Schnüerliweg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Berühmte Schnüerliweg war mein langer Traum.
Rehaklinik-Sitzstein
es gibt die Abkürzung! Bitte nehmet diesen Weg und weiter Sagen! Sonst verschwindet der Weg.
Rehaklinik Richtung Schrina lauft man ca. 2 Kurven. Beim Autoausweichplatz schräg rechts. Hier ist der Einstieg. Steil hinauf laufen. Anfang ist zeckenwald, linke Seite ist die Alpweide. Immer Waldrand bleiben. Linke Seite ist Wasserreservoir. Nach dem Reservoir einfach hinaus, irgendwann findet man den Felsenwand, Dort nach links abbiegen und hinaus, irgendwann bist Du am Sitzstein Kletter Stelle.
Sitzstein-Chammsässli (Alp Tschingla)
Der Weg ist ganz normal bis Einstieg Chammsässli. Gut markiert.
Kurz vor dem Chammsässli gibt es eine grosse Schnee Eis Feld mitte auf dem Wanderweg. Da sollte man gut ausweichen.Wer den Gegend nicht gut kennt, sollte noch paar Tage bis Wochen abwarten!
Chammsässli-Schnüerliweg Einstieg
ist wieder ganz normal. Der Einstieg ist nach dem Tannenbaum, ziemlich genau, wo die rot-weiss Markierung mit grossen Pfeil steht.
Schnüerliweg
Grosser Teil lauft man auf dem Wiese. Deshalb NUR BEI SCHÖNEM WETTER. GRAS SOLLTE TROCKEN SEIN!! UND NUR MIT GUTEN SCHUHEN!!!
Bis zur berühmte letzte(oder Anfang) ausgesetzte Stelle ist genug breit.
Gegen Ende(Anfang) gibt es minimini Kletter?? Stelle. Man muss von Felswand ca.3 Schritte absteigen. Da könnte schwierig werden. Dummerweise hat angefangen Dort zu regnen!!
Die letzte Stelle ist gar nicht so schlimm. Ich habe mir noch schmaler und ausgesetzter vorgestellt.
Die Stelle ist ganz gut gesichert. Die nasse Wiese (bei unser Fall) war viel viel schlimmer.....
Stollenfurgge
Ausstieg(Einstieg) da kann man nicht verpassen. Es geht nicht mehr weiter.
Wir haben uns im Arm genommen und gratuliert, dann Platzregen! Wir mussten sofort weg. Weil es gedonnert und geblitzt hat. Unter grossen Felsen haben wir etwas gegessen und gewartet bis der Regen aufhört.
Zu unserem Glück, hat da gute Natel Empfang(Swisscom). Schnell ins Internet und Wetterprognose studiert.
Im Regen wieder los.
Über Stock und Stein, Über Alpenrosenbusch. Sorry Alpenrose!!! Konnte nicht anders....
Dieser Abschnitt war für mich psyhisch und physisch die schwierigste Stelle. Weglose Geröllhalde ohne Weg mit Blitz und Donner...... Meine Brille war einfach nass und habe nichts mehr gesehen.
HALTE IMMER LINKS (ZUESTOLL SEITE) GERÖLLHALDE MÖGLICHST AUSWEICHEN!
Als wir die rot-weiss Markierung gefunden haben, waren wir sooooo erleichtert.
Deshalb gibt es KEINE FOTOS!!! :-(((
Der Regen verschlimmert, Blitz ist immer näher. Wir sind gerannt wie Gamstier. Unter Kuhstall haben wir endlich Dach über uns. Ich habe seit langem eis geraucht. ;-)
Rehaklinik-Sitzstein
es gibt die Abkürzung! Bitte nehmet diesen Weg und weiter Sagen! Sonst verschwindet der Weg.
Rehaklinik Richtung Schrina lauft man ca. 2 Kurven. Beim Autoausweichplatz schräg rechts. Hier ist der Einstieg. Steil hinauf laufen. Anfang ist zeckenwald, linke Seite ist die Alpweide. Immer Waldrand bleiben. Linke Seite ist Wasserreservoir. Nach dem Reservoir einfach hinaus, irgendwann findet man den Felsenwand, Dort nach links abbiegen und hinaus, irgendwann bist Du am Sitzstein Kletter Stelle.
Sitzstein-Chammsässli (Alp Tschingla)
Der Weg ist ganz normal bis Einstieg Chammsässli. Gut markiert.
Kurz vor dem Chammsässli gibt es eine grosse Schnee Eis Feld mitte auf dem Wanderweg. Da sollte man gut ausweichen.Wer den Gegend nicht gut kennt, sollte noch paar Tage bis Wochen abwarten!
Chammsässli-Schnüerliweg Einstieg
ist wieder ganz normal. Der Einstieg ist nach dem Tannenbaum, ziemlich genau, wo die rot-weiss Markierung mit grossen Pfeil steht.
Schnüerliweg
Grosser Teil lauft man auf dem Wiese. Deshalb NUR BEI SCHÖNEM WETTER. GRAS SOLLTE TROCKEN SEIN!! UND NUR MIT GUTEN SCHUHEN!!!
Bis zur berühmte letzte(oder Anfang) ausgesetzte Stelle ist genug breit.
Gegen Ende(Anfang) gibt es minimini Kletter?? Stelle. Man muss von Felswand ca.3 Schritte absteigen. Da könnte schwierig werden. Dummerweise hat angefangen Dort zu regnen!!
Die letzte Stelle ist gar nicht so schlimm. Ich habe mir noch schmaler und ausgesetzter vorgestellt.
Die Stelle ist ganz gut gesichert. Die nasse Wiese (bei unser Fall) war viel viel schlimmer.....
Stollenfurgge
Ausstieg(Einstieg) da kann man nicht verpassen. Es geht nicht mehr weiter.
Wir haben uns im Arm genommen und gratuliert, dann Platzregen! Wir mussten sofort weg. Weil es gedonnert und geblitzt hat. Unter grossen Felsen haben wir etwas gegessen und gewartet bis der Regen aufhört.
Zu unserem Glück, hat da gute Natel Empfang(Swisscom). Schnell ins Internet und Wetterprognose studiert.
Im Regen wieder los.
Über Stock und Stein, Über Alpenrosenbusch. Sorry Alpenrose!!! Konnte nicht anders....
Dieser Abschnitt war für mich psyhisch und physisch die schwierigste Stelle. Weglose Geröllhalde ohne Weg mit Blitz und Donner...... Meine Brille war einfach nass und habe nichts mehr gesehen.
HALTE IMMER LINKS (ZUESTOLL SEITE) GERÖLLHALDE MÖGLICHST AUSWEICHEN!
Als wir die rot-weiss Markierung gefunden haben, waren wir sooooo erleichtert.
Deshalb gibt es KEINE FOTOS!!! :-(((
Der Regen verschlimmert, Blitz ist immer näher. Wir sind gerannt wie Gamstier. Unter Kuhstall haben wir endlich Dach über uns. Ich habe seit langem eis geraucht. ;-)
Tourengänger:
amelie

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)