi preziosi suggerimenti, la gita odierna intende ricalcare quella da lui descritta nella sua relazione. Si vedrà poi qualche personalizzazione. Lasciata l'auto a Riale, sullo sterrato all'attacco della strada privata per il Maria Luisa, si prende il sentiero che inizia nei pressi di un masso...
Publiziert von rochi 26. Juli 2012 um 21:27 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Mittelwallis   T3  
19 Jul 12
Daubenhorn "light"
Wie oft haben ich bei der Fahrt durch das Wallis wohl schon aus dem Rhonetal - oder aus den Sprudelbecken in Leukerbad - das Daubenhorn bewundert? Endlich konnte ich mich mal für diesen Berg aufraffen. Wer glaubt, über den Klettesteig, der kennt mich schlecht. Die Vertikale ist nicht mein Ding. Trotzdem nahm ich die...
Publiziert von akka 26. Juli 2012 um 21:20 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Valsertal   T5- L II  
25 Jul 12
Pizeria am Scharboda
Im Scharboda kulminiert eine ganze Pizeria - Cunteschas, Capiala, Val Nova, Treis Fourclas. Auch wenn sie wohl nicht alle Gipfelkriterien (Schartenhöhe) erfüllen, lassen sie sich doch auf einer sehr hübschen und sehr langen Überschreitung überschreiten. Erst um viertel vor 10 können wir an der Staumauer Zervreila starten....
Publiziert von 360 26. Juli 2012 um 20:52 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Obwalden   T3 I  
26 Jul 12
32 Grad im Schatten...
sang einst Gilbert (Song hier: www.myvideo.ch/watch/8251078). Für uns waren es heute 30 Grad in der Sonne. Trotzdem ließen wir uns nicht von dem Vorhaben abbringen, dass Matthorn zu besteigen. Der Wetterbericht versprach auch für heute herrlichstes Sommerwetter. Da gibt es nur eins, raus in die Berge. Nachdem wir fast die...
Publiziert von Mo6451 26. Juli 2012 um 18:49 (Fotos:31)
Trentino-Südtirol   T4+ WS+ III  
1 Jul 12
Weisskugel
Sommet à 3800 (WeissKugel) le dimanche sur la frontière Italo-Autrichienne et petit Sommet à 3200 (Schmied) le lundi. Marche d'accès au sommet assez Longue avec un bon dénivelé depuis le refuge Pio (1300m). Moyenne arrête rocheuse au sommet de difficulté moyenne.
Publiziert von dressler 26. Juli 2012 um 14:56 (Fotos:13 | Geodaten:4)
Emmental   T2  
24 Jul 12
Brienzer Rothorn by fairer means
Mit dem höchsten Luzerner hat sich meine Kantonshöhepunktebilanz keineswegs erweitert, der romantische Dampfbähndli-Aufstieg mit der Primarschule im letzten Jahrtausend lässt sich nicht toppen, doch ich kann zumindest noch einen Fussaufstieg entgegensetzen. Unsere Routenwahl von Sörenberg aus ist eher banal und nicht...
Publiziert von GingerAle 26. Juli 2012 um 14:20 (Fotos:22)
Berner Voralpen   T4  
25 Jul 12
Auf dem Brienzergrat
Der Brienzergrat erstreckt sich vom Brienzerrothorn bis zum Harder, immer schön hoch über dem rechten Ufer des Brienzersees. Jeder kann sich nach Lust und Laune ein Teilstück von dieser Joggingstrecke von Ueli Steck vornehmen. Heute haben wir uns das Stück Blasenhubel bis Suggiture vorgenommen. Wir starten von Lombach aus....
Publiziert von BaumannEdu 26. Juli 2012 um 14:14 (Fotos:23)
St.Gallen   T5-  
25 Jul 12
Schnüerliweg
Berühmte Schnüerliweg war mein langer Traum. Rehaklinik-Sitzstein es gibt die Abkürzung! Bitte nehmet diesen Weg und weiter Sagen! Sonst verschwindet der Weg. Rehaklinik Richtung Schrina lauft man ca. 2 Kurven. Beim Autoausweichplatz schräg rechts. Hier ist der Einstieg. Steil hinauf laufen. Anfang ist zeckenwald, linke...
Publiziert von amelie 26. Juli 2012 um 13:51 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Oberwallis   T1  
25 Jul 12
Mini-Hikr-Treffen am Mattmarksee
Bei schönstem Wetter erreichen wir Mattmark. Heute umrunden wir den Stausee. Obwohl das Postauto sehr voll war bei der Fahrt hierher, treffen wir schon kurz nach dem Staudamm nur auf wenige Wanderer. Der Weg führt uns immer etwas oberhalb des Stausees. Sehr zur Enttäuschung meines Hundes Timi, mit baden wird das heute wohl...
Publiziert von wam55 26. Juli 2012 um 12:37 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Schwyz   T4  
25 Jul 12
Twäri-, Drues- und Forstberg
Tour im Prinzip nach Vorbild von Alpinos, seine Beschreibung findet man hier: www.hikr.org/tour/post25150.html. Start um 10.45 Uhr bei der Talstation Weglosen mit ihrem zeitlos hässlichen Parkhaus. Der Normalroute folgend bis 1741, dort entscheide ich mich, die Südwestflanke, welche im Winter als Normalroute begangen wird,...
Publiziert von platonismo 26. Juli 2012 um 10:43 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Mittelwallis   T2  
1 Aug 10
Cabane de la Tsa
La cabane de la Tsa (2607 mètres) est avant tout connu des alpinistes qui grimpent jusqu’à l’Aiguille de la Tsa et la Dent de Tsalion, mais la vue qu’offre la cabane mérite largement le détour. Du camping d’Arolla, nous remontons la Borgne d’Arolla et rejoignons le chemin qui monte vers la Tsa (1968 mètres)...
Publiziert von alidade 26. Juli 2012 um 10:00 (Fotos:3 | Geodaten:1)